Braunau - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Höhnharts junge Herren Faustballmannschaft. | Foto: ASVÖ SC Höhnhart

Höhnhart
Faustball-Herren starteten gut in die Saison

Höhnharts Faustball-Herren sind mit zwei souveränen Siegen in die erste Landesliga-Saison gestartet. HÖHNHART. Die Innviertler besiegten Grünburg und Inzersdorf jeweils mit 3:0 und konnten gleich zum Auftakt ihre tolle Form auf den Platz bringen. „Ich bin richtig stolz auf die Jungs. Wir haben einen Altersschnitt von 19 Jahren und waren dennoch sehr dominant“, freute sich Faustball Sektionsleiter Lukas Diermair über die beiden Siege in Grieskirchen. Nicht so gut lief es hingegen für Höhnharts...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Katharina Jessica Floth mit ihrer Stute Liza Minelli. | Foto: Floth

Dressur-Reiten
Bronze für Moosdorferin Katharina Jessica Floth

MOOSDORF, STADL-PAURA. Die Bronzemedaille sicherte sich die 19-jährige Moosdorferin Katharina Jessica Floth beim Dressurbewerb in Stadl-Paura. Am vergangenen Wochenende fanden dort die oö. Landesmeisterschaften statt. Auf ihrer Stute Liza Minnelli erreichte die junge Reiterin im ersten Bewerb 67,750 Prozent und im zweiten Bewerb 67,708 Prozent.

Binder holt den ersten MotoGP-Sieg für KTM.  | Foto: KTM Factory Racing
2

Nach vier Jahren am Ziel
Erster KTM-Sieg bei MotoGP

Der Mattighofner Motorradhersteller KTM hat sein großes Ziel erreicht – den Sieg in der WM-Königsdisziplin MotoGP zu sichern. Der Südafrikaner Brad Binder triumphierte beim Grand Prix von Tschechien. MATTIGHOFEN, BRNO. Für KTM ist es erst das vierte Jahr im MotoGP und schon fährt der Südafrikaner Brad Binder den Sieg für den Motorradhersteller aus Mattighofen heim. In Brno (Brünn) zeigte sich schon beim Qualifying, dass die KTM-Piloten um den Podestplatz mitfahren könnten. Die überzeugende...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Lukas Höllbacher hat sich die Gesamtführung der spanischen Meisterschaft erkämpft. Bei der Weltmeisterschaft will der Ranshofner ebenfalls vorne mit dabei sein.  | Foto: Höllbacher
1 1 4

Gesamtführung in der Königsklasse
Höllbacher legt Start-Ziel-Sieg hin

Die Spanische Supermotomeisterschaft wird von einem Ranshofner Bäckermeister angeführt. Lukas Höllbacher hat sich im zweiten Rennen der Saison klar an die Spitze gesetzt und ist nun Gesamtführender.  VILLENA, RANSHOFEN (höll). Unter der 40 Grad heißen spanischen Sonne trat der Ranshofner Supermotofahrer Lukas Höllbacher vergangenes Wochenende in Villena zur Spanischen Meisterschaft an. Und holte sich gleichmal die Gesamtführung. Erst in diesem Jahr hat der Ranshofner Supermotopilot von...

1 1

Sport an Hundstagen
Ozon nicht unterschätzen

Körperliche Aktivität ist grundsätzlich gesund. Bei hohen Temperaturen steigt allerdings auch die Ozonbelastung in der Luft. ÖSTERREICH. Liegt die Ozonkonzentration unter 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft (µg/m3), spricht nichts gegen Sport. Dieser Richtwert gilt jedoch nicht für Menschen mit Herzkreislauf-Erkrankungen, Allergiker oder Asthmatiker. Sie sollten schon bei einer Ozonbelastung ab 150 µg/m3 auf Sport im Freien verzichten. Eine hohe Ozonkonzentration belastet nicht nur die...

