Supermoto-Meisterschaft
Höllbacher fährt Spaniern davon

Lukas Höllbacher hat den ersten Sieg der Saison eingefahren: Bei der Supermoto-Meisterschaft in Spanien.  | Foto: KTM MTR-Team
4Bilder
  • Lukas Höllbacher hat den ersten Sieg der Saison eingefahren: Bei der Supermoto-Meisterschaft in Spanien.
  • Foto: KTM MTR-Team
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

Gleich im ersten Rennen der Saison legt Lukas Höllbacher die Latte extrem hoch. Der Ranshofner Supermotopilot bestreitet die Spanische Meisterschaft und holt sich den Tagessieg.

RANSHOFEN, ALCARRAS. Spanische Sonne, neues Bike und 100 Prozent Einsatz: Lukas Höllbacher feiert beim Saisonauftakt der spanischen Supermoto-Meisterschaft den Tagessieg und platziert sich damit auf dem ersten Platz der Gesamtwertung. 

Gesamtsieg für die Nr. 72! Höllbacher gewinnt bei der Spanischen Meisterschaft.  | Foto: KTM MTR-Team
  • Gesamtsieg für die Nr. 72! Höllbacher gewinnt bei der Spanischen Meisterschaft.
  • Foto: KTM MTR-Team
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

"Ich bestreite heuer, wie schon letztes Jahr, die Weltmeisterschaft und die Spanische Meisterschaft – gemeinsam mit dem KTM-MTR-Team und Chef Franco Mollo. Ich sehe diese Meisterschaft als Vorbereitung zur WM, die im Juni mit sechs Veranstaltungen startet", berichtet der 25-Jährige. 

Der Auftaktsieg für Höllbacher war ein hart erkämpfter Triumph: "Ich hatte durch die heimischen Bedingungen, durch schlechtes Wetter und gesperrte Strecken einen sehr großen Trainingsverlust. Die Spanier hingegen konnten den ganzen Winter trainieren. Ich konnte mich aber, trotz aller Umstände, im Qualifying und in den Rennen durchsetzen."

Lukas Höllbacher hat den ersten Sieg der Saison eingefahren: Bei der Supermoto-Meisterschaft in Spanien.  | Foto: KTM MTR-Team
Gesamtsieg für die Nr. 72! Höllbacher gewinnt bei der Spanischen Meisterschaft.  | Foto: KTM MTR-Team
Foto: KTM MTR-Team
Foto: KTM MTR-Team
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.