Stadt Amstetten
Gemeinderätin organisiert Wärme für Haushalte

- Wärme in den eigenen vier Räumen soll kein Luxus sein. Daher startete ÖVP-Sozialsprecherin und Gemeinderätin Helga Seibezeder ein neues Projekt zur Unterstützung von Menschen mit finanziellen Herausforderungen.
- Foto: VP Amstetten
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Wärme in den eigenen vier Räumen soll kein Luxus sein. Daher startete ÖVP-Sozialsprecherin und Gemeinderätin Helga Seibezeder ein neues Projekt zur Unterstützung von Menschen mit finanziellen Herausforderungen.
STADT AMSTETTEN. ÖVP-Sozialsprecherin und Gemeinderätin Helga Seibezeder startete ein neues Projekt zur Unterstützung von Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten in Bezug auf Wärme und Heizen in den eigenen vier Wänden.
Sie organisierte, mit der Firma Dorner Holz, eine Palette Anzündholz und mehrere Säcke mit Pellets. Diese wurden an den Amstettner "SooGut"-Markt übergeben. Dort werden sie preiswert an die Hilfesuchenden vermittelt. Neben Heizmaterial organisierte Seibezeder noch ein Backrohr und übergab mit Vizebürgermeister Markus Brandstetter (ÖVP) die Spenden an "Soogut"-Marktleiterin Yurdagül Sahin. Unterstützung fand Seibezeder für ihre Idee bei ihren Fraktionskolleginnen und -kollegen.
Unterstützung & Heizkostenzuschuss
„Wir waren von dieser Idee sofort begeistert und da wir ohnedies regelmäßig Obst und Gemüse an den "Soogut"-Markt Amstetten liefern, haben wir unser ÖVP-Sozialbudget, das aus den Gemeinderatsgehältern der Fraktionsmitglieder finanziert wird, aufgestockt. Wir versuchen hier möglichst breit zu helfen und unterstützen die Idee unserer Sozialsprecherin sehr gerne“, berichtet Brandstetter.

- Der Antrag für den Amstettner Heizkostenzuschuß für die Heizperiode 2024/2025 kann beim Rathaus Bürgerservice, der Ortsvorstehung Mauer-Greinsfurth und der Ortsvorstehung Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth eingereicht werden.
- Foto: Dietl-Schuller
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Zusätzlich weisen Brandstetter und Seibezeder auf den Heizkostenzuschuss der Stadt Amstetten hin. Der Antrag für den Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 kann beim Rathaus Bürgerservice, der Ortsvorstehung Mauer-Greinsfurth und der Ortsvorstehung Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth eingereicht werden. Die Höhe des Heizkostenzuschusses beträgt € 140,- pro Haushalt und eine Antragstellung ist bis 31.03.2025 möglich.
Das könnte dich interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.