Georgien

Beiträge zum Thema Georgien

Benni Lengger vetritt Österreich in Georgien - wir drücken die Daumen. | Foto: Österreichisches Olympisches Comité
2

EYOF in Georgien
Villacher Freestyle-Talent Benjamin Lengger

Ein großes Abenteuer hat für das 16-jährige Freestyle-Ski-Talent Benjamin „Benni“ Lengger begonnen: Letztes Wochenende reiste der junge Athlet aus Villach nach Bakuriani, Georgien, um bei den Europäischen Olympischen Jugend-Winterspielen in den Disziplinen Big Air und Slopestyle anzutreten. Damit ist er nicht nur der einzige Kärntner in einer Einzeldisziplin, sondern auch eine große österreichische Nachwuchshoffnung im Freestyle-Sport. VILLACH/BAKURIANI. Das European Youth Olympic Festival...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Joseph Schmid vom SV Reutte tritt im Langlauf bei den Olympischen Winterspielen an.
9

Olympische Winterspiele der Jugend
Zwei Sportler aus dem Bezirk Reutte in Georgien dabei

Der Bezirk Reutte ist stolz darauf, zwei talentierte Athleten zu den Olympischen Winterspielen der Jugend in Georgien entsenden zu können. Allegra Mair vom SV Weissenbach (Ski alpin) und Joseph Schmid vom SV Reutte (Langlauf) werden den Bezirk bei diesem prestigeträchtigen Event vertreten. Das österreichische Kontingent besteht aus 15 Mädchen und 36 Burschen. Das alpine Team setzt sich aus jeweils 4 Mädchen und 4 Burschen zusammen. Bevor es am 7. Februar nach Georgien geht, findet noch die...

Die Türkei trifft am 2. Juli im EM-Achtelfinale auf Österreich.  | Foto: RONNY HARTMANN / AFP / picturedesk.com
1 4

K.o.-Runde steht
Österreich trifft im EM-Achtelfinale auf die Türkei

Nachdem das österreichische Nationalteam am Dienstag einen sensationellen 3:2-Erfolg über die Niederlande feierte und den ersten Platz in der Hammergruppe D fixieren konnte, steht nun auch fest, gegen wen das Team von Ralf Rangnick im Achtelfinale der EURO 2024 antreten wird: Am 2. Juli müssen Sabitzer, Baumgartner und Co. gegen die Türkei bestehen.  ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Bereits vor dem Aufeinandertreffen gegen die Niederlande stand das Nationalteam mit eineinhalb Beinen im Achtelfinale....

  • Maximilian Karner
Empfang der Bergretter im Landhaus mit LH Anton Mattle. | Foto: Bergrettung Flaurling u.U.
25

Bergretter aus Maramures eine Woche in Tirol
Herzlicher Empfang für Bergretter aus Rumänien in Flaurling

Nachdem im vergangenen Jahr einige Kameraden der Bergrettung Flaurling unter Obmann Ernst Höpperger nach Rumänien eingeladen waren, folgten sieben Bergrettungskameraden aus Maramureș, Rumänien, der Gegeneinladung. FLAURLING. Die rumänischen Gäste legten eine 1300 km lange Anreise nach Tirol zurück und bezogen am Sonntag, 21. April, ihr Quartier im Gasthof "Goldener Adler" in Flaurling. Am Abend wurden die Kameraden aus Rumänien dann mit den typisch großzügigen Portionen von Schnitzel und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wiener Urania | Foto: Foto: Dimko

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Aktuelles im Mai

LEARN TO HEAR | (Grenz)genial – Arnold Schönberg Workshop für Erwachsene, keine Vorkenntnisse erforderlich Mo, 13.05.2024, 18:30 - 20:00 Uhr Fr, 24.05.2024, 19:00 - 20:30 Uhr Durch multisensorische Zugänge werden die Teilnehmenden mit der vielfältigen Schaffenswelt des Komponisten, Malers und Erfinders Arnold Schönberg vertraut gemacht. Im Fokus des Workshops stehen gemeinsame Hörerlebnisse sowie die anschauliche Erläuterung und praktische Anwendung seiner ebenso legendären wie faszinierenden...

