Solide und wohngesund

- Aus Holz und dennoch massiv gebaut: Mit Wänden aus Holz muss man keine Kompromisse eingehen.
- Foto: djd
- hochgeladen von Christine Seisenbacher
Häuser mit Massivholzmauern vereinen ökologische Vorteile mit Gestaltungsfreiheit und Langlebigkeit.
Massiv gebaut - so stellen sich auch heute viele Bauherren ihren Traum von den eigenen vier Wänden vor. Wer dennoch die wohngesunden und ökologischen Vorteile des nachwachsenden Rohstoffs Holz nutzen möchte, findet mit der sogenannten Massivholzmauer einen Baustoff, der die Vorteile der Massivbauweise mit denen eines reinen Holzhauses verbindet. Der Baustoff bietet raumklimatische Vorteile, benötigt im Unterschied zum massiven Nassbau keine Trocknungszeiten und ist dennoch solide und standfest wie ein gemauertes Bauwerk.
Massive Wandelemente
Das Besondere daran ist die Verarbeitungstechnik, die eigens für diese Bauweise entwickelt wurde. Vorwiegend Abschnittsbretter aus Sägewerken werden zunächst maschinell gerillt, um durch Lufteinschlüsse eine bessere Wärmedämmung zu erzielen. Danach werden die Bretter zu massiven Wandelementen verpresst. Als Bindemittel kommen weder Leim noch andere chemische Zutaten zum Einsatz, für eine feste Verbindung sorgen stattdessen kleine Metallstifte, die mit verpresst werden. Die Bretter werden in Kreuzlagen verarbeitet, also abwechselnd längs und quer, da diese Methode zuverlässig verhindert, dass die Wandelemente "arbeiten" und es zu Setzungen oder zum Verziehen kommt. Damit erhält die Wand eine Festigkeit, die Mauerwerk ebenbürtig ist.
Trocken Wohnen
Alle Bauteile der Außenhülle werden im Werk nach den Plänen von Architekten oder Planern vorgefertigt, inklusive der Tür- und Fensteröffnungen. Das bringt enorme Zeitvorteile auf der Baustelle, da die vorgefertigten Elemente nach der Lieferung nur noch verschraubt werden müssen. So steht der Rohbau in der Regel bereits nach wenigen Tagen, und der Innenausbau und die Fassadengestaltung können unmittelbar in Angriff genommen werden. Während nass gebaute Gebäude eine ganze Zeit lang brauchen, bis sie komplett durchgetrocknet sind, besitzt ein Massivholzmauer-Haus schon vom ersten Tag an ein ausgezeichnetes Raumklima mit optimaler Luftfeuchtigkeit.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.