Bodenerosion verhindern und präventiver Hochwasserschutz in der Landwirtschaft

Jede mechanische Bodenbearbeitung lockert den Bodenverbund und verringert damit den Energieaufwand, der erforderlich ist, um Bodenmaterial wegzuspülen. Frisch bearbeiteter Boden ohne schützende Vegetationsdecke ist bereits bei geringer Hangneigung durch den Aufprall der Regentropfen und den Oberflächenabfluss verwundbar.
Der ökologische Landbau bringt grundsätzlich gute Voraussetzungen mit, die die Wasser- und auch die Winderosion mindern. Besonders bei erosionsgefährdeten Reihenkulturen wie z.B. bei Mais sorgt Kleegras für gute Bodenbedeckung und dämpft den Aufprall der Regentropfen. Das Wasser kann nicht so schnell abfließen, ein Abtragen der Humusschicht wird verhindert. Dennoch gibt es Zeiten ohne Bodenbedeckung denn der Einsatz des Pfluges ist noch immer übliche Praxis. Dass dies zu einem Problem werden kann, zeigen die Hochwasser der letzten Jahre.
Doch es gibt eine Lösung und diese wird am 12. April den Innviertler Landwirten in Aspach/Wildenau vom Maschinenring vorgestellt.
Es handelt sich um ein GPS gestütztes Parallelfahrsystem, welches den Traktor automatisch bei der Aussaat über das Feld lenkt. Die Saat wird dabei ohne dass ein Pflug zum Einsatz kommt, direkt in den mit Kleegras oder Senf bedeckten Boden eingebracht.
Selbst bei starken Regenfällen fließt somit das Wasser langsam ab und der Humus wird nicht weggeschwemmt. Der langsame Abfluss wirkt sich auch vorbeugend gegen Hochwasser aus.
Die Landwirte erhalten zudem Informationen, welche weiteren Möglichkeiten bestehen der Bodenerosion vorzubeugen.

Wann: 12.04.2014 10:00:00 Wo: Fam. Gurtner vlg. Bühler, , 4933 Wildenau auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.