Vorteile und Nachteile von Daunendecken

- hochgeladen von Samuel Unhold
Daunen besitzen eine optimale Wärmespeicherung, weshalb Daunendecken zu den beliebtesten Bettdecken zählen. Doch Daunen sind nicht nur ein perfekter Wärmespeicher, sondern auch sehr leicht und weich.
Im Handel bekommen Sie verschiedene Daunenarten angeboten, welche alle eine spezifische Fähigkeit besitzen. Doch wie bei allem anderen auch, gibt es neben den zahlreichen Vorteilen, auch einige Nachteile. Was Sie alles über Daunendecken wissen müssen, haben wir daher für Sie zusammengefasst.
Die verschiedenen Daunenarten
Im Handel können Sie zwischen Gänsedaunen, Entendaunen und Eiderdaunen wählen. Jede Daune bringt Ihre spezifischen Fähigkeiten mit. Im Folgenden stellen wir Ihnen daher die verschiedenen Daunenarten näher vor.
Gänsedaunen und Entendaunen
Gänsedaunen sind von Entendaunen nur marginal zu unterscheiden. Bei der Isolationskraft sind die Unterschiede dagegen größer. So erreichen Entendaunen bei gleicher Füllmenge gerade mal 87 % Isolationskraft im Vergleich zur Gänsedaune, wie man in diesem Daunendecken Test nachlesen kann.
Somit punkten Gänsedaunen in den Punkten Volumen und Füllkraft, was auch erklärt, warum Gänsedaunen beliebter als Entendaunen sind. Dennoch gilt: Hochwertige Entendaunen sollten stets minderwertigen Gänsedaunen vorgezogen werden.
Eiderdaunen
Bei der Eiderdaune handelt es sich um eine sehr kostbare Daunenart. Diese stammen von der geschützten Eiderente ab, welche überwiegend in nordischen Gebieten wie beispielsweise Island anzutreffen ist.
Hier werden nach der Brustzeit die Daunen aus den Nestern gesammelt, wobei auf ein Nest etwa 20 Gramm Daunen kommen. Anschließend werden diese per Hand gesäubert und mit Dampf gereinigt. In den Punkten Verarbeitung und Gewinnung handelt es sich um aufwendige Arbeitsschritte, was durch die weltweit gering erhältliche Menge, die Exklusivität von Eiderdaunen rechtfertigt. Herkunftsort ist meist Island.
Die Eiderdaune gilt als besonders hochwertig. Sommerbetten sowie Winterbetten sind dadurch sehr hochpreisig.
Vorteile von Daunen: Hochwertige Daunendecken überzeugen in erster Linie durch eine sehr gute Wärmeregulierung. Da es sich um ein atmungsaktives Naturmaterial handelt, ist es ausgeschlossen, beim Schlafen zu schwitzen. Darüber hinaus gelten Daunen Bettwaren als besonders langlebig und robust.
Nachteile von Daunen: Auf der anderen Seite sind Daunendecken recht teuer in der Anschaffung. Zwar gibt es auch preiswerte Modelle, welche einen hohen Anteil Gänsefedern und einen geringen Anteil Daunenfedern besitzen, diese können aber oft nicht überzeugen.
Auch die Reinigung erweist sich umständlicher. So können Daunendecken zwar in der Waschmaschine gewaschen werden, müssen aber im Trockner getrocknet werden, damit die Daunen sich wieder optimal voneinander trennen. Aufgrund der empfindlichen Reinigung sind Daunendecken daher auch nur bedingt für Allergiker geeignet.
Darüber hinaus spielt auch der Aspekt Tierschutz eine nicht zu unterschätzende Rolle. So geht die Gewinnung von Daunen oft mit Tierquälerei einher, da die Daunen oft durch Lebendrupf gewonnen werden (Quelle). Anders sieht es bei den exklusiven Eiderdaunen aus, welche nach der Brut aus dem Nest gesammelt werden.
Welche Alternativen gibt es?
Wie oben schon erwähnt wurde, haben Sie die Wahl zwischen Feder- oder Daunendecken. Darüber hinaus stellen aber auch Microfaserbetten eine Alternative zu den oben genannten Varianten dar. Hierbei handelt es sich um eine synthetische Kunstfaser, welche Erdöl und verschiedenen Erdölprodukten hergestellt wird.
Microfaserbetten gibt es in verschiedener Qualität, wobei die meisten Hersteller atmungsaktive Produkte versprechen. In der Praxis stellt sich jedoch oft das Gegenteil heraus. Microfaserbetten bieten eine optimale Wärmeisolation aus, aber man neigt auch eher dazu, darunter zu schwitzen.
Microfaserbetten sind jedoch preiswert in der Anschaffung. Außerdem lassen sich Microfaserbetten problemlos in der Waschmaschine waschen, weshalb sie auch gut für Allergiker geeignet sind. Theoretisch können Sie die Decke ein mal wöchentlich in der Waschmaschine waschen und so effektiv Staub und Milben entfernen.
Rechtsvorschriften zu Daunenfüllungen
Die Norm 12934 gilt in Europa seit 2001. Diese verpflichtet, den Käufer über die Zusammensetzung der jeweiligen Daunenfüllung zu informieren (Quelle). So müssen die Etiketten von Decken und Kissen folgende Informationen enthalten:
- Herkunft
- Farbe von der Füllung
- Prozentuales Verhältnis von Daunen und Federn
- Qualitätsklassenaufteilung von Klasse I bis zur Klasse V, wobei es sich bei Klasse I um die hochwertigste Klasse handelt
Zusammenfassung
Daunendecken sind besonders beliebt, da sie im Vergleich zu Federbetten einige Vorteile mit sich bringen. Aber auch die Nachteile sind nicht zu vernachlässigen.
Mit Microfaserbetten bekommen Sie eine Alternative geboten, die zwar für Allergiker optimal geeignet ist, qualitativ aber nicht mit hochwertigen Daunenbetten zu vergleichen ist. Die Eiderdaunen gelten als die Luxusklasse und sind besonders kostspielig. Da Daunenbetten aber sehr langlebig sind, lohnt sich die Anschaffung in jedem Fall.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.