Bruck an der Mur - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Aktion 3

Kommentar Markus Hackl
Kein Lastwagen fährt spazieren

Haben die Lkws und ihre Fahrer tatsächlich so ein schlechtes Image? Johann Huber, Geschäftsführer der Spedition Huber in St. Lorenzen bricht (berufsbedingt) eine Lanze für den Nahverkehr. Es war ein erhellendes Gespräch bei der Spedition Huber in St. Lorenzen. Sehr schnell hat sich das Gespräch um das Image der gesamten Speditionssparte gedreht. Lkws werden vielfach als Stinker, Klimasünder, rollende Verkehrsbomben und lästige Verkehrsbehinderung wahrgenommen. Natürlich hat man keine Freude,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: Wirtschaft Bruck/Mur

LYRIK-ECKERL
Es ist wichtig...

Es ist wichtig... dass einem immer bewusst ist, man ist nicht alleine auf der Welt, dass man das Zusammenleben mit anderen Menschen genießen kann, dem Nächsten neidlos seinen Anteil zugesteht, aber selbst immer genug Raum hat, wo man sich frei entfalten kann.                               Maria Schneider

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: pixabay

Meinungskolumne "SIE&ER"
Musik als ständiger Begleiter

In der Rubrik "Sie & Er" werden regelmäßig Alltagsgeschichten oder tägliche Banalitäten aus männlicher und weiblicher Sicht dargestellt – versehen immer mit einem Augenzwinkern. Diesmal übernimmt "Sie" Angelika Kern, Redakteurin aus Bruck, und "Er" Bernhard Hofbauer, Redaktionskollege aus dem Mürztal das Thema "Musik hören": SIE: Musik ist mein ständiger Begleiter Musik hören geht immer und überall. Man kann natürlich den alten Plattenspieler nicht wirklich zum Laufen mitschleppen, aber dafür...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: Paller

Kommentar
Wir sollten uns mehr "pushen"

Was mentale Unterstützung ausmachen kann, zeigt die Geschichte von Karl Proderutti: Er hat am Samstag in der Brucker Sporthalle seinen Kickbox-WM-Titel verteidigt. Natürlich hat er sich monatelang darauf vorbereitet, sein Körpergewicht reduziert, mehrmals die Woche trainiert, den Gegner anhand von Kampfvideos analysiert, die Ernährung umgestellt, etc. Was ihn aber total überwältigt und im Endeffekt, wie er sagt, zum Sieg getragen hat, war das Publikum. Er selbst beschreibt die Stimmung in der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: istockphoto

LYRIK-ECKERL
"Symbiose"

Auch Fabelwesen haben Triebe! Pegasus war davor nicht gefeit – gestand dem Einhorn seine Liebe und hat das schöne Tier gefreit. Bald schon war das erste Kind gebor'n. Es trägt den Namen „Flügelhorn“.                           Josef Graßmugg

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Serien schauen, ob im Fernsehen oder auf Netflix und Co, ist für Frauen und Männer interessant. | Foto: pixabay/Alehandra13

Sie & Er
Das untrügliche Gespür für TV-Serien

In der Rubrik "Sie & Er" werden regelmäßig Alltagsgeschichten oder tägliche Banalitäten aus männlicher und weiblicher Sicht dargestellt – versehen immer mit einem Augenzwinkern. Diesmal matchen sich Angelika Kern, Redakteurin aus Bruck, und Bernhard Hofbauer, Redaktionskollege aus dem Mürztal um das Thema "TV Serien": SIE: "Entweder ganz – oder gar nicht!Es sind nicht viele Serien, die ich regelmäßig schaue. Nur, wenn ich einmal dabei bin, dann konsequent! Soll heißen, ich möchte dann natürlich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Kommentar Markus Hackl
Das Mürztal als Stromautobahn

