Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Natasa Jokanovic (re.) verwirklicht mit der Residenz Lichtenwald in Bad Tatzmannsdorf ihr Geschäftskonzept. | Foto: Andreas Hafenscher

Durchstarterin Natasa Jokanovic von der Residenz Lichtenwald in Bad Tatzmannsdorf

Warum haben Sie sich selbständig gemacht? Ich wollte mein eigenes Geschäftskonzept verwirklichen. Was ist das für ein Gefühl? Man hat eine große Eigenverantwortung, aber auch die Möglichkeit, auf alles Einfluss zu nehmen und Sachen zu verändern. Ihre Arbeit kurz erklärt? Die Seniorenresidenz Lichtenwald in Bad Tatzmannsdorf bildet eine individualisierte Gemeinschaft, bei der Menschen die Möglichkeit haben dazuzugehören und gleichzeitig ihre Entfaltungsmöglichkeiten entdecken können. Geboten...


Nico Stangl (li.), Daniel Retegan, Aurelian Tatulea, Alexander Röck und Carina Wolf mit ÖGJ- Landessekretärin Ramona Pfneizsl (re.) | Foto: ÖGJ Burgenland

Keine Internatskosten bei Ausbildung Jugend am Werk in Rotenturm mehr


Die Österreichische Gewerkschaftsjugend informiert bei einer Osteraktion über den Wegfall der Internatskosten. GROßPETERSDORF. Dank der erfolgreichen Kampagne der ÖGJ erspart sich ein Lehrling durch den Wegfall der Internatskosten pro Lehrjahr bis zu 1.000 Euro. "Das sind mehr als zwei Monatsmieten“, erklärt ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl. Simple Regelung Seit 1. Jänner 2018 zahlen Lehrlinge bei Jugend am Werk Rotenturm keine Internatskosten mehr, wenn sie in der Berufsschule sind. Es...

Hotellerie-Obfrau Martina Wende freut sich über Mehrwertsteuersenkung | Foto: WKO

Obfrau Martina Wende: Hotellerie begrüßt Mehrwertsteuersenkung

Drei Jahre nach der Einführung der erhöhten Mehrwertsteuer für Nächtigungen, wurde diese wettbewerbsschädigende Maßnahme nun vom Nationalrat wieder gekippt. Mit der Senkung der Mehrwertsteuer auf Nächtigungen von 13 Prozent auf 10 Prozent ist man einer langjährigen Forderung der Branche nachgekommen. „Unser Einsatz und unsere Beharrlichkeit haben sich gelohnt“, freut sich Martina Wende, die Obfrau der burgenländischen Hotellerie. „Was lange währt, wird endlich gut! Unser Dank gilt aber auch der...

Teresa Schumitsch ist Winzerin aus Leidenschaft. | Foto: Foto: privat

Unsere Durchstarter mit Teresa Schumitsch BA, Getränke & Lisztweine Schumitsch - Stocker aus Raiding

1. Warum haben sie sich selbstständig gemacht? Ich habe seit Oktober 2016 die Führung in unserem Familienbetrieb in Raiding von meinen Eltern übernommen. Ich bin mit dem Getränkehandel und dem Weinbau groß geworden und finde es schön, wenn die Leidenschaft und das Handwerk von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Arbeit in der Natur, der enge Kontakt mit Menschen und die große Verantwortung machen meinen Job besonders. 2. Was ist das für ein Gefühl? Auf der einen Seite gefällt es...

Beeindruckend waren die zahlreichen neuen Fahrzeuge wie auch dieser Mähdrescher von John Deere.
37

Das Lagerhaus Großpetersdorf lud zum Märzenfest

Wieder kamen viele Besucher an den beiden Märzenfesttagen nach Großpetersdorf. GROSSPETERSDORF. Das Lagerhaus Großpetersdorf lud zum 3. Märzenfest am 23. und 24. März ein. Am Freitag wurde dieses mit einem Bieranstich eröffnet. Für hervorragende Kulinarik vom Schnitzel bis zum Würstl sorgte das Team rund um Markus Loschy. Auch diesmal kamen viele Gäste und Kunden, um sich neben dem gemütlichen Beisammensein auch neue Geräte und Fahrzeuge anzuschauen oder für den Frühlingsputz im Garten usw....