Am 5.047 Meter hohen Kasbek angekommen: Sebastian Hermens, Hannes Nothnagl, Andreas Steininger und Martin Pretterhofer.  | Foto: Hermens
4

Mit den Skiern in Georgien
Mürztaler Bergretter am 5.047m hohen Kasbek

Die vier Mürzzuschlager Bergretter Sebastian Hermens, Martin Pretterhofer, Hannes Nothnagl und Andreas Steininger waren mit ihren Tourenskiern am 5.047 Meter hohen Kasbek, einer der höchsten Gipfel des Kaukasus. MÜRZTAL, GEORGIEN. Er gilt in Skibergsteigerkreisen als besonders lohnendes, aber auch anspruchsvolles Ziel – der 5.047 Meter hohe Kasbek, einer der höchsten Gipfel des Kaukasus, genau an der Grenze zwischen Russland und Georgien. Diese Besteigung war das Ziel der vier Mürzzuschlager...

Am Dienstag sicherte sich Polen den Sieg im Play-off Finale gegen Wales. Nach torlosen 120 Minuten musste eine Entscheidung im Elfmeterschießen her, wo Schlussmann Szczęsny den Ball des Walisers Daniel James parieren konnte. Mit dem Sieg konnte sich die "Weiß-Roten" den letzten Platz in der Gruppe D der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland schnappen.  | Foto: GEOFF CADDICK / AFP / picturedesk.com
3

Sieg über Wales
Polen fixiert Platz in Österreichs EURO-Gruppe

Am Dienstag sicherte sich Polen den Sieg im Play-off-Finale gegen Wales. Nach torlosen 120 Minuten musste eine Entscheidung im Elfmeterschießen her, wo Schlussmann Szczęsny den Ball des Walisers Daniel James parieren konnte. Mit dem Sieg konnte sich die "Weiß-Roten" den letzten Platz in der Gruppe D der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland schnappen. Damit trifft Polen am 21. Juni 2024 im Berliner Olympiastadion auf das österreichische Nationalteam. In den übrigen Play-off-Endspielen...

  • Maximilian Karner
Die klassischen Khinkali sind mit Rind-, Schweinefleisch, Koriander und Suppe gefüllt. | Foto: Anna Rauchecker
7

Crazy Khinkali in Mariahilf
Georgische Teigtascherl, die es in sich haben

Eingehüllt in einer Teigtasche verbirgt sich eine köstlich warme Füllung aus Rind-, Schweinefleisch, Koriander und Suppe, welche sich erst beim ersten Bissen offenbart. Die Rede ist von der aus Georgien stammenden Spezialität „Khinkali“. Täglich gehen fast 1.000 Stück von den gezwirbelten „Wundertascherl“ über die Theke von „Crazy Khinkali“. WIEN/MARIAHILF. Rund 19 Falten pro Khinkali arbeitet Tamara mit viel Feingefühl in das gefüllte Teigtascherl ein. Wie lange der Faltprozess dauert, hängt...

10

Gourmets in Innsbruck
Weinmesse 7. bis 9. März

INNSBRUCK, BEZIRK KITZBÜHEL. Auch wenn Fastenzeit ist und manche jetzt eine Alkoholpause einlegen: Die Weinmesse in Innsbruck versäumen wenige, noch dazu, wo es ja auch Interessantes,wie Gourmandisen aus aller Welt, Obst-Erzeugnisse etc. neben den Weinen gibt.  www.weinmesse.at Do. 7. 3.  16 - 21 Uhr Fr.   8. 3.  14- 20 Uhr Sa.  9. 3.  14- 20 Uhr

Die georgische Botschafterin Ketevan Tsikhelashvili mit Günther Bonn, Honorarkonsul für Georgien. | Foto: Honorarkonsulat Georgrien
2

Interkulturelles Treffen
Georgische Botschafterin in Innsbruck

Erst kürzlich besuchte die georgische Botschafterin Ketevan Tsikhelashvili Innsbruck und nahm an einem Treffen für in Tirol lebende Georgierinnen und Georgier teil. Eine kleine Ausstellung der georgischen Künstlerin Teona Tibua zu den Themen Frauen und Frauenrechte bildete den Höhepunkt des Abends. INNSBRUCK. Organisiert wurde der Besuch der georgischen Botschafterin Ketevan Tsikhelashvili von Günther Bonn, Gründer des international renommierten Austrian Drug Screening Institute (ADSI), der...

