Straßensperre missachtet
Auto von Wassermassen mitgerissen

Der Pensionist blieb glücklicherweise unverletzt. | Foto: Daniel Scharinger
10Bilder
  • Der Pensionist blieb glücklicherweise unverletzt.
  • Foto: Daniel Scharinger
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Ein 84-jähriger Autofahrer missachtete gestern Nachmittag eine Straßensperre und fuhr durch Hochwasser. Sein Auto wurde mitgerissen – doch zwei Freunde wurden Zeugen des Unfalls und holten schnell Hilfe.

UTTENDORF. Zwei Freunde aus dem Bezirk Braunau, beide 17 Jahre alt, befanden sich zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Für einen 84-jährigen Pkw-Lenker, ebenfalls aus dem Bezirk Braunau, wurden sie so zu Lebensrettern.

Der betagte Autofahrer missachtete am 17. September gegen 17.30 Uhr in Uttendorf die im Zuge des Hochwassers errichtete Straßensperre in Reichsdorf und fuhr in den überfluteten Straßenabschnitt ein. Das Auto wurde von der starken Strömung der über die Ufer getretenen Mattig abgetrieben und schließlich gegen die dortige Brücke gedrückt.

Foto: Daniel Scharinger

Der 84-Jährige konnte sich wegen der großen Wassermenge nicht selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Die zufällig anwesenden 17-Jährigen bemerkten den beinahe zur Gänze untergegangenen Pkw und setzten den Notruf ab.

Durch die in Gang gesetzte Rettungskette erfolgte die Personenrettung und die Fahrzeugbergung. Rettung und Notarzt leisteten am Einsatzort Erste Hilfe. Der Pensionist blieb glücklicherweise unverletzt. Ohne die anwesenden Zeugen wäre der 84-Jährige womöglich im untergegangenen Pkw unbemerkt geblieben. Er wird wegen Missachtung der Straßensperre bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau angezeigt.

Mehr zum Hochwasser

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.