Das Mürztal ist ein Durchzugsgebiet in allen Belangen: Südbahnstrecke, Semmering-Schnellstraße, Gashauptleitung, gleich drei Überlandleitungen. Das Tal ist ein strategisch wichtiges Verbindungsstück zwischen Nord und Süd. Galt es bislang, die Energieversorgung für den obersteirischen Zentralraum mit einem leistungsfähigen Netz sicherzustellen, so hat der Strom mittlerweile Gegenverkehr bekommen. Strom der hier produziert wird – sei es mit Wasser, Wind oder Sonne – will auch transportiert...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: ISGS

LYRIK-ECKERL
"Vergebens"

Der Hüter des Schlafbaums singt klobige Klagelieder für alle Schwermutbewohner. Knöcherne Harlekinträume steigen über den Wegrand ins Distelfeld, suchen gebündelt im weiten Land Nachbarnähe. Nachbarn! Diese jedoch sind niemals daheim...                                 Ruth Barg

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Angelika Kern | Foto: Paller

Kommentar
Problemlösungen sind gefragt

All jene, die im Gesundheitsbereich tätig sind, sind derzeit mit Sicherheit nicht zu beneiden. Die letzten beiden Jahre waren coronabedingt äusserst fordernd, viele sind in dieser Zeit an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gestoßen. Es ist also wenig verwunderlich, dass der eine oder andere das Handtuch geworden hat. Das jedoch bringt viele Pflegeeinrichtungen jetzt in Bedrängnis; händeringend werden Pflegefachkräfte gesucht – ob im privaten oder im öffentlichen Bereich. Die Gründe für das Fehlen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: healthmatters.nyp.org

LYRIK-ECKERL
Licht am Ende des Tunnels

Ja, wenn die Corona-Viren lustig durch die Lüfte schwirren, ohne Rücksicht aufs Geschlecht, ist ihnen jedes Mittel recht. Doch, mag's schön sein oder regnen, mit den drei Ges kann man's begegnen: Getestet, Geimpft oder Genesen, dann, hofft man, Corona sei gewesen!                                                 Sepp Maier

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Markus Hackl, Redakteur der WOCHE Bruck und WOCHE-Mürztal. | Foto: Ekatarina Paller
1

Kommentar Markus Hackl
Was ist uns die Kultur wert

Es war ein sehr ernüchterndes Gespräch mit den Kulturschaffenden Fritz Kabinger und Andi Peichl im leeren Dachbodentheater. Gefüllt mit drei Personen merkt man erst, wie trostlos so ein Veranstaltungsaal mit leeren Sitzen eigentlich sein kann. Im Dachbodentheater mussten zuletzt immer wieder Konzerte abgesagt werden, weil sich kaum mehr als drei oder vier Besucher angemeldet hatten. Die Künstler würden in so einem Fall sogar auftreten – so groß ist das Verlangen nach Live-Auftritten, aber die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Im Winter nie ohne Haube, das ist das Motto von Woche-Redakteur Wolfgang Gaube. | Foto: Sarah Konrad
2

Woche-Serie
Sie + Er: Mut zur Haube

Eine Haube als Kopfbedeckung, da scheiden sich die Geister – und auch die Meinungen im Woche-Redaktionsteam. Claudia Riegler und Wolfgang Gaube haben in der hitzigen Diskussion dennoch "kühlen Kopf" bewahrt. Claudia Riegler: "Ich trage alles – nur keine Haube! Dass ich mir hier mit meiner Abneigung gegen Hauben keine Freunde mache, ist mir klar, aber ich h a s s e Hauben! Als Kind blieb mir nichts Anderes übrig, da musste ich, ob ich wollte oder nicht. Aber kaum alt genug, wurden alle aus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Wanddeko.de

LYRIK-ECKERL
"Der Ehrenmann"