Florian Zöchling feierte sein bisher bestes Karriereergebnis. | Foto: Karate Austria
2

Karte Europameisterschaft
EM Silber und weitere Erfolge in Tifflis

EM-Silber für die Nachwuchs Karatekämpferin Tamara Lehner. Auch andere junge Österreicherinnen und Österreicher dürfen sich über Erfolge bei der Meisterschaft in Georgien freuen. ÖSTERREICH. Die Nachwuchs-Europameisterschaften in Karate finden aktuell in der georgischen Hauptstadt Tifflis statt. Mit dabei sind auch junge Sportlerinnen und Sportler aus Österreich. Diese können nun auf eine Reihe von Erfolgen zurückblicken. Der Trainer Balasz Lakner ist zufrieden mit seinem Team. „Wir träumten...

  • Martin Zimmermann
Das zwölfte Sanktionspaket der EU gegen Russland scheint aufgrund von österreichischen Interventionen aktuell in der Schwebe zu hängen. Laut einem Bericht möchte die Bundesregierung die Raiffeisen Bank International (RBI), die weiterhin Geschäfte in Russland tätigt, von der ukrainischen Liste der "Internationalen Sponsoren des Krieges" streichen lassen.  | Foto: AFP/Kirill KUDRYAVTSEV
3

Ukraine
Österreich zögert wegen Raiffeisen bei Russland-Sanktionen

Das zwölfte Sanktionspaket der EU gegen Russland scheint aufgrund von österreichischen Interventionen aktuell in der Schwebe zu hängen. Laut einem Bericht möchte die Bundesregierung die Raiffeisen Bank International (RBI), die weiterhin Geschäfte in Russland tätigt, von der ukrainischen Liste der "Internationalen Sponsoren des Krieges" streichen lassen. Unterdessen hat der EU-Gipfel in Brüssel die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldawien beschlossen. Auch mit...

  • Maximilian Karner
Ein Wiener Lehrer berichtet auf X, wie er sowie seine Kolleginnen und Kollegen "täglich mit Lebenssituationen von SchülerInnen konfrontiert werden, die für viele fernab ihrer Vorstellungskraft liegen". (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
1 2

Nach Krebsheilung
16-jähriger Wiener Schüler soll abgeschoben werden

Der 16-jährige Jaba Begiashvili, Viertklässler einer Wiener Mittelschule und Klassensprecher, soll laut seinem Lehrer abgeschoben werden. Jaba überstand eine Krebserkrankung, laut Anwalt sei die Familie vorbildlich integriert. WIEN. Ein Lehrer arbeitet an einer Wiener Mittelschule und berichtet auf X (ehem. Twitter), wie er sowie seine Kolleginnen und Kollegen "täglich mit Lebenssituationen von SchülerInnen konfrontiert werden, die für viele fernab ihrer Vorstellungskraft liegen". Der nicht...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

queerer Filmabend in der Uni Nonntal (Hörsaalkino)
KINO-Abend in der Uni Nonntal (in Kooperation mit DASKINO Salzburg und GENDUP)

öffentlicher KINO-Abend in der Uni Nonntal (in Kooperation mit DASKINO Salzburg und GENDUP der Paris-Lodron-Universität Salzburg) im Zuge des PRIDE FESTIVALS SALZBURG. Wann: Mittwoch, 30. August | 18:00 Uhr Wo: Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg (Hörsaal) Eintritt: freiwillige Spende (pay as you can / everyone is welcome) Filmtitel: ALS WIR TANZTEN (SE, GE 2019, Regie: Levan Akin, deutsche Synchronfassung) Handlung:  Bereits seit seiner Kindheit trainierte Merab mit seiner...

