Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Thomas Karacsony ist Spitzenkandidat der Freiheitlichen Bauernschaft | Foto: Strini
1

Freiheitliche Bauernschaft fordert „Unabhängigkeit von Großkonzernen“

Die FPÖ tritt wieder bei der Landwirtschaftskammerwahl an EISENSTADT. Nach zehn Jahren tritt die Freiheitliche Bauernschaft wieder bei der Landwirtschaftskammerwahl an. Spitzenkandidat ist Thomas Karacsony, Landwirt aus Rechnitz und stellvertretender Bundesobmann der Freiheitlichen Bauernschaft. Bürokratieabbau„Es ist Zeit für Veränderung“ lautet der Slogan der Blauen, die die Unabhängigkeit von Großkonzernen fordern. „Viele ÖVP-Kandidaten sind Funktionäre bei Raiffeisen oder bei AMA. Das darf...

Die Spitzenkandidaten für die Landwirtschaftskammerwahl: Niki Berlaovich (Bauernbund), Michael Glauber (SPÖ Bauern), Thomas Karacsony (Freiheitliche Bauernschaft) und Irmi Salzer & Wolfgang Spitzmüller (Grüne Bäuerinnen und Bauern) | Foto: Bauernbund, SPÖ, Strini, Grüne
1

Landwirtschaftskammerwahl im Burgenland: 60.614 Wahlberechtigte

Erstmals treten bei der Landwirtschaftskammerwahl im Burgenland vier Fraktionen an EISENSTADT. Am 11. März sind 60.614 Kammermitglieder aufgerufen, bei der Landwirtschaftskammerwahl über die künftige Verteilung der 32 Mandate in der Vollversammlung zu entscheiden. Derzeit stellen der Bauernbund 23 und die SPÖ Bauern neun Mandate in der Vollversammlung. Neben dem Bauernbund und den SPÖ Bauern tritt nach zehn Jahren auch die Freiheitliche Bauernschaft an. Erstmals mit dabei sind auch die Grünen...

Anzeige
Foto: BMW

BMW-Vorteilstage bei Kohla-Strauss in St. Michael und Oberpullendorf

Vom 17. März bis 14. April 2018 erwarten Sie im Autohaus Kohla-Strauss in St. Michael und Oberpullendorf ganz besondere Aktionen. ST. MICHAEL/OBERPULLENDORF. Anlässlich der Vorteilstage bei Kohla-Strauss werden BMW-Premium-Selection-Fahrzeuge, gebrauchte Automobile und MINI's zu besonderen Konditionen angeboten. Fahrfreude, wo immer es hingeht Entdecken Sie mehr Sicherheit durch x-Drive, dem intelligenten Allradsystem von BMW. Denn xDrive sorgt selbst bei hohen Geschwindigkeiten und schwierigen...

Die Vorher/Nachher-Show im EO gibt es wieder am 23. und 24. März.
4

Vorher/Nachher-Liveshow wieder im EO

Im EO wird am 23. und 24. März wieder live vor Publikum umgestylt. OBERWART. Die beliebten "Vorher-/Nachher"-Umstylingshows finden wieder im EO statt. Am Freitag, 23. März, gibt es das Live-Styling um 16 und 18 Uhr. Am Samstag, 24. März, findet sie um 11 und 15 Uhr statt. Es ist eine außergewöhnliche Veranstaltung, die sowohl für die Teilnehmenden als auch für das Publikum viel Abwechslung und die eine oder andere unerwartete Überraschung bietet! Nach der Bekanntgabe von Konfektions- und...

Josef und Gerald Thurner mit ihren prämierten "Schätzen". | Foto: Foto: privat
5

Langecker Obstveredler holen zwei Mal Gold

Himbeeressig und Mostbirnenbrand wurden ausgezeichnet LANGECK. Im Rahmen des Galaabends des Burgenländischen Obstbauverbandes am im Kulturzentrum Güssing wurden sieben Produkte der Langecker Obstveredler Josef und Gerald Thurner prämiert. Vater-Sohn Gespann Das Vater-Sohn Gespann aus Langeck veredelt schon seit vielen Jahren sonnengereifte Früchte zu fruchtigen Obstessigen, feinen Likören und edlen Bränden. In diesem Jahr wurden acht Produkte zur Verkostung durch eine hochkarätige Jury...