Besuch in der Steuerberatungskanzlei Loranth in Oberwart: Gerald Kollar, LAbg. Bgm. Georg Rosner, Evelin David, Bernd Loranth, gf. ÖAAB-Landesobmann Christian Sagartz, Maria Samer, ÖAAB- Bezirksobmann Bgm. Norbert Sulyok | Foto: ÖAAB Burgenland
2

ÖAAB Burgenland besuchte Unternehmen und Organisationen im Bezirk Oberwart

ÖAAB Burgenland betont die Bedeutung der Gesundheitsvorsorge und guter Verkehrsanbindungen im ländlichen Raum. BEZIRK OBERWART. Das Team des ÖAAB Burgenland tourt durch das Burgenland. Am 21. März ging es in den Bezirk Oberwart, wo Gesundheitseinrichtungen und Wirtschaftsbetriebe besucht wurden. "Hauptthemen waren die Akutordinationen und die öffentlichen Verkehrsanbindungen“, so gf. Landesobmann Christian Sagartz. „In Oberwart läuft bereits seit 2016 das Pilotprojekt Akutordination mit großem...

Daniela Brunner (Mitte) mit MitarbeiterInnen in der Kantine bei Mars Austria in Breitenbrunn | Foto: Mars Austria
1 2

Mars Austria hält seine Mitarbeiter fit

BREITENBRUNN. Mars bietet gratis Obst, Salat oder Säfte und bereitet auch in der Nachtschicht frisch gekochte Menüs zu. Den Mitarbeitern nehmen beim Vienna City Marathon teil, sogar Schlaftrainings bietet der Konzern in Breitenbrunn an. „Mars Go Active“ heißt das Gesundheitsförderungsprogramm, dass diese zahlreichen Aktivitäten bündelt.  „Wir bieten eine Vielzahl an Aktivitäten und Maßnahmen an, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zu stärken“ erklärt Daniela Brunner, Parsonalmanagerin bei...

Anzeige
Bei Franz Fassl, Jürgen Leinweber, Hedwig Fassl und Lehrling Oliver Leinweber sind Sie in den besten Händen. | Foto: Foto: Karin Vorauer

Ein Vierteljahrhundert Zweirad Fassl Pinkafeld

Der Radprofi Zweirad Fassl in der Hauptstraße 2 ist seit fast 25 Jahren die Adresse in Sachen Zweiräder. PINKAFELD. Nach dem Umbau stehen 450 m² Verkaufsfläche zur Verfügung, die 650 Rädern Platz bietet. Das Sortiment reicht von Ersatzteilen, Zubehör über Sporträder sowie E-Bikes bis zu Kinder- und Leihrädern. Inhaber Franz Fassl ist seit 36 Jahren in der Branche tätig und bietet ein Rund-Um-Service mit mehr als kompetenter Beratung. "Wir erfüllen jeden Kundenwunsch bis hin zu speziellen...

Anzeige
Renate Glatzhofer (li.), Eva Nemeth, Mag. Ilse Fiala-Thier und Fritz Josef Thier bedanken sich bei ihren Kunden für ihre Treue. | Foto: Fiala-Thier KG
2

Textilreinigung und Änderungsschneiderei - Thier seit 70 Jahren in 7423 Pinkafeld

Das Familienunternehmen Thier ist bereits seit sieben Jahrzehnten in Pinkafeld vertreten. PINKAFELD. Gerade vom Zweiten Weltkrieg zurückgekehrt, gründete Josef Thier mit Gattin Therese Thier im Jahr 1947 das Hutfachgeschäft „HUT-THIER“ in Pinkafeld. Neben dem Handel mit Hüten und Textilien wurde 1957 eine Kooperation mit der Putzerei Peritsch in Ilz eingegangen, die bis heute besteht. Mit der Pensionierung von Therese Thier hat sich das Unternehmen in den 80er-Jahren auf die Putzereiübernahme...

