210. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig 2023 mit David Eslbauer

14Bilder

Leipzig/Deutschland den 12.-15. Oktober 2023. Anlässlich des 210. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig, trafen sich tausende Darsteller von nah und fern, um die historische Schlacht auf den Grundwiesen in Liebertwolkwitz darzustellen. Der Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau berichtet über diese jährliche Großveranstaltung.

Zum 210. Mal jährt sich die Völkerschlacht, die sich 1813 rund um Leipzig ereignete und unzählige Opfer unter Soldaten und Zivilbevölkerung forderte. Bei den Biwaks und Händlermärkten an den Torhäusern Markkleeberg, Liebertwolkwitz und Dölitz erhält man Einblicke in das alltägliche Leben der Bevölkerung und das Leben im Feldlager.
Die Völkerschlacht bei Leipzig und die Niederschlagung Napoleons waren vor über 200 Jahren die ersten großen Kriegsereignisse im modernen Europa. Liebertwolkwitz hat sich der Aufgabe verschrieben, diese Erinnerung lebendig zu halten. Am Wochenende kamen mehr als 2.000 Darsteller zusammen, um ein historisches Gefecht und dessen Auswirkungen auf die Bevölkerung darzustellen.

Etwa 2.000 Gefechtsdarsteller, sowohl aus dem In- als auch dem Ausland, reisten für die Schlacht am Samstag nach Liebertwolkwitz. Über 1.200 von ihnen fanden in Scheunen und anderen Nachtlagern, sogenannten Biwaks, Platz.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Nachstellung der Völkerschlacht nicht aus Freude am Kriegsspiel geschieht, sondern im Gegenteil. Die Teilnehmer sind sich bewusst, welches Leid dies für die Familien und die Soldaten selbst mit sich brachte.

Einen besonderen großen Dank gehen an meine Freunde aus Apolda/Thüringen Steve Seichter und Jérome Koch vom Sachsen-Weimarer Jäger u. S. Schützen Bataillon.
Die mir ihr Hobby und große Leidenschaft für die Napoleonische Zeit gezeigt haben.
Vielen, vielen Dank euch beiden!

Ich bedanke mich bei Raymond Schulz für das Geschenk eines wunderschönen Tellers mit der Darstellung des Ereignisses: "Leutnant von Lippe, im Begriff, König Murat in der Schlacht bei Liebertwolkwitz gefangen zu nehmen, wird von dessen Stallmeister erstochen."

Was war die Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813?
Die Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 war eine entscheidende Schlacht während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte. In dieser Schlacht kämpften die Koalitionstruppen (bestehend aus Preußen, Russland, Österreich und Schweden) gegen die französischen Truppen Napoleons. Die Schlacht dauerte vom 16. bis 19. Oktober 1813 und führte zur Niederlage Napoleons. Dieser Verlust hatte weitreichende Folgen und leitete das Ende der Napoleonischen Herrschaft in Europa ein. Die Völkerschlacht bei Leipzig wird oft als "Die Völkerschlacht" oder "Die Schlacht der Nationen" bezeichnet, da sie viele Nationen vereinte, um Napoleon zu besiegen.

Anzeige
Die neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf bietet Weinliebhaber:innen ein besonderes Einkaufserlebnis.  | Foto: WEIN & CO
1 3

Einzigartiger Weingenuss
Neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf

Im Mai hat WEIN & CO in Eugendorf eine moderne Filiale eröffnet. Weinliebhaber:innen erwarten neben einem besonderen Einkaufserlebnis auch spannende Events rund um den Weingenuss.  Auf rund 230 m² Verkaufsfläche bietet die neue Filiale den Besucher:innen ein vielfältiges Sortiment von über 1.200 Produkten – von unkomplizierten Alltagsweinen über exklusive Raritäten bis hin zu feinen Spirituosen, Delikatessen, Geschenkideen und praktischen Accessoires rund um den Weingenuss. Direkt an der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.