Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

LH Christoph Drexler (6.v.l.) kam persönlich zur Genussbezirk-Jubiläumsfeier nach Labuttendorf. | Foto: Mic
1 3

Verleihung der Hoftafel
20 Jahre Genussbezirk Leibnitz

Der „Genussbezirk Leibnitz“ feiert 20 Jahre und verleiht begehrte Hoftafeln an zahlreiche ausgezeichnete Betriebe. LEIBNITZ. Die Vielfalt der Leibnitzer Landwirtschaft spiegelt sich in der großen Zahl ausgezeichneter Betriebe wider. Bereits im Jahr 2003 wurde die Idee des „Genussbezirk Leibnitz“ von ÖR Josef Kowald und Anton Gumpl, dem ehemaligen Direktor der Fachschule Silberberg geboren, und gemeinsam mit Direktorin Roswitha Walch von der damaligen Fachschule Neudorf-Wagna, Direktorin Ulrike...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Robert Oberfrank (Bezirksstellenleiter WKO Gmunden), Bürgermeister Franz Eisl, Eva Waltraud Kusy, Sigi Falkensteiner, Ronald Eichenauer (Bezirksstellenausschuss WKO Gmunden).  | Foto: WKO Gmunden
2

35 Jahre Pizzeria Mirabella
WKO Gmunden gratulierte Eva Kusy zum Jubiläum

35 Jahre betrieb Eva Kusy die beliebte Pizzeria Mirabella in St. Wolfgang. Sie war eine der ersten im Salzkammergut, die eine Pizzeria eröffnete und erfolgreich führte. ST. WOLFGANG. In frühen Jahren konnte Sie schon große Erfolge erzielen. Von 1975 bis 2001 war sie auch noch Inhaberin des Kinos in St. Wolfgang, welches sie von Ihrem Vater Ignaz Johann Buchinger übernahm. Das Kino war zu dieser Zeit sehr erfolgreich mit bis zu sechs Aufführungen täglich. Die erfolgreiche Pizzeria wurde nunmehr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Montag wird über das Doppelbudget im 45. Wiener Gemeinderat debattiert. Das für die kommende zwei Jahre aufgestellte Budget im Volumen von 40 Milliarden Euro stößt bei der Opposition aber auf Kritik. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

40 Milliarden Euro
Doppelbudget wird im Wiener Gemeinderat zum Streitthema

Am Montag wird über das Doppelbudget im 45. Wiener Gemeinderat debattiert. Das für die kommenden zwei Jahre aufgestellte Budget im Volumen von 40 Milliarden Euro stößt bei der Opposition auf Kritik. WIEN. Das Doppelbudget für die Jahre 2024 und 2025, das Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) im vergangenen Oktober vorgestellt und ein Volumen von 40 Milliarden Euro hat, hat es in sich. Allein in die Bereiche Gesundheit, Soziales, Bildung und Kinderbetreuung soll rund die Hälfte fließen –...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Anzeige
Trotz konjunkturellem Gegenwind ist Semperit ein stabiler Arbeitgeber für rund 800 Mitarbeiter:innen in Wimpassing. | Foto: Semperit
2

Wimpassing im Schwarzatal
Semperit ist bereit für die Zukunft

Semperit ist auf der ganzen Welt zu Hause, doch die Heimat des Global Players liegt in Österreich. WIMPASSING. Im Jahre 1824 wurde das Unternehmen gegründet und seit über 170 Jahren werden Gummiprodukte am Standort Wimpassing produziert. Hier befindet sich das weltweite Zentrum für Forschung und Entwicklung und ein wichtiger Produktionsstandort von Semperit. Beide großen industriellen Divisionen sind hier vertreten: Semperit Industrial Applications mit der Fertigung von Hydraulik- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Brauer der Bierregion Innviertel (v. l.): Claus Wurmhöringer (Privatbrauerei Wurmhöringer), Gerhard Hörandtner (Brauerei Ried), Matthias Schnaitl IV. (Privatbrauerei Schnaitl), Günther Preishuber (Brauerei Aspach), Manfred Schaurecker (Kanonenbräu), Wolfgang Vitzthum (Privatbrauerei Vitzthum) und Michael Hehenberger (Trappistenbrauerei Stift Engelszell). | Foto: Bierregion Innviertel
2

