Österreichischer Kameradschaftsbund
Führungswechsel im Bezirksverband Bruck an der Mur

Fritz Schuh (2.v.r.) legte nach 20 Jahren seine Funktion  als Bezirksobmann im BV Bruck/Mur zurück. | Foto: ÖKB - BV Bruck/Mur
  • Fritz Schuh (2.v.r.) legte nach 20 Jahren seine Funktion als Bezirksobmann im BV Bruck/Mur zurück.
  • Foto: ÖKB - BV Bruck/Mur
  • hochgeladen von Claudia Riegler

Vor Kurzem fand in St. Lorenzen im Mürztal die Bezirksgeneralversammlung des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) BV Bruck/Mur mit Neuwahl statt.

ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Bezirksobmann (BO) Fritz Schuh konnte einige Ehrengäste begrüßen, unter anderem Vizepräsident BO Franz Klamler sowie den Bürgermeister der Gemeinde St. Marein im Mürztal Günther Ofner.
Nach den ausführlichen Berichten folgte die Neuwahl des Bezirksvorstandes. BO Fritz Schuh legte nach 20 Jahren an der Spitze des Bezirksverbandes (BV) Bruck/Mur seine Funktion zurück. Als neuer Bezirksobmann wurde der Landesschussmeister Gernot Peroutka vorgeschlagen, diesem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt. Einige Änderungen gab es auch im restlichen Vorstand, diese konnten erfreulicherweise nachbesetzt werden.
In den Grußadressen würdigten die Ehrengäste die Leistungen des neuen Ehrenbezirksobmann Fritz Schuh.
20 Jahre prägte Fritz Schuh durch seine ruhige, aber durchaus charmante Art den Bezirksverband Bruck und versuchte zudem immer den Spagat zwischen Vergangenheit und Zukunft zu finden.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Das "neue" Pilgerkreuz in Veitsch
Die Rotarier zeigen sich wieder spendenfreudig
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.