Keine Angst vor der Arbeitnehmerveranlagung: ÖGB-Landespensionistenvorsitzende Elisabeth Ficker, ÖGB-Landessekretär Andreas Rotpuller und Bettina Nemeth organisieren Hilfestellung für ältere Generation. | Foto: ÖGB Burgenland

Hilfe für Pensionisten bei der Steuererklärung im ÖGB-Regionalsekretariat in Oberwart

ÖGB Pensionisten nehmen Angebot für ältere Generation wieder auf und bauen es im Südburgenland aus. OBERWART. Auch Pensionistinnen und Pensionisten können die Arbeitnehmerveranlagung nutzen, um sich vom Finanzamt Geld zurück zu holen. "Wir starten wieder unser Angebot der Hilfestellung und bauen dieses sogar noch aus“, erklärt Elisabeth Ficker, Landesvorsitzende der ÖGB-Pensionisten. Jeden ersten Montag Jeden ersten Montag im Monat, von 9.30 bis 11.30 Uhr, gibt es kostenlose Hilfestellung für...

Von links nach rechts: Florian Piff, Stefan Pieber, Christina Polster, Andreas Karner-stv. Bezirksvorsitzender, Georg Schranz-Bezirksvorsitzender JW, Sandra Spiegel, Carina Stipits-JW-Referentin, Bea Ulreich – stv. Bezirksvorsitzende JW | Foto: WK Burgenland

Junge Wirtschaft Oberwart lädt zum Betriebsbesuch Fliesen Semmler und JW-Cafe nach Markt Allhau

MARKT ALLHAU (kv). Die Junge Wirtschaft Oberwart veranstaltet monatlich das „JW-Cafe“ – ein lockeres Treffen von Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern. „2018 kombinieren wir unser JW-Cafe mit einem interessanten Betriebsbesuch bzw. einem sonstigen Event“, erklärt JW-Bezirksvorsitzender Georg Schranz. Der nächste JW-Betriebsbesuch findet am Mittwoch, 14.3. um 17.30 Uhr bei Fliesen Semmler in Markt Allhau statt. Anschließend (ab 18.30 Uhr) trifft sich die Junge Wirtschaft im Gasthof Loschy...

Manfred Majorkovits verfügt als Berater über viel Unternehmenserfahrung und startet jetzt mit der Paint Arena in Rechnitz durch. | Foto: privat
1

Durchstarter Manfred Majorkovits von der Paint Arena Rechnitz

Warum haben Sie sich selbständig gemacht? Weil ich immer ein "schlechter Untergebener" war. In Hierarchien habe ich mich nie wohlgefühlt. Der Weg in die Selbständigkeit 2001 war daher vorgezeichnet. Was ist das für ein Gefühl? Anfangs ist es nicht leicht, mit der Unsicherheit des Selbständigen zu leben. Man ist allein für alles verantwortlich und hat niemanden, der einem Arbeit abnimmt oder mit dem man sich über das Erlebte austauschen kann. Krank werden sollte man tunlichst vermeiden....

Der Landesrechnungshof stellte betriebswirtschaftliche Mängel in der Landessicherheitszentrale fest. | Foto: LSZ

Landessicherheitszentrale: Rechnungshof deckt „Unzulänglichkeiten“ auf

Kritik reicht von „unzureichender Finanzplanung“ bis zu „Kontrolldefiziten“ EISENSTADT. Die Prüfung der Landessicherheitszentrale (LSZ) erfolgte auf Auftrag von LHStv. Johann Tschürtz und umfasste die Jahre 2011 bis 2016. „Fehlendes Liquiditätsmanagement“Die Liste der Kritikpunkte ist lang, allerdings gibt es keinen Hinweis, dass Gelder verwirtschaftet wurden. Vielmehr führten die Mittelzuflüsse an die Landessicherheitszentrale durch eine „unzureichende Finanzplanung, ein fehlendes...