Box der Bierregion Innviertel
Stille Nacht-Bier in bester Begleitung

Neun auf einen Streich: Bierbox mit neuer Füllung Seiterl für Seiterl unterwegs in der Innviertler Bierlandschaft OBERÖSTERREICH / INNVIERTEL. Die schnellste Möglichkeit, sich einen Überblick über die Innviertler Bierlandschaft zu verschaffen, ist die Probierbox der Bierregion Innviertel: Neun durchwegs gehaltvolle Seiterl laden zum Gustieren und Verkosten ein. Rechtzeitig vor Weihnachten ist nun die neue Edition auf dem Markt – eigenhändig abgepackt von den Brauern der Bierregion. Die Box...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Renè Steinkellner aus Pabneukirchen, Firma Forstenlechner Perg, gewann am 26. 11. 203 die AustrianSkills in Salzburg Er ist Staatsmeister der Sanitär- und Heizungstechniker. Jetzt geht es zur Weltmeisterschaft nach Lyon, Frankreich. Bgm. Barbara Payreder gratulierte!  | Foto: Zinterhof
9

Jetzt wartet die Weltmeisterschaft
Renè Steinkellner Staatsmeister bei den AustrianSkills

Jetzt kommen die Weltmeisterschaften in Frankreich. PABNEUKIRCHEN, PERG.  Renè Steinkellner aus Pabneukirchen von der Perger Firma Forstenlechner zeigte im Finale der AustrianSkills 2023 in der Mozartstadt Salzburg einmal mehr groß auf. Er holte sich den Staatsmeistertitel bei den Sanitär- und Heizungstechnikern. Seine Eltern, Verwandte und Vertreter der Firma Forstenlechner waren bei der großen Abschlussfeier dabei und sind natürlich mächtig stolz auf die großartige Leistung. Die mehrteiligen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bauleiter Mathias Kohl, Vizebürgermeister Christian Kletzl, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bürgermeister Josef Baireder (v.l.) machen sich ein Bild der abgeschlossenen Baustelle.  | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Haimschlag – Kleinpoppen
Ausbau des Güterwegs ist abgeschlossen

Die Fahrbahn des Güterweges Haimschlag-Kleinpoppen wurde auf einer Länge von ca. 1,7 Kilometern auf insgesamt fünf Meter verbreitert. Nötig wurde das durch die eigene  Abfahrt, die im Zuge des Baus der Umfahrung errichtet wurde.  KLEINPOPPEN. Beim Bau der Umfahrung B36 wurde in Kleinpoppen eine eigene Abfahrt errichtet, die in den bestehenden Güterweg „Haimschlag-Kleinpoppen“ einmündet. Deshalb wurde ein Ausbau des Güterweges notwendig, da durch die neue Abfahrt mit einem erhöhten...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Das Team der Lafnitztaler Bauernspezialitäten feierte 25 Jahre. | Foto: Michelle Holzmann
67

Buchschachen
Lafnitztaler Bauernspezialitäten feierten 25 Jahre

Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten feierten Jubiläum in der Dorfscheune Buchschachen. BUCHSCHACHEN. Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten feierten ihr 25 Jähriges Jubiläum in der Dorfscheune Buchschachen. Es gab zahlreiche Leckereien, die von herzhaft bis hin zu süß reichten. Die Speisen sahen wunderbar aus und überzeugten auch als Gaumenfreude. Gefeiert wurde in gemütlicher Runde bis in den späten Nachmittag hinein. Vor der Feier besuchten die Lafnitztalerinnen den Gottesdienst in Markt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michelle Holzmann
Die Grazer Kaufhäuser erstrahlen und funkeln in weihnachtlichem Glanz | Foto: Citypark
5