Burgenlands beste Spenglerlehrlinge mit der Fachjury in der Berufsschule in Mattersburg. | Foto: WK Burgenland

Dritter Platz für Niklas Kandlhofer von der Spenglerei Reiter aus Pinkafeld

Sechs Lehrlinge aus dem 4. Lehrjahr waren beim Landeslehrlingswettbewerb der Spengler in der Berufsschule in Mattersburg angetreten. BURGENLAND. Tobias Gröller vom Lehrbetrieb Strobl in Deutsch Kaltenbrunn ist der beste Spenglerlehrling des Burgenlandes. Der zweite Platz ging mit Mark Lorenz ebenfalls an einen Lehrling der Firma Strobl. Niklas Kandlhofer von der Spenglerei Reiter aus Pinkafeld landete am dritten Platz. Theorie und Praxis Neben einer Theorieprüfung mussten die Lehrlinge...

Konditorin Bettina Schwaiger bringt Süßes nach Jabing

JABING (kv). Das ehemalige Kaufhaus Tausz wird gerade emsig renoviert. Konditormeisterin Bettina Schwaiger aus Rotenturm wurde ihre Backstube zu klein. In Jabing fand sie die Räumlichkeiten, in denen sie sich mit ihrer Backkunst entfalten kann. Ihre Kreationen sind nicht nur was für den Gaumen, sondern auch etwas für das Auge.

Firmengründer Josef Fuchs und Firmenchef Josef Alexander Fuchs. | Foto: Foto: WKO
2

Firma Fuchs in Lockenhaus eröffnete hauseigene Lehrwerkstätte

Vor 35 Jahren gründete Josef Fuchs in Lockenhaus seinen Installationsbetrieb, heute führt Sohn Josef Alexander das Unternehmen, das innovative Lösungen im Bereich der Haustechnik bietet. LOCKENHAUS. Die Unternehmensgruppe eröffnet zum Jubiläum eine firmeneigene Lehrwerkstätte zur vertiefenden Ausbildung des Facharbeiternachwuchses und eine neue Filiale in Rechnitz. Der Hausbau erfordert viel Wissen und vorausschauendes Planen, deshalb sind Komplettanbieter besonders gefragt. Heizung, Sanitär,...

Alexander Schuh (hinten 4.v.l.) und Ing. Stefan Putschögl (hinten ganz rechts) von der Fa. TECE hielten einen Vortrag
1

Fa. TECE präsentierte Gebäudetechnik-Systeme

Schulungsleiter Alexander Schuh und Ing. Stefan Putschögl von der Fa. TECE hielten kürzlich einen Vortrag vor den Schülern der beiden dritten Klassen der Abteilung Gebäudetechnik. Als Themen standen Rohrsysteme, Fussbodenheizungen, Spültechnik und Entwässerungssysteme sowie Fettabscheider und Hebeanlagen auf dem Programm. Ein wichtiger Schulungsinhalt sind auch die WC-Vorwandmodule, die in das in der Werkstätte bestehende Vorwandsystem montiert werden. Mit diesen praktischen Beispielen,...

Andreas Grosz, Sieger der Show "Österreichs nächster Topwinzer" stellt einen roten Cuvée in die Hofer-Regale. | Foto: Puls 4
3

Gaaser TV-Winzer bestückt nun Hofer-Filialen

In den Filial-Vinotheken der Supermarktkette Hofer ist in Kürze Wein von „Österreichs nächstem Topwinzer“ zu erstehen. Andreas Grosz aus Gaas, der im Vorjahr die TV-Show gleichen Namens gewonnen hat, bestückt die Läden mit einem trockenen, roten Cuvée des Jahrgangs 2016. Den Wein, der unter der Marke „Flat Lake“ zum Hofer-Wein-Angebot gehören wird, gibt es seit 19. März. "Er zeichnet sich durch eine saftige Würze mit samtweichen Tanninen und fruchtigen Aromen von Cassis, Brombeeren sowie...

Die Gäste im Hotel "Freiraum" betreuen nun Geschäftsführer Jochen Lackner und seine Mitarbeiterinnen.