Ein Mann, der zählt auf dieser Welt, der viel auf gutes Image hält, Verlässlich- und auch Pünktlichkeit, er hält sie hoch zu jeder Zeit. "Ein Mann ein Wort!", so lässt er hören, "auf mich, da kann man Eide schwören!" Er fühlt sich wohl in seiner Rolle, als Ehrenmann bis hin zur Sohle. Die Wenigen, die dem nicht trauen, sind seine drei geschiednen Frauen. Von ihnen denkt sich eine jede: "Von 'Sohle abwärts' ist die Rede!"                                                Fred...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Markus Hackl, Redakteur der WOCHE Bruck und WOCHE-Mürztal. | Foto: Ekatarina Paller
1

Kommentar Markus Hackl
Ein Weggang, der vielen weh tut

Momentan wird viel ob der Verhältnismäßigkeit diskutiert, ob man als ungeimpfte Person gekündigt werden darf. Eine Diskussion, die durch die nahende Impfpflicht weiter befeuert wird. Was aber, wenn man seinen Job riskiert, nur weil man einem allzu menschlichen Gefühl gewähren lässt: Am Sonntag hat sich der Kindberger Stadtpfarrer Andreas Monschein "geoutet": er liebt eine Frau. Pfarrer zu sein und eine Beziehung öffentlich zu machen – das lässt die katholische Kirche noch immer nicht zu, auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: Symbolfoto pixabay
1

Danksagung
Ein "Dankeschön" an das Team im Senioren-Zentrum Oberaich

Für die liebevolle und menschliche Pflege meines Gatten Erwin Gössinger danke ich dem Team des Senioren-Zentrums Oberaich aus ganzem Herzen. Ganz besonders der Stationsleiterin des Hauses der Begleitung, Frau Sakiba Kahriman und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denen Nächstenliebe mehr als ein Beruf ist. Sie haben meinen Erwin bis zu seinem Ableben im Dezember des Vorjahres durch eine qualitativ hochwertige Pflege- und Betreuungsdienstleistung ein Leben in Würde ermöglicht. Bei meinen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube
Foto: lawine-steiermark.at
1

LYRIK-ECKERL
Früher Abendbeginn

Das Frühdunkelwerden bedrückt meine Seele, ich liebe das Licht, das mir Freiheit verspricht, das Schatten uns zeichnet von seienden Dingen, die dunkelbeschienen dem Dasein entflieh’n.                          Richard Mösslinger

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: Paller

Kommentar
Das Positive nicht aus den Augen verlieren

Es war einerseits ein sehr locker-flockiges Gespräch, andererseits aber auch ein sehr tiefgründiger Ausflug in die Seelenwelt der Gaby Stieninger: Die Rede ist vom Podcast mit der Brucker Volkshilfe-Chefin (siehe Bericht Die Botschaft meiner Postings steht oft zwischen den Zeilen). Ich persönlich habe aus diesem Gespräch sehr viel für mich selber mitgenommen – gerade jetzt zum Jahreswechsel. Es ist ja für viele die Zeit des Nachdenkens, des Resümierens, des Innehaltens. Viel geschieht derzeit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Beim Kaffeegenuss scheiden sich die (männlichen und weiblichen) Geister. | Foto: Pixabay

Meinung
Sie & Er

SIE: Kaffeegenuss richtet sich nach Tageszeit Es ist ganz einfach: Wenn der Kaffee "gut" ist, trink' ich ihn gern; sonst nicht. Und da sind wir schon beim eigentlichen Problem angelangt, denn: was "gut" ist und was nicht, ist natürlich Geschmackssache – und darüber lässt sich ja bekanntlich nicht streiten! Wobei: streiten kann man über alles, eigentlich. Aber das ist ein anderes Thema... Ich mag kein wässriges, halb durchsichtiges, gezuckertes "G'schloder"; wenn Kaffee, dann aromatisch,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: Manuel Gosch

LYRIK-ECKERL
Silvestergedanken

Wie tröstlich ist es, wenn ein Jahr vergeht, ein neues wieder vor uns steht und nicht ein einziges dem andren gleicht. Wie tröstlich ist es, wenn wir sind bereit das Schicksal anzunehmen jederzeit, auch wenn uns Ruhelosigkeit beschleicht. Wie tröstlich ist es, wenn schon wie verhext die Zahl der Lebensjahre wächst und wir es trotzdem als Geschenk ansehn. Wie tröstlich ist es, wenn ein Jahr versinkt, auf wundersame Weise Hoffnung bringt und wir voll Zuversicht in's Neue gehen....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: ratschings.info

LYRIK-ECKERL
Das Jahr ist jung...

