Beach an der Mur
Ein Alleinstellungsmerkmal für Bruck

Flugshow garantiert: "Beach an der Mur" findet von 24. bis 29. Mai auf dem Brucker Hauptplatz statt. | Foto: Martin Meieregger
6Bilder
  • Flugshow garantiert: "Beach an der Mur" findet von 24. bis 29. Mai auf dem Brucker Hauptplatz statt.
  • Foto: Martin Meieregger
  • hochgeladen von Martin Meieregger

Würde es in Bruck "Beach an der Mur" nicht geben, so müsste man es für die Stadt erfinden. Seit 19 Jahren gibt es eine ganze Woche lang Strandfeeling auf dem Brucker Hauptplatz, garniert mit Sport, Spiel und viel Spaß.

BRUCK/MUR. Die 19. Auflage von Beach an der Mur findet von Montag, 24. Juni, bis Samstag, 29. Juni, statt. Was die Erfinder von Beach an der Mur, Klaus Uhlir vom Volleyballclub UVC Bruck und Peter Erlsbacher vom SC Bruck damals als kleine Weltsensation – nämlich den größten Hauptplatz des Landes in einen Sandstrand zu verwandeln – zustande gebracht haben, das ist heutzutage ein Fixpunkt im Brucker Veranstaltungskalender. Viele Städte haben ein ähnliches Format probiert, aber nirgendwo war man so erfolgreich, wie in Bruck.

"Zu Beginn hat man den Fokus noch mit der internationalen A-Cup-Turnierserie im Volleyball auf den Spitzensport gelegt, dann aber schnell gemerkt, dass es mehr Besucher und vor allem aktive Sportlerinnen und Sportler auf den Hauptplatz bringt, wenn man sich dem Breiten- und Hobbysport widmet, erklärt Ulrich Berger, Obmann des UVC Bruck und Projektleiter von "Beach an der Mur".

Präsentation der Beachwoche auf dem Brucker Hauptplatz im Cafe Schloffer.  | Foto: Hackl
  • Präsentation der Beachwoche auf dem Brucker Hauptplatz im Cafe Schloffer.
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Markus Hackl

BBB: Boccia-Boom in Bruck

Der Erfolg gab den Initiatoren recht: "Wir raten allen interessierten Teams, sich möglichst rasch anzumelden. Wir sind mit den teilnehmenden Teams bereits an der Kapazitätsgrenze angelangt", erklärt Peter Erlsbacher, Mitorganisator von Beach an der Mur. Allein das Boccia-Turnier verteilt sich über vier Tage und stockt es heuer sogar auf 192 Teams auf. "Im Jahr 2005 haben wir erstmals mit Boccia begonnen, damals waren es 16 Teams" erinnert sich "Mr. Boccia" Peter Erlsbacher.

Beach-Tennis ist seit zehn Jahren im Programm, "auch hier sind wir mit 50 teilnehmenden Doppelteams überaus gut besetzt", erklärt Tennis-Turnierleiter Christian Mayer, der in gebotener Kürze ein leidenschaftliches Plädoyer zur Sportstadt Bruck hielt. "Was Beach an der Mur weiters so besonders macht, das ist die hervorragende Zusammenarbeit aller mitwirkenden Vereine."

Wolfgang Günther vom UVC Bruck ist als Turnierleiter seit der ersten Stunde mit dabei. "Zuerst möchte ich darauf hinweisen, dass die Herren des UVC Bruck den Aufstieg in die 2. Volleyball-Bundesliga geschafft haben. Bei Beach an der Mur geht es jedoch um den Hobbysport. Hier rechnen wir wieder mit rund 28 Teams, mehr bringen wir aus Zeitgründen nicht unter."

Die "Macher" von Beach an der Mur: Wolfgang Günther, Ulrich Berger, Thomas Holzgruber, Christian Mayer, Harald Holzgruber, Gerald Knauß und Peter Erlsbacher. | Foto: Hackl
  • Die "Macher" von Beach an der Mur: Wolfgang Günther, Ulrich Berger, Thomas Holzgruber, Christian Mayer, Harald Holzgruber, Gerald Knauß und Peter Erlsbacher.
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Markus Hackl

Spikeball als "Newcomer"

Eine noch relativ junge Sportart für "Beach an der Mur" ist Spikeball. Beim Spikeball geht es darum, den Ball auf das Netz am Boden so zu spielen, dass das gegnerische Team den Ball nicht mehr erreichen und zurückspielen kann. Spikeball wird regeltechnisch gespielt wie Volleyball. Zwei Teams mit je zwei Spielern spielen gegeneinander. Das Spielfeld ist für beide Teams gleichermaßen 360 Grad groß. Alle Arten der Ball-Berührungen sind erlaubt. "Wir planen heuer im dritten Bewerbsjahr den 16er-Raster voll zu bekommen. Das Turnier ist wirklich für jedermann geeignet, eingeladen sind alle Sportbegeisterten, die Freude an Spikeball finden", so Turnierleiter Thomas Holzgruber.

Gerald Knauß freut sich als Sportreferent, dass die Stadt belebt wird und "dass es für die Vereine eine ideale Plattform ist, sich öffentlichkeitswirksam zu präsentieren."

Partner seit der ersten Stunde ist das Brucker Paradeunternehmen Inteco. Harald Holzgruber, der das Unternehmen seit 1998 führt, erklärt warum seine Firma diese Veranstaltung seit 19 Jahren unterstützt: "Uns liegt der Breitensport am Herzen. Mir gefällt das Konzept und von der Umsetzung bin ich begeistert."

Knapp 200 Teams nehmen allein am Boccia-Turnier teil – verteilt auf vier Tage. | Foto: Martin Meieregger
  • Knapp 200 Teams nehmen allein am Boccia-Turnier teil – verteilt auf vier Tage.
  • Foto: Martin Meieregger
  • hochgeladen von Markus Hackl

Anmeldungen sind möglich ab Donnerstag, 23. Mai, über die Homepage www.beachandermur.com oder per E-Mail: beachandermur@gmx.at

Der Turnierablauf zu "Beach an der Mur":

  • Montag, 24. Juni: Boccia
  • Dienstag, 25. Juni, Beach-Tennis
  • Mittwoch, 26. Juni: Boccia
  • Donnerstag, 27. Juni, Beach-Volleyball
  • Freitag, 28. Juni: Boccia
  • Samstag, 29. Juni – Vormittag: Spikeball
  • Samstag, 29. Juni – Nachmittag: Boccia

Weitere Beiträge aus der Region:

2.000 Teilnehmer im Lauf- und Partyfieber

"Bärengala" im Weißen Zoo
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.