Festlicher Auftakt
Weihnachtliche Wunder im Citypark und Murpark Graz

Nicht nur in der Innenstadt, auch in den Einkaufszentren erstrahlt Graz bereits in weihnachtlichem Glanz. Mit einer Fülle an Aktivitäten, bezaubernder Dekoration und einem reichen Angebot an Geschenken versprechen Citypark und Murpark eine zauberhafte Vorweihnachtszeit für die ganze Familie. GRAZ. Die Vorfreude auf Weihnachten erfüllt die Gänge von Murpark und Cityparks mit bezaubernder Atmosphäre. Advent- und Weihnachtsmärkte locken in beiden Einkaufszentren ab sofort mit kunsthandwerklichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Weihnachtsmann und Weihnachttsfrau beschenken ab 1. Dezember die Favoritnerinnen und Favoritner. | Foto: Scala
3

Im Dezember
Weihnachtsfeeling für die Favoritenstraße startet

Auch heuer bereitet der Einkaufstraßen-Verein Wiens Favoriten ihren Kundinnen und Kunden eine besinnliche Zeit. Die Mitglieder haben einige Überraschungen parat. Und vom 1. bis zum 23. Dezember sind auch Weihnachtsfrau und Weihnachtsmann auf der Fußgängerzone unterwegs. WIEN/FAVORITEN. In der Zeit kurz vor Weihnachten kann es schon einmal hektisch werden. Dem möchte der Einkaufstraßen-Verein Wiens Favoriten entgegenwirken. So spazieren vom 1. bis zum 23. Dezember der Weihnachtsmann und die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Sollten sich die Sozialpartner in der nächsten Verhandlungsrunde nicht einigen, droht eine Streikwelle mitten im Weihnachtsgeschäft. | Foto: Anna Dobnik
1 5

Mitten im Weihnachtsgeschäft
Im Handel droht nun eine "Welle von Streiks"

Nach den Metallern könnte es auch bald im Handel zu Großstreiks kommen. Die Gewerkschaft erteilte nun jedenfalls die notwendige Streikfreigabe. Sollten die Sozialpartner in der kommenden Verhandlungsrunde neuerlich zu keinem Ergebnis kommen, droht eine "erste Welle von Warnstreiks". ÖSTERREICH. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat der Gewerkschaft GPA "die Streikfreigabe für den Handel erteilt". Das teilte der ÖGB am Sonntag in einer Aussendung mit. Der Grund: Die KV-Verhandlungen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Karl Kolar im neuen "Westend". | Foto: Martin Zimmermann/RMW
19

Am Neubau
Im neuen Café "Westend" trifft Tradition auf Moderne

Nach der Neueröffnung möchte das Café "Westend" mit einem neuen Konzept durchstarten. Das altehrwürdige Lokal wurde aufwendig renoviert. Geschäftsführer Karl Kolar erklärt im Gespräch, wen man nun besonders begrüßen möchte. WIEN/NEUBAU. Das Café "Westend" stellt eine Institution dar, die weit über die Grenzen des Bezirks hinaus bekannt war. Eröffnet im Jahr 1875, zählte angeblich selbst Kaiser Franz Joseph zu den regelmäßigen Gästen im Kaffeehaus. Es wird berichtet, dass der Kaiser oft einen...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Eine besondere Ehrung gab es kürzlich in Wien für die MA48 für Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark. | Foto: Andreas Bischof
2

Sauberes Wien
MA48 von Wirtschaftskammer mit Tourismuspreis geehrt

Die MA48 für Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark bekam für ihre Arbeit vor Kurzem den Tourismuspreis der Wirtschaftskammer Wien verliehen.  WIEN. Eine besondere Ehrung gab es kürzlich in Wien für die MA48 für Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark. Über deren Arbeit freuen sich nicht nur die Wienerinnen und Wiener, sondern auch deren Besucher. Deswegen verlieh die Sparte Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien in diesem Jahr den Tourismuspreis an die 48er. Der...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Im Brixental will man Leader-Projekt verlängern. | Foto: Kogler
2

Brixental, Projekt Woipertouringer
Woipertouringer "tourt" in nächste Periode

Der Verein "Netzwerk – Naturraum – Brixental" hat bei seiner Generalversammlung beschlossen, das Projekt „Woipertouringer“ in die nächste Förderperiode zu führen. HOPFGARTEN, BRIXENTAL. Mit Jahresende läuft das Leaderprogramm "Woipertouringer" aus und es muss neu angesucht werden. Das Team um Hopfgartens Bgm. Obmann Paul Sieberer hat bereits Vorarbeiten geleistet und sich diverse Besucher-Lenkungsmöglichkeiten angesehen. Auch wenn es immer wieder Vorwürfe aus der Bevölkerung gibt, dass man mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christoph Morandel, neuer Obmann des Landesgremiums Agrarhandel in der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Erich Schwarzenberger übergibt sein Amt:
Morandell neuer Obmann des Tiroler Agrarhandels

