Josefimarkt 2025
"Die fünfte Jahreszeit in Helpfau-Uttendorf"

Johannes Manglberger, Bürgermeister aus Uttendorf. | Foto: OÖVP

Johannes Manglberger ist seit 2024 Bürgermeister von Helpfau-Uttendorf. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über seine Erwartungen an den Josefimarkt.

MeinBezirk: Welche Erwartungen gibt es an den heurigen Josefimarkt?
Manglberger:
Ich erwarte, dass bei frühlingshaftem Wetter Leute aus nah und fern gut gelaunt kommen und nach dem Flanieren, Schmökern, Genießen und Feiern glücklich wieder heimkehren.

Heuer wird mit einem zusätzlichen Straßenprogramm geworben, was sind die Highlights?
Neben den Kirtagsstandln, der Gewerbeausstellung, der „Josefiwiesn“ mit Bierzelt, Weinzelt und Discokeller, dem Vergnügungspark, dem Goldhaubencafe mit Handarbeitsausstellung, dem Bücherflohmarkt, der Traktor-Oldtimerausstellung und den Straßenmusikanten gibt es heuer erstmals auch ein paar Straßenkünstler, welche sich unter die Besucher mischen und unterhalten.

Welchen Vorteil bringt so ein großer Kirtag für die Gemeinde?
Dieses Wochenende ist sozusagen die fünfte Jahreszeit im Ort und in der Region; die regionalen Gewerbebetriebe können ihre Produkte und Dienstleistungen einer großen Besuchermenge präsentieren, wochenlang wird über Uttendorf und den Josefimarkt gesprochen – somit ein positiver „Werbeeffekt“ für unseren Ort und vor allem ist es ein Treffpunkt für Alt und Jung, quasi ein riesiges „Familienfest“

Was kann man rückblickend über den Josefimarkt 2024 sagen? Kann ein positives Resümee gezogen werden?
Das Resümee war sehr positiv. Das Wetter war perfekt und es war eine gute Stimmung bei den Ausstellern, Betrieben, Veranstaltern und Gästen. Voriges Jahr hatten wir ja das erste Mal das Gewerbezelt direkt am Marktplatz aufgestellt, und dies ist von den Besuchern sehr gut angenommen worden. Generell ist es ein Ziel, weiterhin ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu bieten, die Gewerbeausstellung schrittweise zu vergrößern, ständig Verbesserungen zu schaffen, mit der Zeit zu gehen und weiterhin ein Besuchermagnet zu bleiben!

Anzeige
Das Team von she:works rund um Geschäfstführerin Susanne Steckerl (2. v. li.) freut sich über den neuen Standort in der Linzer Tabakfabrik. | Foto: she:works
2

Ein neuer Ort, der Geschichte für Frauen schreibt
Das FrauenBerufsZentrum zieht in die Tabakfabrik Linz

[b]Am 1. Juli 2025 begann ein neues Kapitel für Frauen in Oberösterreich: Das vom AMS OÖ und Land OÖ geförderte FrauenBerufsZentrum (FBZ), YoungFBZ sowie Young Talents für junge Frauen und Mädchen ziehen in die Tabakfabrik Linz – ein Ort, der schon in der Vergangenheit Frauengeschichte geschrieben hat. [/b] Die Tabakfabrik steht nicht nur für industrielle Tradition, sondern auch für die soziale Realität vieler Frauen: Jahrzehntelang bot sie gut bezahlte Arbeitsplätze, faire Bedingungen – und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.