Viktoria Fink und Eva Freiberger (zweites Team von links) bei der Siegerehrung.  | Foto: Beach Union

Beachteam Freiberger/Fink
Braunauerin holt Silber bei PRO80-Turnier

Die Leistungskurve beim Beachteam Freiberger/Fink geht weiter steil nach oben: Am Wochenende konnte das Duo den zweiten Platz beim PRO80-Turnier in Wolfgsberg ergattern.  WOLFSBERG, BRAUNAU. Zwölf Teams traten in Wolfsberg zum PRO80-Turnier an. In den ersten beiden Spiel hatten die Braunauerin Eva Freiberger und ihre Teamkollegin Viktoria Fink noch Startschwierigkeiten – konnten sich am Ende aber durchsetzten und baggerten sich ins Viertelfinale. Auch im Semifinale ließ das Team der Beach-Union...

Der ÖFB bietet Vereinen jetzt kostenlose Widgets - unter anderem für Tablets - an, um sie in der Corona-Pandemie zu unterstützen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

ÖFB
ÖFB bietet Vereinen die kostenlose Einbindung von Widgets

Der Österreichische Fußballbund, kurz ÖFB, bietet Vereinen jetzt die Möglichkeit der kostenlosen Einbindung von Vereinswidgets auf ihrer jeweiligen Webseite. Zuvor waren diese um 250 Euro zu erhalten. OÖ. Um Vereine in der Corona-Pandemie zu unterstützen, bietet der ÖFB jetzt kostenlose Vereinswidgets an. Bei Widgets handelt es sich ähnlich wie bei Apps um grafische Elemente, welche interaktiv genutzt werden können. Vereinswidgets sind die direkte Schnittstelle zu den Vereinsdaten aus dem...

Simon Reicher sammelte in der "grünen Hölle" am Nürburgring wertvolle Kilometer. | Foto: GruppeC - Tim Upitz
2

Simon Reicher feiert Nordschleifen-Debüt
Rennen in der "grünen Hölle"

Der 20-jährige Kirchberger Simon Reicher sammelte am Nürburgring im Zuge der Langstrecken-Serie wertvolle Kilometer. Er sicherte sich außerdem den zweiten Platz in seiner Klasse und kletterte in der Gesamtwertung auf Platz 24. KIRCHBERG. "Es war ein sehr lehrreiches Wochenende, das aus vielen kleinen Schritten bestand. Auf der Nordschleife, oder besser gesagt in der grünen Hölle, ist nichts so wichtig wie Erfahrung. Anfangs bist du glücklich das Auto zwischen den an dir vorbei rasenden Bäumen...

Das neue Team Eva Freiberger und Viktoria Fink sicherten sich beim Beachvolleyballturnier in Zell am See den ersten Platz.  | Foto: Freiberger/Fink

Neues Team, neues Glück
Erster Turniersieg für Freiberger und Fink

Erst seit Kurzem bilden die beiden Volleyballerinnen Eva Freiberger und Viktoria Fink ein sportliches Duo. Bei ihrem ersten offiziellen Ranglistenturnier sicherten sich die beiden den ersten gemeinsamen Turniersieg. BRAUNAU, ZELL AM SEE. Beim PRO80-Turnier in Zell am See stellten die beiden Braunauer Volleyballerinnen Eva Freiberger und Viktoria Fink ihr Können unter Beweis: Bei ihrem ersten offiziellen Ranglistenturnier, dass die beiden gemeinsam bestritten, sicherten sie sich den ersten...

Auslosung für die erste Runde des Transdanubia Landescups 2020/21. | Foto: OÖFV/Lui
2

Transdanubia Landescup
Paarungen der 1. Runde stehen fest

In vier Gruppen aufgeteilt kämpft ein coronabedingt verändertes Teilnehmerfeld um den mit 23.000 Euro dotierten Transdanubia Landescup. Im Rahmen des Kick-off-Events wurden die Paarungen der Runde Eins gezogen. BEZIRK BRAUNAU. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen in Oberösterreich fand die Auslosung der Paarungen zur ersten Runde des Transdanubia Landescup im OÖFV Verbandsgebäude in abgespeckter Version statt. TRANSDANUBIA LANDESCUP 2020/21 - Runde 1GRUPPE A SV Micheldorf – Union...