Güssing: Hotel "Freiraum" in Betrieb gegangen

Das größte Hotel der Stadtgemeinde Güssing hat seine Pforten nach eineinhalb Jahren Pause wieder geöffnet. Als "Freiraum" bietet das vormalige "Com Inn" an der südlichen Stadteinfahrt seinen Gästen nun Herberge in stilvollem Ambiente. Die offizielle Eröffnung ist zwar erst für 3. Mai terminisiert, aber Hotelgäste können schon jetzt in einem der 40 Zimmer Quartier beziehen. "Wir sind mit der Buchungslage bis zum Sommer wirklich zufrieden, obwohl wir noch gar nicht mit der Bewerbung begonnen...

Thomas Guger übernimmt das Serenyi Zweirad-Center und übersiedelt in die Steinamangererstraße (neben Pfarrkirche).
1

Durchstarter Thomas Guger vom Radhaus Oberwart

Warum haben Sie sich selbständig gemacht? Es ging mir in erster Linie darum, dass mir in Oberwart ein Fahrradgeschäft gefehlt hat, das ein Rundumpaket anbietet. Sprich tolle Räder, aber auch bester Service und Beratung. Was ist das für ein Gefühl? Es ist toll, dass wir so gut angenommen werden und viele Kunden in unser Radhaus kommen. Ihre Arbeit kurz erklärt? Jeder Kunde bekommt bei uns genau das Fahrrad, das am besten zu ihm und seinen Bedürfnissen passt. Außerdem bieten wir auch Service und...

Der Schönheitssalon in Großpetersdorf bietet einen Rundum-Service in Sachen Beauty an. | Foto: Schönheitssalon

Schönheitssalon eröffnet neu in Großpetersdorf

GROßPETERSDORF (kv). Friseurin Ilona, Kosmetikern Ildikó und Nageldesignerin Perle sorgen dafür, dass ihre Kunden schön in den Tag starten. Die drei Damen haben den ehemaligen Friseur Marton in der Hauptstraße 84 in Großpetersdorf übernommen. Neben Hairstyling, Kosmetik sowie Maniküre und Pediküre werden auch Permanent Make up sowie Kunstnägel angeboten.

Unsere Durchstarter mit Patrick Bucher, Fotograf und IT-Projekt Manager aus Oberloisdorf

1. Warum haben sie sich selbstständig gemacht? Ich mag das arbeiten mit Menschen und das gemeinsame ausarbeiten und umsetzen von Projekten, und startete vor einigen Jahren meine Website www.DieWeltvonOBEN.atUm dies professionell mit meiner Leidenschaft, der Fotografie, zu vereinen, habe ich mich entschlossen einen Schritt in diese Richtung zu gehen. 2. Was ist das für ein Gefühl? Stolz und auch eine Art von Zufriedenheit geben mir innerlich die Kraft und Freude, Anfangsnervosität - vor allem in...

Thomas und Gerhard Reumann freuten sich über die zahlreichen Besucher bei ihrer Hausmesse | Foto: Foto: Renner

Viele Neuigkeiten: Fliesen Reumann aus Deutschkreutz lud zur Hausmesse ein

DEUTSCHKREUTZ. Fliesen Reumann  ist ein junges Unternehmen mit Erfahrung, Qualität und Innovation. Die Liebe zum Detail macht für die Inhaber Thomas und Gerhard Reumann  und ihr engagiertes Team den Utnerschied. Bei einem kleinen Imbiss konnten die zahlreich erschienen Kunden sämtliche Neuheiten 2018, die neuen Produkte für den Außenbereich, wie etwa Steinteppiche bestaunen und die Aktionspreise in Anspruch nehmen.

