SPAR will Obstsalat-Weltrekord nach Österreich holen: Sechs SPAR-Mitarbeiter aus der Steiermark wollen den größten Obstsalat der Welt schnipseln

- SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Steiermark sind mit dabei: Christoph Prügger, Michaela Spiess, Patrick Resch, Atdhetare Avdiu und Martin Scheer aus der Steiermark nehmen am Weltrekordversuch teil.
- hochgeladen von SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Wenn SPAR am 27. Juni den „größten Obstsalat der Welt“ zubereitet, wird Wien zum Mekka von Apfel Ananas, Melone & Co. Mit dem Weltrekord-Versuch erreicht das Jubiläumsjahr von SPAR seinen Höhepunkt. Aktuell hält die University of Massachusetts in den USA mit 6,9 Tonnen den Obstsalat-Weltrekord. Mit tatkräftiger Unterstützung von 150 SPAR-Lehrlingen sowie SPAR-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern aus ganz Österreich, darunter auch sechs SPAR-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus der Steiermark, will SPAR diese Rekordmarke knacken und sich einen Eintrag ins „Guinness Book of World Records“ sichern.
Nicht irgendeinen Obst-Mix, sondern den weltgrößten Obstsalat bereiten am 27. Juni ab den Morgenstunden 150 SPARianer in der Wiener Innenstadt (Mariahilfer Straße/Ecke Museumsplatz) zu. Mit dabei ist auch tatkräftige Unterstützung aus der Steiermark: Die SPAR-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter Michaela Spiess, Atdhetare Avdiu, Lisa Hörting, Christoph Prügger, Martin Scheer und Patrick Resch aus der Steiermark werden sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen und mithelfen, den Obstsalat-Weltrekord nach Österreich zu holen. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam Jagd auf den Weltrekord machen“, so SPAR-Lehrling Atdhetare Avdiu, die bereits vor einigen Wochen den österreichweiten „SPAR enjoy Weckerl Contest“ für sich entscheiden konnte und nun am Weltrekord teilnehmen wird. Mit mehr als zehn verschiedenen Obstsorten nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das fruchtige Rennen auf. Begleitet von Musik und Moderation bereiten sie den gigantischen Obstsalat zu – stets das Ziel vor Augen, den im vergangenen Herbst von Studentinnen und Studenten der University of Massachusetts aufgestellten Weltrekord zu knacken.
150 SPARianer schnippeln, um Weltrekord zu knacken
Um 8.00 Uhr morgens wird es losgehen, wenn SPAR-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Drexel den Startschuss zum Weltrekordversuch gibt. Dann wird es für die 150 SPARianer, die aus ganz Österreich eigens für diesen Anlass nach Wien anreisen, kein Halten mehr geben. Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, den Weltrekord des größten Obstsalats nach Österreich zu holen, werden SPAR-Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen am Start sein. SPAR-Lehrlinge, SPAR-Kassierinnen, SPAR-Feinkostmitarbeiterinnen und SPAR-Sortimentsmanager werden was das Zeug hält und bis die Messer glühen Äpfel, Melonen & Co. schnippeln. Für absolute Spannung für die SPARianer, aber auch die zuschauenden Passanten, wird eine digitale Gewichtsanzeige der Waage sorgen, die den Obstsalat wiegt. Mit jeder neuen Ladung geschnittenem Obst wird die Kiloanzahl weiter nach oben klettern und den Abstand bis zum neuen Weltrekord verringern.
Die eigens aus London angereiste offizielle Rekordrichterin von „Guinness World Records“ wird das Geschehen beobachten und die Einhaltung der Regeln kontrollieren, damit alles seine Richtigkeit hat. Läuft alles nach Plan, wird sie etwa drei Stunden nach dem Start verkünden, dass der Weltrekord geglückt ist.
Revolutionäre Jausen- und Pausenangebote von SPAR enjoy
Mit dem fruchtigen Weltrekordversuch will SPAR im Jubiläumsjahr den besonderen Teamgeist noch mehr stärken und bei den Lehrlingen und Mitarbeitern Begeisterung für die Eigenmarke SPAR enjoy wecken. Der Weltrekordversuch ist powered by SPAR enjoy. Die Convenience- und Lifestyle-Eigenmarke steht für absolute Frische. Angefangen mit rund 20 Produkten, zählt SPAR enjoy aktuell über 90 Artikel. Von diversen Salaten über Weckerl, Sandwiches und Süßspeisen bis zu frisch geschnittenem Gemüse oder fruchtigen Smoothies reicht die umfangreiche und innovative Produktauswahl.
Fotos (honorarfrei, © SPAR)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.