Foto: Gymnasium Braunau
4

In 30 Tagen um die Welt
Gym Braunau schaffte es sogar ein Stück weiter

BRAUNAU. "Und wir bewegen uns doch!" So lautete das Motto des Sportprojekts des Gymnasiums Braunau. 30 Tage lang wurden von allen Schülern sowie dem Lehrerteam Kilometer gesammelt, um gemeinsam die Äquatorlänge von 40.075 Kilometer zu bewältigen. Es wurde geradelt, gelaufen und gegangen, um einmal die Welt zu umrunden. Das vorgenommene Ziel wurde bei Weitem überboten und das Endergebnis lässt sich sehen: Gemeinsam wurden 50.433 km erreicht. Die Schüler dürfen sich dank der Sponsoren und dem...

Foto: valterpress
4

Spanische Supermoto-Meisterschaft
Höllbacher startet von Poleposition

Der Ranshofner Lukas Höllbacher will in diesem Jahr für das KTM MTR Team die Spanier aufmischen. Bei seinem ersten Rennen in Albaida startete der Bäckermeister von der Poleposition aus. RANSHOFEN, ALBAIDA. Coronabedingt verspätete startete die spanische Supermoto-Meisterschaft erst vergangenes Wochenende – ohne Zuseher und mit nur zwei Mechanikern pro Fahrer. Direkt auf die Poleposition hat sich das Ranshofner Supermototalent Lukas Höllbacher gefahren. Er startet in diesem Jahr für das...

Gemeinsam mit Danique von Oosterhout (rechts hinten) probierten die Schüler des 4. Jahrganges der HLW Braunau Entspannungs- und Bewegungsyoga aus.  | Foto: Angelika Maisrimel
4

Yoganangebote an der HLW Braunau
"Namaste" im Klassenzimmer

Im Rahmen des Vertiefungszweiges "Humanmanagement" versuchten sich Schüler des vierten Jahrganges der HLW Braunau im Yoga. Angeleitet wurden sie dabei von der Yogalehrerin aus dem Bezirk Braunau, Danique van Oosterhout. BRAUNAU (kat). "Normalerweise dürfen die Schüler des vierten Jahrganges, die sich für den Vertiefungszweig Humanmanagament entschieden haben, selbst Entspannungsübungen vorstellen. Außerdem besuchen wir Betriebe in der Region. Corona machte das aber unmöglich", erzählt die...

Simon Reicher beeindruckt beim GT3-Nordschleifen-Debüt. | Foto: Gruppe C / Tim Upitz

Nürburgring Langstrecken-Serie
Simon Reicher zurück auf der Rennstrecke

KIRCHBERG BEI MATTIGHOFEN. Das Kirchberger Motorsporttalent Simon Reicher zeigte sich nach dem ersten freien Training am Nürburgring beeindruckt: "Ich habe letztes Jahr auf der Nürburgring Nordschleife meine Permit in einem BMW 320i gemacht. Mit einem knapp 600 PS starken GT3 Audi R8 ist das eine ganz andere Dimension. Und um ehrlich zu sein: Ich bin sprachlos. Das ist eine Mischung zwischen total verrückt und geht überhaupt nicht. Mit einem GT3-Boliden um eine solche Strecke fahren zu dürfen...

Überreichung der Ehrenbürgerschaft: Josef Pühringer (Landeshauptmann a.D.), Gerold Sattlecker (neuer Obmann), Gerhard Beck (scheidender Obmann), Erich Priewasser (Bürgermeister Höhnhart) und Gerhard Buttinger (Vizepräsident ASVÖ OÖ) | Foto: Gemeinde Höhnhart
1

ASVÖ SC Höhnhart
Gerhard Beck geht in Obmann-Pension

HÖHNHART. Der SC Höhnhart verabschiedet Gerhard Beck als langjährigen Obmann in den Ruhestand. Zu diesem Anlass verlieh Bürgermeister Erich Priewasser dem Langzeit-Funktionär die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Höhnhart: "Was Gerhard Beck für den Verein geleistet hat, ist sagenhaft", betont der Bürgermeister. Gerold Sattlecker übernimmt das Amt des Obmannes von Beck.

