Mit Leader zum Gemüseexperten
Schulen und Kindergärten für "Ackern im Innviertel" gesucht

- Für das Leader-Projekt werden noch Schulen und Kindergärten aus den Innviertler Bezirken gesucht.
- Foto: Nadine Stenzel
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Für das Projekt "Ackern im Innviertel", eingereicht vom Sozialunternehmen Acker Österreich, werden Schulen und Kindergärten der Leaderregionen Oberinnviertel-Mattigtal, Mitten im Innviertel und Sauwald-Pramtal gesucht, die teilnehmen möchten.
INNVIERTEL. Die Bildungsprogramme GemüseAckerdemie für Volks-, Mittelschulen und Gymnasien und AckerRacker für Kindergärten werden an je drei Einrichtungen pro Bezirk mit einem regionalen Betreuungsmodell umgesetzt. Im Rahmen des Programmes wird ein vielfältiger GemüseAcker angelegt und die Aktivitäten und der Unterricht am Acker über drei Jahre hinweg begleitet. Die teilnehmenden Lernorte bekommen einen kindgerechten Anbauplan, werden von AckerCoaches vor Ort betreut und haben Zugriff auf eine digitale Lernplattform mit über 600 vorbereiteten Unterrichtseinheiten und Aktivitäten.
Kinder werden zu Gemüseexperten
Die GmbH Acker Österreich wurde 2021 von Christoph Musik gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brunnenthal (Bezirk Schärding). In Österreich ackern bereits 31 Schulen und Kindergärten – Im gesamten DACH-Raum wurden schon über 1.800 Lernorte zum Erblühen gebracht. Ob Endivie, Kürbis oder Gurke – die Kinder kennen sich bereits nach kurzer Zeit bestens mit Form, Farbe und Geschmack von über 30 Gemüsearten aus. Die ganze Saison hindurch pflegen sie das heranwachsende Gemüse in wöchentlichen „AckerStunden“ und erfahren auf diese Weise, wo unsere Lebensmittel herkommen.
Regionales Netzwerk schaffen
Durch das Projekt „Ackern im Innviertel“ soll das regionale Ökosystem weiter gestärkt werden: „Es wird ein regionales Netzwerk geschaffen, in dem Vernetzungstreffen sowie öffentliche Workshops zu den Themen nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft organisiert werden. Das ist ein toller Mehrwert für die ganze Region“, sind sich die drei Leader-Manager des Innviertels einig. Zudem können die teilnehmenden Lernorte je zwei externe Workshops oder Exkursionen pro Jahr bei regionalen Anbietern buchen. Die Sparkasse Oberösterreich unterstützt das Projekt mit einem finanziellen Sponsoring.
Schulen und Kindergärten gesucht
Wenn Schulen oder Kindergärten Interesse haben, am Projekt teilzunehmen, können sie sich auf gemüseackerdemie.at, ackerracker.at oder bei Hanna Edelmann unter h.edelmann@acker.co melden oder im Leader-Büro unter 0676/580 4 380.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.