Die IKEA-Abholstation beim Let's do it erspart die weite Fahrt nach Wien oder Graz.
2 2

IKEA kommt nach Oberwart

In der Steinamangererstraße in Oberwart eröffnet eine IKEA-Abholstation, nach Wolfurt in Vorarlberg und Oberwang in Oberösterreich ist das österreichweit die dritte ihrer Art. OBERWART (kv). Ab dem 9. März 2018 kann online bestellte Ware Freitag und Samstag in der neuen Abholstation am Firmengelände des Let's do it in der Steinamangererstraße 185 abgeholt werden. Über die Click & Collect Onlinebestellung kann man die Waren bis Donnerstag 12.00 Uhr bestellen und am Freitag und Samstag abholen....

Die Gaaser Raika-Filiale ist Geschichte, die beiden Mitarbeiter Peter Schlaffer und Regina Ascher wechseln in die Bankstelle Eberau. | Foto: Gemeinde Eberau
3

Abschied von Raiffeisenkasse Gaas nach 95 Jahren

Etwas wehmütig kamen am vergangenen Freitag die letzten Kunden in die Raiffeisenkasse Gaas, um von einer traditionellen Institution Abschied zu nehmen. Die Raiffeisen-Bezirksbank Güssing hat die Filiale nach 95 Bestandsjahren per 2. März geschlossen, die Bankstellen Tobaj, Güttenbach, Ollersdorf, Litzelsdorf und Gerersdorf folgen am 9. März. Die beiden Gaaser Raika-Mitarbeiter wechseln in die Bankstelle Eberau. Nicht mobilen Kunden steht künftig an jedem ersten Arbeitstag im Monat ein...

Gefragtes Wissen: die IT-Studenten haben gute Jobaussichten | Foto: FH Burgenland

Starke Nachfrage nach Eisenstädter IT-Absolventen

EISENSTADT. Im Bachelorstudiengang IT Infrastruktur-Management an der FH Burgenland in Eisenstadt lernen die Studenten genau das, was der Arbeitsmarkt braucht. Der Gesamtwirtschaft fehlen rund 10.000 qualifizierte IT-Experten, schätzt der Fachverband der Informationstechnologie. Genau diese Experten werden an der FH ausgebildet. Jobangebote vor Studienabschluss Sie verfügen über breites Basiswissen, konnten sich im Bereich Verteilte Systeme oder Sicherheitsmanagement spezialisieren und bringen...

Startschuss für den 11. Lehrgang „Lehre mit Matura“ im WIFI in Eisenstadt | Foto: WK

Jubiläum für Lehre mit Matura im WIFI Eisenstadt

EISENSTADT. Vor kurzem startete der bereits elfte „Lehre mit Matura“-Lehrgang im WIFI Eisenstadt. 24 Jugendliche drücken – neben fachlicher Ausbildung in Betrieb und Berufsschule – die Schulbank, um die Matura zu machen. Lehre mit Matura: ein harter Weg macht sich bezahlt 900 Lehreinheiten in dreieinhalb Jahren stehen den 24 Kursteilnehmern bevor, ehe sie ihr Maturazeugnis in den Händen halten. „Das erfordert einen hohen Leistungswillen, der sich aber bezahlt macht“, betont WIFI-Institutsleiter...

Steinmetzmeister Alexander Fikisz hat sich in Burgauberg mit einem Betrieb selbstständig gemacht. | Foto: Fikisz

Serie „Unternehmensgründer im Kurzinterview": Alexander Fikisz, Burgauberg

Alexander Fikisz ist Steinmetzmeister und führt einen Steinmetzbetrieb in Burgauberg 1. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Es war für mich an der Zeit, den nächsten Schritt in meiner Berufslaufbahn zu gehen, und dieser schien der beste zu sein. 2. Wie fühlt es sich an, selbstständig zu sein? Es ist oft sehr viel Arbeit, das Ganze am Laufen zu halten. Aber es macht Spaß und bringt Freude, wenn man seine Ideen dem Kunden näher bringt und auch umsetzen kann. 3. Wie können Sie Ihr...

