Propaganda als Machtinstrument

2Bilder

Vor Kurzem feierte Alexandra Bleyer die Premiere ihres neuen Jägerkrimis „Wenn der Platzhirsch röhrt“. Die promovierte Historikerin schreibt aber nicht nur leidenschaftlich gerne und erfolgreich Krimis, sondern beschäftigt sich auch seit Jahren intensiv mit dem Thema „Propaganda“. Anhand anschaulicher Beispiele aus der Geschichte und Gegenwart präsentiert sie in ihrem Buch „Propaganda als Machtinstrument. Fakten, Fakes und Strategien“ eine Gebrauchsanleitung, wie Propaganda funktioniert und wie man sie durchschauen kann. Ein Thema, das in Zeiten des Wahlkampfs präsenter und aktueller nicht sein könnte.

Propaganda als Machtinstrument – aktueller denn je

Am 14. September 2017 um 19:00 Uhr – einen Monat und einen Tag vor der Nationalratswahl, wenn der Wahlkampf in vollem Gang ist – hält Dr. Alexandra Bleyer im KunstRaum Feldkirchen einen Vortrag über Propaganda als Machtinstrument. Passend zum Ambiente des KunstRaum Feldkirchen wird zudem ein Schwerpunkt auf das Verhältnis von Kunst und politischer Propaganda gelegt. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Intention und Inhalte

Alexandra Bleyer möchte mit der Behandlung dieses brisanten Themas vor allem einen Beitrag zur politischen Bildung leisten und einem breiten Publikum verständlich machen, wie Propaganda funktioniert, damit sie diese (hoffentlich rechtzeitig) erkennen und sich daher nicht so leicht manipulieren lassen können. Denn Propaganda wirkt nur, solange sie nicht als solche durchschaut wird. Der Blick zurück in die Geschichte ist dabei besonders wichtig, da sich die Propaganda der Gegenwart besser verstehen lässt, wenn man weiß, woher sie kommt und wie sie sich entwickelt hat.

In ihrem Vortrag geht die Kärntner Krimiautorin und Historikerin folgenden Fragen auf den Grund:
• Leben wir tatsächlich in einem postfaktischen Zeitalter, in dem Emotionen und „alternative Fakten“ die politische Kommunikation dominieren? Und – provokativ gefragt – was ist neu daran?
• Welche Strategien und Argumente setzen Propagandisten ein? Wie lassen sich ihre Argumente und Strategien von Propaganda durchschauen?
• Sind Medien willige Verlautbarungsorgane der Mächtigen oder selbstbewusste Vertreter der „vierten Gewalt“ im Staat?
• Und ist das Publikum skrupellosen Verführern hilflos ausgeliefert?
Epochenübergreifend beleuchtet Alexandra Bleyer die Handlungsspielräume von politischen Akteuren, Medien und Publikum und zeigt Entwicklungen, Kontinuitäten und Zäsuren auf. Anhand anschaulicher Beispiele – aus aktuellem Anlass natürlich auch aus dem derzeitigen Wahlkampf – wird deutlich, wie Propaganda funktioniert.

Über die Autorin

Die promovierte Historikerin Alexandra Bleyer ist nicht nur eine erfolgreiche Krimiautorin, sondern sie arbeitet auch als Wissenschafts- und Kulturjournalistin. In populären Sachbüchern spürt sie den spannenden Geschichten in der Geschichte nach. Dr. Alexandra Bleyer, geb. 1974, studierte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und promovierte mit einer Arbeit zur österreichischen Kriegspropaganda des Jahres 1809.

Wo: Kunstraum, Bahnhofstrau00dfe 8, 9560 Feldkirchen in Ku00e4rnten auf Karte anzeigen
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.