Zu Fuß nach Jerusalem und zurück - Multimediavortrag

- hochgeladen von Johannes Schwarz
14.000 Kilometer - 459 Tage - 26 Länder - 1 Priester
Das Tagebuch eines Jerusalempilgers
Multimedia- und Buchpräsentation im Hörsaal "Bernhardinum" der Phil. Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz.
1998 pilgert Johannes Maria Schwarz zu Fuß, ohne Geld und Rucksack 3.000 Kilometer am Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Es ist eine Reise, die Spuren hinterläßt - und einen stillen Wunsch. 2004 zum katholischen Priester geweiht, bietet sich ihm nach neun erfüllenden Jahren in einer liechtensteinischen Bergpfarrei die Möglichkeit, diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen. In einem Sabbatjahr bricht er neuerlich auf, nach Osten diesmal, zu Fuß ins Heilige Land - auf Umwegen. In 15 Monaten durchquert er 26 Länder, stapft durch den Schnee der österreichischen Alpen, stolpert durch die slowakischen Wälder, versinkt im Schlamm Rumäniens und wandert durch den Sand der ukrainischen Krim. Er zittert im russischen Straßengraben, erkundet die Felsenklöster Georgiens, steht mit einem Hund auf dem höchsten Gipfel Armeniens, kneift die Augen in einem iranischen Sandsturm zusammen, sitzt im kurdischen Wohnzimmer auf Polstern, mit jordanischen Beduinen am Lagerfeuer und genießt die absolut geräuschlose Stille der israelischen Negevwüste. Am 16. Dezember 2013 erreicht er Jerusalem. Halbzeit. Denn für Schwarz ist die Reise nicht zu Ende. Zu Fuß beginnt er den langen Weg zurück in die Heimat.
Signierte Bücher bei Vortrag erhältlich.
Mehr zur Reise auf:
www.4kmh.com




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.