Markus Groß ist Dachdecker- und Spenglermeister. | Foto: Privat

Serie „Unternehmensgründer im Kurzinterview": Markus Groß, Kalch

Markus Groß ist Dachdeckermeister und Spenglermeister in Kalch. 1. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil es mir Spaß macht, mich selbst zu verwirklichen und dabei auf die kundenspezifischen Wünsche einzugehen. 2. Wie fühlt es sich an, selbstständig zu sein? Ich kann mir meine Arbeiten und Termine selbst einteilen, und das bereitet mir sehr viel Spaß. 3. Wie können Sie Ihr Unternehmen kurz beschreiben? Ich führe sämtliche Spengler-, Dachdecker- und Flachdacharbeiten durch, egal ob...

Foto: Stadtgemeinde Oberwart
1

Kurtz Bau ist neu in Oberwart

OBERWART. Roman Kurtz führte Bürgermeister LA Georg Rosner durch sein neues Unternehmen "Kurtz Bau". Der Betrieb mit Standort in Oberwart wurde im Dezember 2017 gegründet und spezialisiert sich auf Sanierungen und kleinere Umbauten in und rund um das Haus. "Auch für kleinste Arbeiten sind wir der richtige Ansprechpartner - egal ob für Malerei, Bodenlegerarbeiten oder zum Beispiel für die Verlegung von Pflasterungen. Wir garantieren eine qualitativ hochwertige Leistung", erklärt Firmeninhaber...

Marielies Maurer ist Spezialistin für Craft-Biere. | Foto: Maurer

Serie „Unternehmensgründer im Kurzinterview": Marielies Maurer, Güssing

Marielies Maurer führt das "Bierg'schäft" in der Hauptstraße in Güssing. 1. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Ich fand es in meinem bisherigen Berufsweg immer großartig, wenn ich Verantwortung hatte und eigenständig arbeiten durfte. Das hat mich vorbereitet für den Entschluss, mich selbstständig zu machen. 2. Wie fühlt es sich an, selbstständig zu sein? Es ist natürlich nicht vergleichbar mit einem Angestelltenverhältnis. Das Arbeitsleben ist erfüllter und abwechslungsreicher. Es...

Irmi Salzer und LA Wolfgang Spitzmüller wollen eine grüne Handschrift in die Landwirtschaftskammer bringen. | Foto: Die Grünen
1 4

Spitzenkandidaten der Landwirtschaftskammerwahl aus dem Bezirk Oberwart

Mehr Parteienvielfalt in der Kammer, ein neues Wahlsystem, Erhaltung der Kleinbauern und Stärkung der ländlichen Region sind deren zentrale Anliegen. BEZIRK OBERWART (kv). Erstmals stellen sich auch die Grünen und die FPÖ der Wahl. Dadurch soll mehr Vielfalt in die Landwirtschaftskammer kommen. Wahlsystem reformieren Die Grünen machen darauf aufmerksam, dass viele Leute gar nicht wissen, dass sie wahlberechtigt sind. "Dazu muss man kein Landwirt sein, es reicht ein Grundbesitz von 5.700m²...

Bestandsaufnahme Umspannwerk durch UAV-Laserscanning

Ziel des Auftrages war die Bestandsdokumentation eines kompletten Umspannwerks unseres Kunden. Eine detaillierte Dokumentation des Umspannwerkes ist für Umbauarbeiten ein erheblicher Vorteil. Kollisionsprüfungen können im 3D-Modell (georeferenzierte und texturierte Punktwolke) im Zuge der Planung bereits direkt im Modell durchgeführt werden. Um den hohen Ansprüchen unseres Kunden gerecht zu werden und ein lückenloses 3D-Model zu liefern, wurden die Datensätze der ALS- Drohnenbefliegung...