Der ÖFB unterstützt jetzt Vereine, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind, mit insgesamt 1.150.000 Euro. | Foto: jarma/fotolia

Österreichischer Fußball-Bund
ÖFB unterstützt 800 Vereine mit Hilfsgeldern

Der Österreichische Fußball-Bund, kurz ÖFB, hat gemeinsam mit dem Nationalteam und Partnern einen Hilfsfonds eingerichtet. Damit sollen Fußballvereine, die von der Corona-Pandemie besonders getroffen wurden, unterstützt werden. OÖ. Ungefähr 1.400 Anträge sind beim ÖFB jetzt eingegangen und anhand der erstellten Förderrichtlinien bewertet und gewichtet worden. Aufgrund dieser Anzahl hat sich die Jury entschieden, 800 Vereine mit Zahlungen in der Höhe von jeweils 1.000 oder 2.000 Euro zu...

Das neue Beach-Team Freiberger/Fink legte einen sensationellen Start hin.  | Foto: Freiberger/Fink
2

Beachvolleyball
Gelungener Auftakt für Team Freiberger/Fink

Der erste gemeinsame Auftritt des neuen Beach-Union-Duos Eva Freiberger und Viktoria Fink ist gelungen. Beim Austrian Champions Cup in Rif erkämpften sich die Braunauerin und die Wienerin den zweiten Platz.  BRAUNAU, RIF. Was für ein sensationeller Start für die Braunauerin Eva Freiberger und die Wienerin Viktoria Fink. Die beiden Beachvolleyballerinnen haben sich bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt im Olympiazentrum Salzburg/Rif einen fixen Platz für die Zwischenrunde im Austrian Champions...

von links: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner gratulierte dem neuen Präsidenten des Oö. Leichtathletikverbandes Günther Weidlinger zu seiner einstimmigen Wahl. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

LR Achleitner
Günther Weidlinger ist neuer oö. Leichtathletik-Präsident

Am 25. Juni wurde Günther Weidlinger zum neuen oberösterreichischen Leichtathletik-Präsidenten gewählt. Der langjährige Spitzensportler übernimmt die Führung des Leichtathletik-Verbandes von Karl Rauch. OÖ. Am Abend des 25. Juni 2020 wurde Günther Weidlinger zum neuen Präsidenten des oberösterreichischen Leichtathletikverbandes, kurz OÖLV, gewählt. Weidlinger ist vierfacher Olympiateilnehmer und langjähriger Spitzensportler.  „Ich freue mich sehr über die einstimmige Zustimmung. Als Athlet habe...

Die Nachfrage nach Fahrrädern stieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 Prozent. | Foto: Völker
2

Wiederentdeckte Liebe zum Fahrrad
Fahrradbegeisterung in Zeiten von Corona

BRAUNAU (tv). Seit Mitte März beeinflusst das Coronavirus das gesellschaftliche Leben in enormem Ausmaß. Zahlreiche Geschäfte, Schulen und Freizeiteinrichtungen in Österreich mussten vorübergehend schließen und viele Arbeitnehmer wurden nur mehr im Rahmen der Kurzarbeit beschäftigt. Doch wie sollte man die unfreiwillig gewonnene Freizeit nutzen? Viele Menschen entdeckten ihre Liebe zum Radfahren wieder und machten in Zeiten des Corona-Lockdowns die Radrouten in ihrer Umgebung unsicher....

