Unter dem Motto „Spaß ohne Handy“
Feuerwehr-Jugendlager in Munderfing

- Foto: BFK Braunau/FF Munderfing
- hochgeladen von Barbara Ebner
Ein für viele unvergessliches Jugendlager fand an drei Tagen Mitte Juli im Bezirk Braunau statt.
MUNDERFING. Die ersten Vorbereitungen starteten bereits 2019 für das damals geplante 6-Bezirke-Jugendlager 2020. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde dieses Lager verschoben. Nun konnte 2022 das Jugendlager für den Bezirk Braunau stattfinden. Viele Vorbereitungssitzungen vergingen mit der Planung.
Bei der Eröffnungsfeier konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Kaiser neben den Teilnehmern auch zahlreiche Ehrengäste, wie zum Beispiel Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Bezirkshauptmann Gerald Kronberger und Bürgermeister Martin Voggenberger herzlich begrüßen. Die Ortsmusikkapelle Munderfing sorgte für die musikalische Umrahmung. Nach den kurzen Ansprachen der Ehrengäste starteten die Mitglieder mit einem lauten Hurra ins Lagerleben.

- Foto: BFK Braunau/FF Munderfing
- hochgeladen von Barbara Ebner
Natürlich darf die Lagerolympiade bei keinem Feuerwehr-Jugendlager fehlen. So gab es heuer zehn Stationen auf zwei unterschiedlichen Wanderrouten zu erleben. Diese beiden Routen wurden im Wechsel am Freitagnachmittag und Samstagvormittag durchgeführt. Hier stand neben dem Kampfgeist, zu gewinnen, auch der Spaß im Vordergrund.
Freitagabend präsentierten sich die Höhenretter der FF Braunau und die Kinder hatten die Möglichkeit, sich gut gesichert an der Strickleiter zu beweisen. Das Lagerleben stand unter dem Motto "Spaß ohne Handy" – dabei wurden viele lustige Gruppenspiele, wie Hexenkessel, gemeinsam gespielt. Um 21 Uhr wurde das wilde Treiben durch eine Evakuierungsübung unterbrochen. Die umliegenden Feuerwehren waren rechtzeitig vor Ort um die Straße zu sperren und die Jugend marschierte nach Plan in die Turnsäle. Zur festgesetzten Nachtruhe um 23 Uhr gab es unterschiedliche Ansichten von den Jugendbetreuern und Kindern.
Am Samstag, pünktlich um 6.30 Uhr, kam der Weckruf über die Lautsprecher. Nach dem Frühstück starteten die Gruppen bei traumhaften Wetter zum zweiten Teil der Lagerolympiade. Bei einer Station durften die Kinder die eigenen Jugendbetreuer mit einem nassen Schwamm bewerfen. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Diesen haben viele genutzt, um das schöne Wetter bei den umliegenden Bademöglichkeiten zu genießen. Trotz niedrigem Wasserstand war auch das Schwemmbach-Rafting für viele ein besonderes Highlight.
Die Schlussveranstaltung konnte etwas vorgezogen durchgeführt werden, was bei den hochsommerlichen Temperaturen großen Anklang fand.

- Foto: BFK Braunau/FF Munderfing
- hochgeladen von Barbara Ebner
Die Gewinner der Lagerolympiade wurden prämiert:
1. Platz: FF Frauschereck
2. Platz: FF Gilgenberg am Weilhart
3. Platz: FF Uttendorf 1
4. Platz: FF Aching
5. Platz: FF Maria Schmolln 1
Die Lagerleitung bedankte sich freudig über das gelungene Lager bei allen Teilnehmern. „Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Sponsoren für dieses unvergessliche Jugendlager. Ein ganz besonderer Dank geht an alle, die viel Zeit und Arbeit in dieses Wochenende gesteckt haben“, heißt es vonseiten des Bezirksfeuerwehrkommandos.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.