1:36

VIG Kids Camp in Wien
Eine besondere Darbietung von Kindern für Senioren

Junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer des VIG Kids Camp waren im Kolpinghaus in der Engerthstraße zu Besuch. Dort unterhielten sie das ältere Publikum mit Gesang und Tanz. WIEN/LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Heuer findet nach drei Jahren Pause erstmals wieder das VIG Kids Camp in Wien statt. Dabei verbringen 116 Kinder aus Rumänien, Georgien, Estland, Lettland und Litauen zwei Wochen ihrer Sommerferien im City-Camp in Strebersdorf. Die Kinder lernen in dieser Zeit Wien kennen, sie gehen wandern,...

Martin und Andreas Glück vom Weingut zur Dankbarkeit aus dem Burgenland präsentierten eine große Auswahl an Spitzenweinen. | Foto: Kendlbacher
12

Auftakt zur 21. Weinmesse Innsbruck
Ein großes Fest für den Gaumen – unterwegs auf der Weinmesse

Bei der 21. Weinmesse, die vom Donnerstag, 9. bis noch Samstag 11. März 2023 in der Messe Innsbruck stattfindet, kamen Weinliebhaber voll auf ihre Kosten. INNSBRUCK. Wer denkt, die Weinmesse ist ein großes Besäufnis, der irrt. Die edlen Tropfen wurden bei der 21. Weinmesse in der Messe Innsbruck streng beäugt, beschnüffelt, sanft geschwenkt und mit spitzen Mündern verkostet. Zahlreiche Weinliebhaber nutzten die Gelegenheit, eine Vielzahl von Weinen aus Österreich und anderen Ländern zu...

Die Komplizen bei den Ladendiebstählen im Mostviertel bei der Verhandlung | Foto: Probst
Aktion 3

Landesgericht St. Pölten
Ladendiebe aus Georgien stahlen im Mostviertel für polnischen Hehler

„Professionell und hochfrequent“ bezeichnete ein St. Pöltner Richter das Vorgehen von vier Georgiern, die in mehreren Supermärkten Waren im Gesamtwert von rund 18.000 Euro erbeuteten, die sie um etwa 6.000 Euro einem polnischen Hehler aushändigten. MOSTVIERTEL. Im Prozess am Landesgericht bekannte sich das Quartett schuldig, wobei ein Leugnen aufgrund von Video- und Bildmaterial aus den Überwachungskameras auch sinnlos gewesen wäre. Gleichzeitig baten ihre Verteidiger um milde Urteile, zumal...

Anna Gasser kürt sich zum zweiten Mal zur Weltmeisterin | Foto: GEPA pictures/ Matic Klansek
1 2

Gold-Mädel siegt wieder
Anna Gasser kürt sich in Bakuriani zur Weltmeisterin

Kärntens und Österreichs Sportlerin des Jahres 2022 hat es wieder getan: Die Millstätterin Anna Gasser überzeugte bei den Weltmeisterschaften im georgischen Bakuriani im Big Air erneut und krönte sich damit zur Weltmeisterin. GEORGIEN/KÄRNTEN. Anna Gasser scheint im Big Air einfach unschlagbar zu sein. Mit einer sensationellen Leistung, insbesondere im ersten Sprung, krönt sich die 31-jährige Athletin aus Millstatt nach Gold 2017 in der Sierra Nevada zum zweiten Mal zur Weltmeisterin. Als...

Bgm. Anton Schiffmann (3.v.r.), Peter Logar (2.v.r.) und Janosch Untersteiner (MCI, vorne) freuten sich über den Besuch aus Georgien. | Foto: privat
2

Hoher Besuch
Delegation aus Ushguli/Georgien zu Gast in St. Sigmund

Eine Delegation aus Ushguli-Mestia/Georgien weilte vor kurzem auf Besuch in der Sellraintaler Gemeinde St. Sigmund. Es kommt nicht alle Tage vor, dass die kleine Gemeinde St. Sigmund im Sellrain "internationalen Besuch" empfängt. Die Visite von Beka Gvachlianis (Ortsvorsteher Ushguli), Anzor Ratiani (stv. Ortsvorsteher und Hotelier in Ushguli) und Kapiton Zhorzholiani (Bürgemeister Mestia) sowie Dolmetscherin Tamar Gvenetadze hatte natürlich einen besonderen Grund. Ein Projekt der...