Auf der Trainingsfläche ist ein Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten. | Foto: Völker
4

Wiedereröffnung der Fitnessstudios
Fitnessstudiobesuch in Zeiten von Corona

BRAUNAU (tv). Am 29. Mai war es soweit und die Fitnessstudios in Österreich konnten unter der Einhaltung der Maßnahmen aus der Covid-19-Lockerungsverordnung vom 27. Mai wieder für ihre Mitglieder öffnen. Seither können Sportbegeisterte ihr Training unter Einhaltung der Maßnahmen wieder in ihren heiligen Hallen aufnehmen. Vorbereitungen zur Wiedereröffnung„Als Vorbereitung für die Wiedereröffnung wurde jedes zweite Cardiogerät gesperrt, um einen Mindestabstand von zwei Metern auf der...

Eva Freiberger und Viktoria Fink bei den ersten Trainings. | Foto: privat
2

Neue Partnerin für Beachvolleyballerin Eva Freiberger
Viktoria Fink folgt Valerie Teufl

Nachdem Valerie Teufl relativ überraschend ihr Karriereende aufgrund einer erneuten Schulterverletzung bekannt geben musste, stand Beachvolleyballerin Eva Freiberger erstmal alleine da. Nun aber ist eine neue Partnerin gefunden. BRAUNAU. Nach Gesprächen mit dem gesamten Team war schnell klar: Die Braunauerin und Beach-Union-OÖ-Athletin Eva Freiberger will weiterhin Beachvolleyball auf Leistungsniveau betreiben. Einige Überlegungen, Telefonate und Probetrainings später, war glücklicherweise eine...

SUP-Trainierin Laura zeigt Einsteingern in Kursen wie das Stehpaddeln funktioniert.  | Foto: Waldsee Stecher
4

SUP-Verleih und -Kurse
Stehpaddeln am "Lago" bei Simbach

Die "Waldsee Stecher" bieten seit Mai einen Stehpaddel-Verleih und Anfängerkurse am Kirchdorfer "Lago" an. Noch in diesem Sommer soll auch Yoga auf dem Board ins Programm aufgenommen werden.  KIRCHDORF AM INN (höll). Der Boom ums Stand Up Paddeln (SUP) hält weiter an. Um die Trendsportart jedermann zugänglich zu machen, haben die "Waldsee Stecher" aus dem bayerischen Kirchdorf am Inn im Mai einen SUP-Verleih samt -Schule am Waldsee eröffnet.  Gründer Boris Rauscher verfolgt die Idee bereits...

Gehend, mit dem Rad oder laufend: Es gilt 40.075 Kilometer zurück zu legen.  | Foto: Gym Braunau

Schulsport einmal anders
Gym Braunau will die Welt umrunden

Für die schulsportfreie Zeit bis zum Ende des heurigen Schuljahres haben sich die Sportlehrer und Sportlehrerinnen des Gymnasiums Braunau ein besonderes Projekt überlegt: Wetten, dass es das Gymnasium Braunau schafft, in 30 Tagen die Welt zu umrunden? BRAUNAU. Die Wette steht: Die ganze Schule ist in Bewegung, um das Ziel – die Äquatorlänge von 40.075 Kilometer – zu Fuß, im Laufschritt oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Seit 1. Juni werden von allen Schülern und dem gesamten Lehrerteam 30 Tage...

Peter Schnabl (rechts) ist im Alter von 77 Jahren gestorben.  | Foto: Union Lochen

Nachruf
Lochner Stemmervater Peter Schnabl verstorben

Völlig unerwartet ist Peter Schnabl, Gründer der Lochner Gewichtheber, im 78. Lebensjahr verstorben.  LOCHEN. Trauer bei der Union Lochen. Stemmervater Peter Schnabl ist am 20. Mai im 78. Lebensjahr verstorben.  In den späten 1960er-Jahren hat Schnabl den USV Lochen aus der Taufe gehoben und war als Trainer tätig. "Er zog von Anbeginn die Fäden bei den Gewichthebern und führte diese zu einem der erfolgreichsten Vereine Österreichs", betont der Verein.  Schon in frühen Jahren legte Schnabl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.