Oberlandlerkirchtag auf der Leobener Massenburg

Oberlandlerkirchtag: Mühltaler Erhard Skupa, Großbauer Gerhard Hechtl, Huamabäurin Martina Steiner, Landesrat Johann Seitinger (v.l.)
77Bilder
  • Oberlandlerkirchtag: Mühltaler Erhard Skupa, Großbauer Gerhard Hechtl, Huamabäurin Martina Steiner, Landesrat Johann Seitinger (v.l.)
  • hochgeladen von WOCHE Bruck/Mur

LEOBEN. Bei strahlendem Sonnenschein feierten "d'Oberlandler z'Loibn" am Sonntag, dem 24. Juni, ihren bereits 23. Kirchtag hoch über den Dächern von Leoben auf der Massenburg. Bei einem der schönsten Brauchtumsfeste der Steiermark besann man sich auf die Tradition: mit steirischer Tracht, echter steirischer Volksmusik und kulinarischen Schmankerln. Nicht nur der Himmel lachte, auch die Oberlandler mit Großbauer Gerhard Hechtl strahlten aufgrund des großen Publikumsansturms. So klingelte es in der Kindlkasse des Brauchtumsvereins kräftig. Mit dem Reinerlös unterstützen die Oberlandler bedürftige Menschen in der Region. Partnergemeinde war dieses Jahr die Erzbergstadt Eisenerz, die musikalische Gaben mitgebracht hatte, wie die Bergmusikkapelle, die Plöschkogelmusi und das Gesangsquartett Wetterfeichtn.
Fotos und Text: Wolfgang Gaube

Wo: Massenburg, 8700 Leoben auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.