Erich Schwarzenberger übergibt nach 23 Jahren an seinen Nachfolger. Kampf gegen Teuerung, Intensivierung und Ausbau von Kooperationen sowie Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel stehen ganz oben auf der Agenda des neuen Gremialobmanns. TIROL. Seit dem Jahr 2000 stand der Völser Unternehmer Erich Schwarzenberger dem Gremium Agrarhandel in der Wirtschaftskammer Tirol als Obmann vor, nun übergibt er diese Funktion an Christoph Morandell. „Erich Schwarzenberger setzte sich über 20 Jahre lang auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Inhaber Maozou Zhu setzt in seinem Lokal auf digitale Unterstützung. | Foto: Luise Schmid
15

Roboter im Service
Beim Floridsdorfer Japaner "Hiro" isst man digital

Im Floridsdorfer Restaurant "Hiro" servieren Roboter feinstes Sushi - sie sollen unter anderem das Servicepersonal entlasten. WIEN/FLORIDSDORF. Beim japanischen Restaurant "Hiro" in der Seyringer Straße 6–8 mischen sich drei Serviceroboter unter das Servicepersonal. Sie bringen Sushi, Makis, knusprige Ente und viele andere Köstlichkeiten. Das Lokal folgt einem "all you can eat"-Prinzip, jedoch à la carte. Das heißt, zu einem Pauschalpreis kann so viel aus der Karte ausgewählt werden, wie man...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Der Twin City Liner, der die beiden Hauptstädte Wien und Bratislava über den Donauweg verbindet, konnte heuer mit rund 170.000 verzeichneten Passagieren sein bisher bestes Ergebnis erzielen. | Foto: Robert Kovacs
2

Wien bis Bratislava
Twin City Liner verzeichnet Passagier-Rekord

Der Twin City Liner, der die beiden Hauptstädte Wien und Bratislava über den Donauweg verbindet, konnte heuer mit rund 170.000 verzeichneten Passagieren sein bisher bestes Ergebnis seit der Gründung im Jahr 2006 erzielen. WIEN/BRATISLAVA. Seit 2006 tourt der Twin City Liner über die Donau von Wien nach Bratislava – und wieder zurück. Knappe 75 Minuten dauert eine Strecke mit dem Schnellkatamaran, der am Weg zur slowakischen Hauptstadt unter anderem den Nationalpark Donau-Auen, Österreichs...

  • Wien
  • Kevin Chi
Anzeige
Bei einer der Schlüsselübergaben an die neuen Mieter | Foto: Christopher Führer
21

Wohnraum in Waidhofen
31 Mietwohnungen sind jetzt bezugsfertig

Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal errichtete gemeinsam mit dem Architekturbüro Schwaighofer&Partner in der Matthias Felser-Straße ein Wohnhaus mit insgesamt 31 neue Mieteinheiten mit Kaufoption. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 21. November fand die feierliche Schlüsselübergabe statt bei der Bürgermeister Josef Ramharter die ersten neuen Mieter begrüßte. "Dank an Kamptal, dass sie in der aktuell herausfordernden Zeit in Wohnraum investieren. Hierbei handelt es sich um ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG: "Forschung und Technologie gibt uns die Werkzeuge in die Hand, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu stemmen. " | Foto: Infineon Austria
1 4

Sabine Herlitschka, Infineon
"Männerdomänen haben mich nie abgeschreckt"

