Zurückgeblättert vor 50 und vor 100 Jahren am 5. und 6. Juli

Vor 50 Jahren
DER OBERSTEIRER
6. Juli 1963
Die neueste Straßenkehrma- schine, die es derzeit auf dem Markt gibt, wird demnächst in Bruck ihre Arbeit aufnehmen. Die Anschaffung der 189.000 Schilling teuren Maschine wurde notwendig, da es immer schwieriger wird, Personal für die Straßenreinigung zu bekommen. Die Kapfenberger können in die Luft gehen, und zwar von ihrem Flugplatz hinter dem Böhler Werk VI aus, der am vergangenen Sonntag festlich eröffnet wurde. Insgesamt 23 Maschinen waren zu Eröffnung gelandet, die bei strahlendem Sonnenschein viele Besucher anlockte. Entfesselte Kapfenberger Austrianer besiegten beim Meisterschaftsspiel Tabellen- führer Hönigsberg nach einer sicheren 3:0-Führung mit 4:3.

Vor 100 Jahren
OBERSTEIRERBLATT
5. Juli 1913
Gestern früh erlitt ein 55 Jahre alter Holzarbeiter bei der Arbeit in einem Holzschlag in Pernegg einen Unterschenkelbruch. Er wurde ins Krankenhaus Bruck gebracht. Die beiden Mürzhofener Kir- chenglocken, welche im Winter Sprünge erlitten, wurden umge- gossen und am 29. Juni feierlich aufgezogen. Ein 86-jähriger pensionierter Bahnarbeiter aus Hieflau wurde vor wenigen Tagen von einer Lokomotive überfahren, als er seinem Sohn das Mittagessen bringen wollte und dafür auf dem Bahnkörper längs der Schienen unterwegs war. Er er- lag noch am selben Tag seinen schweren Verletzungen. Die Kindberger Volksschule veranstaltetamSonntagim Zeichensaal eine Ausstellung von Schülerarbeiten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.