1. Mai unter dem Motto "Arbeit schafft Würde"

- Mit dem Plan A in Richtung Vollbeschäftigung – Bundesminister Jörg Leichtfried (zweiter von links) mit der Regionalvorsitzenden der SPÖ-Frauen, Stadträtin Kerstin Stocker, dem designierten Brucker Bürgermeister Peter Koch und Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik.
- Foto: KK
- hochgeladen von WOCHE Bruck/Mur
Der heurige 1. Mai steht für die SPÖ Steiermark ganz unter dem Motto "Arbeit schafft Würde".
Eines der zentralen politischen Anliegen ist es, Arbeit und Beschäftigung zu ermöglichen, von der die Menschen gut leben können. Ziel von Bundesminister Jörg Leichtfried, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer und der SPÖ Steiermark ist es, neue Arbeitsplätze mit fairen Löhnen für die Steirerinnen und Steirer zu schaffen.
„Mit dem Plan A hat Bundeskanzler Christian Kern ein umfassendes Programm für Österreich vorgelegt. Wir wollen Vollbeschäftigung, faire Löhne und faire Arbeitszeiten, damit jede und jeder in Österreich in Würde leben kann. Die Grundlage dafür sind eine Ausbildungsgarantie für alle bis 25 und eine Beschäftigungsgarantie für alle über 50-Jährigen“, so der Vorsitzende der SPÖ Bruck-Mürzzuschlag, Bundesminister Jörg Leichtfried.
Aktionstage
Bei den Aktionstagen von 26. bis 29. April sind die Steirerinnen und Steirer eingeladen, mit den örtlichen FunktionärInnen über den Plan A zu diskutieren und ihre Ideen einzubringen. (Nähere Infos unter 05 0702 6321).
Mindestlohn
Auf einen ersten großen Erfolg verweisen die beiden Landtagsabgeordneten Maria Fischer und Stefan Hofer: „Mit 2018 werden Friseurinnen und Frisöre sowie die Angestellten im Gastgewerbe den Mindestlohn von 1.500 Euro bekommen. Das ist aber nur der erste Schritt! Wir in der Steiermark, allen voran unser LH-Stv. Michael Schickhofer, kämpfen für mehr Jobs.“
Die SPÖ Bruck-Mürzzuschlag veranstaltet am 30. April und am 1. Mai insgesamt 15 1.-Mai-Feierlichkeiten.
Mai-Veranstaltungen SPÖ Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
So., 30. April und Montag, 1. Mai 2017
Sonntag, 30. April 2017
Thörl
vor dem Freizeitheim Thörl
16:30 Uhr Kindermaibaumaufstellen
17.00 Uhr Maikundgebung Klubobmann LAbg. Hannes Schwarz, anschließend Aufstellung des Maibaumes vor dem Freizeitheim
20.00 Uhr JG Turboparty
Mürzer Oberland
Veranstaltungzentrum Kapellen
16.00 Uhr Radfahrt entlang des R5, Abfahrt beim Bahnhof Kapellen
18.00 Uhr Maikundgebung Bundesminister Mag. Jörg Leichtfried
Anschließend: Aufstellung des Maibaumes vor dem VAZ
St. Barbara
Ortsteil Veitsch, Feuerwehrplatz Veitsch
16.00 Uhr Beginn
17.00 Uhr Maibaumaufstellen
18.00 Uhr Festansprache NRAbg. Erwin Spindelberger
19.00 Uhr Fackelzug
Breitenau
Marktplatz St. Jakob
19.00 Uhr Marschkonzert des Musikvereines Bteitenau a.H.
20.00 Uhr Maikundgebung Bundesminister Mag. Jörg Leichtfried
Anschließend Fackelzug vom Marktplatz St. Jakob
Mürzzuschlag Ortsteil Hönigsberg
Ab 20.30 UhrFackelzug und Feuerwerk mit
Festkundgebung LAbg. Stefan Hofer
Sammeln beim Parkplatz Zimmersdorfgasse, Fackelzug zum Kinderfreundeheim, musikalische Umrahmung Werkskapelle BÖHLER Mürzzuschlag-Hönigsberg
Montag, 1. Mai 2017:
Mürzzuschlag:
ab 10.00 Uhr Platzkonzert
Stadtplatz Mürzzuschlag
Platzkonzert mit dem Eisenbahner Musikverein
Festansprache Bundesminister Mag. Jörg Leichtfried
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Foyer des Stadtsaales statt
Kapfenberg
10.00 Uhr Aufstellen eines Maibaumes am Hauptplatz
10.30 Uhr Kundgebung LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer
Ab ca. 11.15 Uhr Sportprogramm der KSV am Hauptplatz
Kindberg
ab 10.30 Uhr Platzkonzert der Werkskapelle voestalpine Tubulars Stadt Kindberg
ab 11.00 Uhr Festansprache AK Präsident Josef Pesserl
Langenwang
ab 10.30 Uhr Platzkonzert mit dem Musikverein Langenwang beim Kinderfreundeheim Langenwang
11.00 Uhr Festkundgebung NRAbg. Erwin Spindelberger
Mariazeller-Land
10.30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Aschbach
im Kanonenpark Gußwerk
11.15 Uhr Festansprache LAbg. Stefan Hofer
anschließend gemütliches Beisammensein im Kanonenpark
Pernegg
09.30 Uhr Maibaumaufstellen der Naturfreunde im Murpark
10.30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Pernegg am Sparvorplatz Pernegg
11.00 Uhr Maikundgebung LAbg. Maria Fischer
Krieglach
Maiwanderung
Treffpunkt 9.30 Uhr im Roseggerpark
Familienfreundliche Wanderung, Gehzeit ca. 2 Stunden mit Labestation
Stanz
Familienwanderung
Treffpunkt ab 8.30 Uhr am Feuerwehrplatz
Abmarsch 9.30 Uhr
Die Wanderung führt vom Feuerwehrplatz Richtung Brandstatt zur Reithalle der Familie Haas.
St. Lorenzen
Maiwanderung
9.00 Uhr Treffpunkt beim Marktplatz St. Lorenzen
Route: Vom Marktplatz St. Lorenzen gehen wir über die Späthöh zum Fuschtgraben und Jammergraben bis zum Gasthaus am Golfplatz
Breitenau
Ab 9.00 Uhr Frühlingswanderung der Naturfreunde Breitenau a.H.
Treffpunkt beim Gasthof Hofbauer
Bruck/Mur
1. Mai ist eine Gemeindeveranstaltung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.