Seit April 2014 ist Sabine Herlitschka Vorstandsvorsitzende der weltweit tätigen Infineon Technologies Austria AG, stellvertretende Präsidentin der österreichischen Industriellen Vereinigung und sie wurde vom Industriemagazin im Jahr 2021 auf der Liste der einflussreichsten österreichischen ManagerInnen auf Platz fünf und 2023 auf Platz vier gereiht. Die mehrfach ausgezeichnete Managerin über Erfolg und Karrieretipps. ÖSTERREICH. In der Serie "Frauen in der Wirtschaft" holen die RegionalMedien...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Eröffnung von Aha Fashion: Dolores David-Fromm, Petra Hasling, Alexandra Hanjes, Stefan Szirucsek und Ulli List.

 | Foto: 2023psb/sap

Modegeschäft
AHA Fashion - hat nun Boutique in Baden eröffnet

AHA Fashion - eine neue Adresse für die modebewusste Frau BADEN. Alexandra Hanjes ist mit feinen Stoffen, schicken Designs und dem Blick für das Besondere groß geworden. Seit 10 Jahren ist sie selbst in der Modebranche aktiv und mit ihrem AHA Fashion-Store in Maria Enzersdorf erfolgreich. Nun kam eine zweite Boutique am Badener Theaterplatz dazu, wo sie mit exklusiver Damenmode in den Konfektionsgrößen 34 bis 46 sowie einem ausgewählten Sortiment an Schuhen und Accessoires überzeugt. Als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Hauptakteure: Mikl-Leitner, Hofer und Schlederer. | Foto: Mold
52

Neuer Schulzubau spielt alle Stückl

AUERSTHAL. Zahlreiche Prominenz tummelte sich bei der Eröffnungsfeier des Schulzubaus der Volks- und Musik-Mittelschule in der Sporthalle Auersthal. Bürgermeister Erich Hofer freute sich Landeshauptfrau Johanna Mkl-Leitner, die Abgeordneten René Lobner, René Zonschits und Dieter Dorner, BH Martin Steinhauser, etliche Bürgermeister, Vertreter von Schulen, Vereinen und Institutionen begrüßen zu dürfen. Festredner waren noch Direktorin Andrea Schlederer, die Vertreter des Generalplaners sowie die...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Walter Purgstaller (3.v.r) feierte mit seinem Team den neuen UNIQA-Standort in Hitzendorf. | Foto: privat

UNIQA Generalagentur Walter Purgstaller
UNIQA am neuen Standort in Hitzendorf

HITZENDORF. In Hitzendorf siedelte die UNIQA Generalagentur Walter Purgstaller an einen neuen Standort. In den neuen Räumlichkeiten zwischen Kirchenwirt und Kindergarten will der Familienbetrieb für seine Kunden noch besser erreichbar sein. Die Eröffnung erfolgte am Freitag mit einem Tag der offenen Tür. „Eine bessere und vor allem barrierefreie Erreichbarkeit als am bisherigen Hitzendorfer Standort ergänzt nunmehr unser Büro in Gratwein“, sagte der Firmenchef, für den Vertrauen und persönliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Martin und Monika Zieger in der Aula | Foto: Peter Sattler
53

Landschaftsgenuss
Weinbau Zieger errichtete Urlaubsdomizil in Neuhaus

NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). Die Familie Monika und Martin Zieger, Weingut in Altenhof, kaufte das benachbarte Holzmann-Haus am Fuße des Wolfriegels und baute es zu einem Ferienhaus mit drei Wohneinheiten. Zunächst wollte man das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert restaurieren, doch die Bausubstanz machte das schwierig. Martin Zieger und der planende Architekt Georg Marterer aus Oberpullendorf entschieden sich dann für einen Neubau, der im hergebrachten Baustil äußerlich kaum auffällt. Ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
 v.l. Andrea Lautermüller und Jürgen Schlögl
 | Foto: WKNÖ
2

Wirtschaftskammer Mödling
"Early Birds" sparen Energiekosten

BEZIRK MÖDLING. Ganz nach dem Motto „early bird – beim Frühstück schon Infos für morgen erhalten“ lud die WK-Bezirksstelle Mödling zum Frühstück mit einer Key-Note von Referent Jürgen Schlögl. Schlögl referierte über die Themen Energiekosteneinsparung, Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten der Wirtschaftskammer NÖ. „Ich freue mich über den spannenden Vortrag und die anschließende Vernetzung der Teilnehmern“, so WK-Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller. Das könnte Sie ebenfalls...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.