Schwanger war die Nacht und kalt! Nun lass die Nebel fliehen, und auf die Höhen schicke bald der Sonne gleißend Kraft. Lass alles Grün in Täler ziehen, erweck' der Bäume edlen Saft. Zum Aufbruch ruf in jeden Spalt - gib schweren Wolken keinen Halt. Und doch; gib Zeit sich zu verlieben - den Föhn, auf schlüpfrig' Schuhen, lass diesen Tag ein wenig ruhen - ein Nest ist leer geblieben!                                 Maria Magdalena Höfler

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Markus Hackl, Redakteur der Woche Bruck und Woche Mürztal. | Foto: Ekatarina Paller
2

Kommentar Markus Hackl
Mehr Platz kann man nicht herbeizaubern

Es ist ein ewig brodelnder Streit, zumindest seit es Auto- und Radfahrer gibt: Wem gebührt mehr Platz? Im Zuge der Klimakrise wird diese Diskussion noch drastischer geführt. Auch im Brucker Gemeinderat wurde heftig – aber zum überwiegenden Teil sachlich – über dieses Thema diskutiert. Hier entbrannt sich der Streit um den Radweg, der im Gegenverkehr durch die Herzog-Ernst-Gasse geführt werden soll (mehr dazu auch auf Seite 12). Einem Aspekt wurde in dieser Diskussion zuwenig Augenmerk...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: kirchenzeitung.at

LYRIK-ECKERL
Christkindbrief eines Erwachsenen

Liebes Christkind! Ich habe eine Bitte, die ist sehr schwer zu erfüllen! Mach’, dass die Menschen sich vertragen Und sich nicht so laut anbrüllen, dass sie lernen zuzuhören, sich mitunter selbst zu sehn, sie Bedürfnis spüren, miteinander und nicht gegengleich zu geh’n! Lehre sie auch zu verzeihen! Fehler sind des Tages Last. Suche sie nie bei den andern, weil du die gleichen Fehler hast! Sollte sich mein Wunsch erfüllen, brauch’ ich nur den Weihnachtsbaum dazu, mit hellen Kerzen aller Art –...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: Paller
1

Kommentar
Mehr Verständnis für die ältere Generation

Es ist eine sehr schwierige Situation: Mit Jahresbeginn 2022 verliert Tragöß seinen letzten Nahversorger (siehe Bericht Aus für den letzten Nahversorger im Ort). Zwar gibt es mit der "Uni-Box" eine Rund-um-die-Uhr-Alternative zum Einkaufen und auch Spar Tuller, der mit Jahresende seine Pforten in Tragöß schließt, bietet zwei Mal pro Woche Hauszustellung an. Dennoch ist das gerade für die ältere Bevölkerung ein Problem. Viele junge Menschen werden das nicht verstehen, aber wer eben nicht mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Vollmond. | Foto: bildderfrau.de

LYRIK-ECKERL
Vollmond

Die Nacht ist wie ein Traum erregend ist ihr Dunkel, umhüllt von weichem Licht Millionen Sterne funkeln, es ist ein heimlich Sehnen das nun dein Herz erfüllt, wenn diese helle Scheibe ein Schleier sanft umhüllt. Nun stehst du überwältigt, genießt den Augenblick und tief in deiner Seele bleibt Friede nur zurück.                                          Maria Schneider

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.