Skyability - ALS Airborne Laserscanner Riegl - Laserscan - Laserscanning - 3D Punktwolke - PointCloud

Skyability Drohnen-Laserscanning eines Gewerbegebietes (UAV – Airborne Laserscan)

Ziel war die Bestandsdokumentation einer Gewerbezone Eine detaillierte Dokumentation der Anlagen und Gebäude ist für die Planung von Umbauten und/oder Sanierungen ein erheblicher Vorteil. Kollisionsprüfungen können im 3D-Modell (georeferenzierte und texturierte Punktwolke) im Zuge der Planung bereits direkt im Modell durchgeführt werden. Um den hohen Ansprüchen unseres Kunden gerecht zu werden und ein lückenloses 3D-Model zu liefern, ist eine exakte Planung der ALS- Drohnenbefliegung (Airborne...

Regionalstellenausschussmitglied Hannes Mosonyi, Adel Hadarits, Thomas Hadarits und Regionalstellenleiter Harald Pokorny | Foto: WKO Neusiedl
1

30 Jahre Kaufhaus Hadarits in Apetlon

Es gibt Grund zum Feiern: Der Sparmarkt von Familie Hadarits sichert bereits seit 30 Jahren die Nahversorgung in der Seewinkel-Gemeinde Apetlon und ist auch für die Zukunft gut aufgestellt. Anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums überreichten Regionalstellenausschussmitglied Hannes Mosonyi und Regionalstellenleiter Harald Pokorny der Unternehmerfamilie Hadarits, als Dankeschön für den langjährigen Erhalt der Nahversorgung in der Gemeinde Apetlon, eine Jubiläumsurkunde. Am 1. Jänner 1988...

Vertreter von Forschung, Wirtschaft und Gemeinden wollen eine Vorzeige-Region für die Ökostromnutzung schaffen.
3

Stegersbach bekommt Ökoenergie-Labor

Ein österreichweit einzigartiges Ökoenergie-Projekt entsteht heuer in zehn Gemeinden zwischen Oberwart und Kukmirn. Ein "Innovationslabor" wird neue, digitale Energiesysteme entwickeln und unter realen Bedingungen mit Firmen und Haushalten auf ihre Umsetzbarkeit testen. Labor und SpeicherHerzstück wird ein zweistöckiges Labor in Stegersbach sein, dessen Bau heuer beginnen soll. Dazu kommen zwei große Quartierspeicher im Raum Oberwart bzw. im Raum Stegersbach, in denen photovoltaisch erzeugter...

Denise Trettler bei der Eröffnung ihres Frisiersalons | Foto: Foto: privat

Unsere Durchstarter mit Denise Trettler, Fiseurmeisterin

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil ich immer schon mein eigener Chef sein wollte und meine eigenen Ziele verfolgen wollte. Was ist das für ein Gefühl? Es ist ein schönes und verantwortungsvolles Gefühl, sein eigener Herr zu sein. In welchem Bereich sind Sie selbstständig? Ich bin Friseurin aus Leidenschaft. >>> Hier geht es zu mehr Durchstartern aus dem Burgenland

Bildgebend für das Mattersburger Wirtschaftswachstum: der imposante Neubau der Dachdeckerei Zimmermann | Foto: Stadtgemeinde
1

Mattersburgs Wirtschaft auf der Überholspur

500 leistungsfähige Unternehmen und 4.000 Arbeitsplätze in Mattersburg MATTERSBURG. In den letzten zwei Jahren wurden allein in der Innenstadt zehn Geschäfte eröffnet, darunter Mode-, Schmink- und Schuhfachgeschäfte oder ein Fitness-Center. Die neueste Attraktion ist der Ausbau des Juwelierfachgeschäfts Kröpfl. Dieser soll bereits Ende März abgeschlossen sein. Für April ist die Eröffnung des Van Hagen Cafés geplant. Wirtschaftsförderung wird ausgebaut Bereits seit 2003 fördert die...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.