WK-Regionalstellenobmann Gerald Guttmann (re.), Raiffeisen-Bezirkschef Karl Kornhofer, Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau KommR. Andrea Gottweis, Volksbank-Direktor KommR. Harald Berger, Katrin Bauer, Sicherheitsmanager Herbert Wagner, JW-Bezirksvorsitzender Georg Schranz | Foto: WB Oberwart

Wirtschaftsbund informierte in Oberwart über CyberCrime

Großes Interesse herrschte beim Vortrag von Sicherheitsmanager Herbert Wagner in Oberwart. OBERWART. Der Wirtschaftsbund hatte seine Mitglieder zu einer Top-Infoveranstaltung zum Thema: „CyberCrime – die unterschätzte Gefahr“ eingeladen. Cyberkriminalität ist ein Thema, das derzeit viel diskutiert wird. „Wir müssen eindeutig von einer großen, aber unterschätzten Gefahr für unsere Unternehmen sprechen,“ meinte Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Andrea Gottweis bei der Begrüßung, „und wir müssen uns...

Tourismuslandesrat Alexander Petschnig (4. von rechts) war zu Gast im Hotel "Das Eisenberg" in Eisenberg an der Raab ... | Foto: Büro Petschnig
2

Petschnig besuchte Betriebe im Bezirk Jennersdorf

Auf Besuchstour durch den Bezirk Jennersdorf begab sich Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig. Auf dem Tourplan standen vor allem touristische Ziele wie das "Eisenberg", in Eisenberg an der Raab, der "Raffel" in Jennersdorf und die Uhudlerei Mirth in Eltendorf , aber auch der Malerbetrieb Deutsch und das Betonwerk Spann in Jennersdorf.

Meister Markus Murlasits (3. von links) mit den Gratulanten Wolfgang Ivancsics, Sandra Murlasits, Gernot Kremsner, Michaela Schmaldienst und Thomas Novoszel (von links). | Foto: Wirtschaftskammer

Zehn Jahre: Holzbau Murlasits in Rohr feierte Jubiläum

ROHR. Als Zimmerermeister Markus Murlasits sich 2008 im Alter von 32 Jahren selbstständig machte, bildete er noch ein Ein-Mann-Betrieb. Zehn Jahre später hat er sich zu einem Holzbau-Komplettanbieter mit sechs Mitarbeitern und neuester elektronischer Abbundanlage gemausert. In Rohr ist Holzbau Murlasits damit ein wichtiger Arbeitgeber, wie Bgm. Gernot Kremsner beim Gratulationsbesuch hervorhob. "Die aktuelle Maschinenausstattung demonstriert, dass die Digitalisierung auch im traditionellen...

Unbezahlte Rechnungen eines säumigen Auftraggebers in der Höhe von 160.000 Euro gaben laut Creditreform den Ausschlag. | Foto: Bilderbox

Jennersdorfer Bauunternehmen Hirczy ist insolvent

Das Jennersdorfer Bauunternehmen Hirczy hat beim Landesgericht Eisenstadt Insolvenz angemeldet. Laut dem Gläubigerschutzverband Creditreform stehen den Passiva von rund 620.000 Euro Aktiva von rund 225.000 Euro gegenüber. Als Hauptursache nennt die Creditreform die ausstehenden Forderungen gegen einen Auftraggeber in der Höhe von 160.000 Euro. Dieser habe die gelegten Rechnungen nicht bezahlt, sämtliche Eintreibungsmaßnahmen blieben erfolglos, hieß es. Betroffen von der Insolvenz seien über 70...

Die in Güssing gewonnenen Forschungserkenntnisse werden in einer neu errichteten Pilotanlage in Kalifornien weiter vertieft. | Foto: Matt Hoffmann / West Biofuels

Holzgas aus Güssing auf dem Weg in die Industrie

Nutzung als Treibstoff und in der Chemieproduktion Holzgas, an dessen Verwendung in Güssing seit Jahren geforscht wird, hat auf dem Weg vom Labor zur industriellen Verwendung den nächsten Schritt vollzogen. Das Forschungsunternehmen Bioenergy 2020+ hat mit internationalen Partnern einen zwei Jahre dauernden Langzeitversuch unter Betriebsbedingungen abgeschlossen, dem nun die Errichtung einer Pilotanlage in Kalifornien gefolgt ist. Basis WaldhackgutIn Güssing gibt es seit 2009 eine...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.