Silber und Gold: Katrin Ofner mit Sandra Näslund. | Foto: GEPA pictures
6

Katrin Ofner
Die Präsidentin half bei der ersten Medaille mit

Skicrosserin Katrin Ofner holte bei der Weltmeisterschaft in Georgien unter extremen Bedingungen Silber. Eine Präsidentin und die Vorbereitung im Murtal haben dazu beigetragen. MURTAL. So nahe können Freud und Leid beieinander liegen. In der Vorwoche war Katrin Ofner nach einem etwas missglückten Heimspiel auf der Reiteralm noch richtig "angefressen". Jetzt darf sie bei der Weltmeisterschaft in Georgien erstmals über eine Medaille bei einer Großveranstaltung jubeln. Die Skicrosserin holte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch heute konnte Sabine Schöffmann jubeln | Foto: sport.orf.at

Das nächste Edelmetall
WM-Silber für Sabine Schöffmann und Andi Promegger

Und da ist schon das nächste Edelmetall für Österreich: Die Kärntnerin Sabine Schöffmann konnte gemeinsam mit dem Pongauer Andi Promegger im Mixed-Teambewerb Silber ergattern. GEORGIEN/ÖSTERREICH. Im erstmals bei einer Weltmeisterschaft stattgefundenen Mixed-Teambewerb können sich die Österreicher die nächste Medaille um den Hals hängen - diesmal glänzt sie in Silber. Silber für ÖsterreichSabine Schöffmann und Andreas Prommegger bildeten gemeinsam ein Team, erst im großen Finale war gegen die...

Arvid Auner (links) und Andreas Prommegger (rechts) konnten Silber und Gold in der Weltmeisterschaft holen. | Foto: GEPA pictures/ Matic Klansek
2

Snowboard-WM
Pongauer ist ältester Snowboard-Weltmeister der Geschichte

Der St. Johanner Andreas Prommegger konnte sich in Georgien seinen dritten Weltmeistertitel holen und kürt sich somit zum ältesten Snowboard-Weltmeister der Geschichte. Die Österreicher konnten in dieser Weltmeisterschaft bereits fünf Medaillen einfahren. ST. JOHANN, BAKURIANI. Aller guten Dinge sind drei. Die österreichische Instanz im Snowboardsport, Andreas Prommegger, kann sich heute zum Dreifach-Weltmeister küren. Der 42-jährige St. Johanner konnte in Bakuriani (Georgien) trotz schlechter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Arvid Auner und Andreas Prommegger | Foto: GEPA pictures/ Matic Klansek

Snowboard WM in Georgien
Österreich holt Gold, Silber und Bronze

Jubel im österreichischen Snowboard-Team bei der WM in Georgien. Andreas Prommegger ist Weltmeister, er besiegte seinen ÖSV-Kollegen Arvid Auner im Finale. Sabine Schöffmann belohnte einen langen Kampf mit Bronze. GEORGIEN/ÖSTERREICH. Prommegger konnte sich gegen Kollegen Arvid Auner durchsetzten und gewann die Goldmedaille in Bakuriani. Prommegger ist damit nach 2017 erneut Parallelslalom-Sieger und mit 42 Jahren der älteste Snowboard-Weltmeister der Geschichte. WM-Bronze an Schöffmann Mit...

Alexander Payer kritisierte die FIS scharf, nun wurde er selbst Opfer der Piste | Foto: Payer

Skandal-WM in Georgien
"F*** you FIS" - Payer stürzt schwer und fährt heim

Nach der tollen Leistung und Bronze im ersten Bewerb der Snowboard-WM im georgischen Bakuriani gibt’s für den Kärntner Alexander Payer nun den Schock - er stürzte schwer, die Weltmeisterschaft ist für ihn damit zu Ende. KÄRNTEM/GEORGIEN. Eigentlich begann alles in Georgien so schön mit der ersten Medaille für den St. Urbaner Alexander Payer. Aber eben nur eigentlich, denn die Kursbedingungen ließen bereits im Parallel-Riesenslalom die Wogen hochgehen. "F*** you FIS"Payer platzte nach seinem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.