Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Die Veste Rohr mit Karlstisch 1175 bis 2021

19Bilder

Die Burgruine Rohr befand sich südlich von Baden. Wie auch die heute noch erhaltenen Burgruinen Rauhenstein, Rauheneck und Scharfeneck war die Veste bzw. Burg Rohr Teil des von den Babenbergern am Eingang des Helenentals errichteten Verteidigungssystems zur Sicherung der Handelswege Richtung Osten.
Die Veste Rohr lag, wie die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes im Jahr 2000 belegen, unmittelbar an der heutigen Rohrgasse und war von einem ca. 15 Meter breiten Graben umgeben, der sich bis in die Nähe des "Steinernen Tisches" (oder Karlstisch) erstreckte. Sie war das "Zentrum" der Herrschaften Rohr und Braiten.

Das zur Herrschaft Rohr gehörige Dorf Rohr, urkundlich als Vestenrohr belegt, bestand ursprünglich aus sechs, später aus 16 und zuletzt aus zwölf Häusern, die sich alle im Bereich der heutigen Rohrgasse befanden. Nach dem Verfall der Herrschaft Rohr Mitte des 15. Jahrhunderts bis zur Aufhebung der Grundherrschaften um 1850 hatte es viele Besitzer.
1175 wird Ulrich von Rohr erwähnt, der als erster belegter Burgherr der Veste Rohr gilt. Die Herren von Rohr waren mit den Matzonen (Matzen von Rohr), einer Ritterfamilie aus dem Herzogtum Steier verwandt. Nachdem beide Familien in männlicher Linie ausgestorben waren, wurden die Veste und die Herrschaft Rohr von den Herren von Polheim erworben. 1423 kaufte sie Herzog Albrecht V. von Österreich, der spätere König Albrecht II.. Bereits 1455 dürfte ihr Verfall begonnen haben.

In den Kriegen mit dem "Ungarnkönig" Matthias Corvinus wurde die Veste Rohr 1477 endgültig zerstört. Im 15. oder 16. Jahrhundert wurde die Ruine Rohr Teil des großen Landgerichtsbezirkes unter der Herrschaft Rauhenstein.

… auch der „Steinerne Tisch“ genannt, ist ein kostbares und sagenumwobenes mittelalterliches steinernes Geschichtsdokument der Stadt Baden, über 500 Jahre lang bekannt, vermutlich aber weit älter.
Dieser Steintisch besteht aus einer Platte mit einem Durchmesser von ca. 170 cm und einem Sockel mit den Massen 100 x 60 x 60 cm. Er wiegt 1.555 kg. Das Material ist ein Konglomerat wie es noch heute in den Steinbrüchen der Badener Umgebung abgebaut wird. Der Tisch stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus der 1180 erstmals erwähnten Veste Rohr, die bereits vor dem Jahr 1500 zerstört und in den Folgejahren praktisch zur Gänze abgerissen worden ist.
Der Tisch steht an der Grenze des Herrenlandes zum Untertanenland der ehemaligen Veste und diente der lokalen Gerichtsbarkeit. Hier fand bis ins 19. Jahrhundert alljährlich die Untertanenversammlung, das sogenannte Banntaiding, statt. Dabei wurde der Ortsrichter gewählt und nach uraltem Gewohnheitsrecht geurteilt. Der Steinerne Tisch wurde wohl nach Aufgabe der Burg als neuer Gerichtsort eingerichtet.
Um den Steinernen Tisch, der im Volksmund auch die Bezeichnung „Karlstisch“ trägt, ranken sich zahlreiche Legenden und sagenhafte romantische Erzählungen. Das nahegelegene Baden war in der Zeit der Karolinger nicht ohne Bedeutung. 869 wird „Padun“ als Pfalz Karlmanns, des Enkels Karls des Großen, genannt. Das ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass der Karlstisch von Heimatforschern im 19. Jahrhundert gerne mit Karl dem Großen in Verbindung gebracht wurde.
Ende des 20. Jahrhunderts wurde der Tisch durch Vandalenakte stark in Mitleidenschaft gezogen. Dank der privaten Initiative engagierter Bürger, der Gründung des Vereins Vestenrohr-Karlstisch und der Einbindung in ein Projekt der Gemeinde Baden gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung des Landes Niederösterreich konnte der Steinerne Tisch im Jahr 2007 restauriert und wieder aufgestellt werden. Er dient gemeinsam mit dem noch in Planung befindlichen Kommunikationszentrum Veste Rohr der Förderung und Weiterentwicklung der gemeinsamen kulturellen und sozialen Interessen aller mit diesem Ort verbundenen Menschen.

Archiv: © Robert Rieger
Quelle: Regiowiki , Verein Veste Rohr,
Fotos: © Robert Rieger Photography
© Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.