Hilfe bei Brandeinsätzen
HTL-Projekt "Helios" an die Feuerwehr Braunau übergeben

Direktorin Gerda Schneeberger, Felix Auer, Kommandant Klaus Litzlbauer, Elias Mutter, Marco Ofenmacher, Konstantin Bandat, Sven Glück, Betreuungslehrkraft Christian Probst.
3Bilder
  • Direktorin Gerda Schneeberger, Felix Auer, Kommandant Klaus Litzlbauer, Elias Mutter, Marco Ofenmacher, Konstantin Bandat, Sven Glück, Betreuungslehrkraft Christian Probst.
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Kurz vor den Sommerferien fand an der HTL Braunau die Übergabe des Diplomarbeitsprojekts "Helios" von Felix Auer, Konstantin Bandat und Elias Mutter an die Feuerwehr Braunau statt.

BRAUNAU. Helios steht für Helping Emergency Location Information and Orientation System. Das System unterstützt Feuerwehren bei der Orientierung in komplexen Gebäuden. Mithilfe Künstlicher Intelligenz können bestehende Brandschutzpläne automatisch digitalisiert und wichtige Elemente wie Brandmelder, Fluchtwege oder Räume erkannt werden. Auf Basis dieser Daten weist ein Navigationsmodul den schnellsten Weg zum Einsatzort. 

Felix Auer, Konstantin Bandat und Elias Mutter haben das System "Helios" entwickelt.
  • Felix Auer, Konstantin Bandat und Elias Mutter haben das System "Helios" entwickelt.
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Schäden minimieren

Feuerwehrkommandant Klaus Litzlbauer freut sich: „Die Zusammenarbeit zwischen der HTL-Braunau und der Feuerwehr Braunau ist seit vielen Jahren unter anderem von Projekten und Partnerschaft auf Augenhöhe geprägt. In diesem Jahr wurde durch eine gemeinsame Idee der Projektpartner ein zukunftsweisendes Projekt gestartet und mit einem Prototyp auch verwirklicht. Ich persönlich denke, dass dies zukünftig ein tolles Hilfsmittel für viele Einsatzorganisationen sein wird, und unter anderem Sach- oder auch Personenschäden minimieren kann.“ Die HTL-Absolventen beschreiben das Projekt als "herausfordernd, aber auch erfüllend".

„Als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr weiß ich aus eigener Erfahrung, wie schwierig es in großen Gebäuden sein kann, den ausgelösten Brandmelder schnell zu lokalisieren, besonders unter Stress und Zeitdruck. In solchen Situationen zählt jede Minute, besonders wenn es um Menschenleben geht", so Konstantin Bandat.

Konstantin Bandat mit "Helios".

Wettbewerbserfolge

Das Besondere daran: Helios funktioniert ohne bauliche Anpassungen und greift ausschließlich auf bereits vorhandene Pläne zurück. Das Projekt wurde beim Wettbewerb „Jugend Innovativ“ mit dem zweiten Platz in der Kategorie „ICT&Digital“ und 2.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet und erreichte das Finale beim Bosch Innovationspreis 2025. Direktorin Gerda Schneeberger zeigt sich begeistert: „Das Projekt Helios zeigt eindrucksvoll, wie technisches Wissen und kreatives Denken zusammenkommen, um reale Probleme zu lösen. Unsere Schüler entwickeln Lösungen, die in der Praxis echten Mehrwert bieten. Genau das ist der Anspruch der HTL Braunau.“

Realer Einsatz

Das System soll künftig bei realen Einsätzen verwendet werden. Dabei möchte man das System laufend weiterentwickeln, mit dem Ziel, es künftig auch anderen Feuerwehren zugänglich zu machen.

Direktorin Gerda Schneeberger, Felix Auer, Kommandant Klaus Litzlbauer, Elias Mutter, Marco Ofenmacher, Konstantin Bandat, Sven Glück, Betreuungslehrkraft Christian Probst.
Konstantin Bandat mit "Helios".
Felix Auer, Konstantin Bandat und Elias Mutter haben das System "Helios" entwickelt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.