propaganda

Beiträge zum Thema propaganda

Christiane Teschl-Hofmeister und Gerhard Karner beobachten das Übungsbeispiel ‚Überschreiten gesetzlicher Grenzen‘ | Foto: LPD NÖ/O. Greene
3

Radikale Szene wächst
Präventionsarbeit an Schulen wird verstärkt

Die radikalen Einflüsse auf Jugendliche nehmen zu, wie der kürzlich gelungene Schlag gegen die islamistische Szene in St. Pölten verdeutlicht.  ST. PÖLTEN.  Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, soll die Präventionsarbeit an Schulen nun verstärkt werden. Workshops und Schulungen sollen Schüler, Lehrkräfte und Eltern sensibilisieren und dabei helfen, die frühen Anzeichen von Radikalisierung zu erkennen. Neben der Prävention an Schulen zielt das umfassende Programm darauf ab, die...

Fritz Hausjell hält einen Vortrag im Zeitgeschichte Museum Ebensee. | Foto: Miel Satrapa

Vortrag in Ebensee
"Radio und Film als Propagandamittel im NS-Staat"

Im Nationalsozialismus waren Film und Radio zentrale Instrumente der Propaganda. Darauf geht Univ. Prof. Fritz Hausjell in seinem Vortag ein. EBENSEE. Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels setzte diese Medien gezielt ein, um die NS-Ideologie zu verbreiten. Wochenschauen und Dokumentarfilme sollten die öffentliche Meinung manipulieren, während der „Volksempfänger“ zensierte Nachrichten und Unterhaltung vermittelte. Das Hören von „Feindsendern“ wurde als...

Das Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung hat ein Netzwerk unter der Leitung eines vorbestraften IS-Sympathisanten identifiziert, das Jugendliche rekrutierte. | Foto: © LPD NÖ
15

Radikalisierung in NÖ
Sicherheitsbehörden decken IS-Netzwerk auf

Nach Ermittlungen des Landesamtes Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) Niederösterreich konnte ein islamistisches Netzwerk aufgedeckt werden. In St. Pölten wie auch in Melk gab es mehrere Hausdurchsuchungen, bei denen dutzenden illegale Waffen, NS-Symbole und Munition sowie IS-Propaganda gefunden wurden. NÖ. Die Verdächtigen, darunter ein mehrfach vorbestrafter 20-Jähriger, sollen Jugendliche für die Verbreitung von IS-Propaganda rekrutiert haben. Bei Hausdurchsuchungen wurden...

Der 17-Jährige postete ein Bild mit geschwärztem Gesicht und Waffe | Foto: LPD NÖ/LSE NÖ
1 3

Extremismusbekämpfung
Verdacht auf IS-Unterstützung in Niederösterreich

Das Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung Niederösterreich (LSE NÖ) ermittelt derzeit in mehreren Fällen wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung bzw. kriminellen Organisation. NÖ. Die aktuellen Ermittlungen betreffen drei Personen, die im Verdacht stehen, den sogenannten Islamischen Staat (IS) durch das Verbreiten von Propagandamaterial in sozialen Medien zu unterstützen. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten ordnete nach richterlicher Bewilligung...

Der Begriff "Remigration" wird als Schlagwort in der rechten und rechtsextremen Szene verwendet. | Foto: zVg
11

Dreifachmord in Wien
Rechtsextreme werben für "Remigration" am Tatort

Ein groteskes Plakat mit rechtsextremem Inhalt hing am Mittwoch am Fenster jenes Bordells, in dem vergangenen Freitag drei Frauen gewaltsam zu Tode kamen. Die Wiener Polizei ist in Kenntnis über das geschmacklose Sujet gesetzt, der Staatsschutz befasst sich mit dem Fall. WIEN/BRIGITTENAU. Nach dem Blutbad in einem Erotik-Etablissement in der Brigittenau vergangenen Woche herrscht Fassungslosigkeit in Wien. In dem Asia-Studio in der Engerthstraße erstach ein 27-jähriger Mann mutmaßlich drei...

Die Polizei schritt gemeinsam mit den Ordnern des Veranstalters schnell ein und beendete die Störaktion innerhalb kurzer Zeit. Der amtierende Slalom-Weltmeister Henrik Kristoffersen zeigte sich verärgert. | Foto: ORF
1 2

Aktivisten bei Slalom
FPÖ kritisiert den ORF nach Klima-Störaktion in Gurgl

FPÖ-Mediensprecher und Generalsekretär Christian Hafenecker kritisierte den ORF scharf und bezeichnete den Sender als "Propagandaorgan der Klimaextremisten". Beim Herren-Slalom in Gurgl kam es nämlich zu einer Störaktion, die von einem ORF-Kommentator belächelt wurde. ÖSTERREICH. Die seichte Berichterstattung des ORF, nach der Störaktion von Klimaextremisten beim FIS Slalom Weltcup Rennen, das am Samstag, 18. November in Gurgl stattfand, war für FPÖ-Mediensprecher und Generalsekretär Christian...

  • Patricia Hillinger
Schon Ende Jänner war der Jugendliche für 21 Monate zu teilbedingter Haft verurteilt worden. (Symbolbild) | Foto: EIZINGER Alexandra/WirtschaftsBlatt/picturedesk.com
2

Deradikalisierung gescheitert
Erneut Terrorprozess gegen jungen Wiener

Wegen terroristischer Vereinigung und schwerer Körperverletzung wurde ein 17-jähriger Wiener von der Staatsanwaltschaft Wien zum zweiten Mal in diesem Jahr angeklagt. Die Verhandlungen starten am 27. November. WIEN. Der Jugendliche ist der Wiener Staatsanwaltschaft nicht unbekannt. Schon Ende Jänner war er für 21 Monate zu teilbedingter Haft verurteilt worden. Damals wegen IS-Propaganda (Terrorgruppe Islamischer Staat), die der 17-Jährige Mitschülerinnen und -schülern, welche Hinrichtungen und...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Grünen Wien fordern finanzielle Konsequenzen für die Freiheitliche Jugend Wien.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Nach FPÖ-Propagandavideo
Grüne Wien fordern Förderstopp der blauen Jugend

Die Grünen Wien wollen die Propagandaaktion der Freiheitlichen Jugend Wien nicht unbestraft lassen. Förderungsgelder sollen entzogen werden. WIEN. Die Freiheitliche Jugend Wien sorgte zuletzt mir eine Propagande-Video für Furore. Dabei war die Jungorganisation mit Hetzattacken zu sehen. Geht es nach den Grünen Wien soll das nicht ohne Konsequenzen bleiben.  Alle Jugendorganisationen, deren Parteien auch im Wiener Landtag vertreten sind, werden von der MA13 finanziell gefördert. Das soll sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit ihrer Radikalisierung hat die Angeklagte keine Freunde mehr.  | Foto: BezirksRundSchau

Verurteilt
Die IS-Flagge im Kinderzimmer bleibt nicht straffrei

Eine mittlerweile 18-Jährige Österreicherin wurde am Donnerstag rechtskräftig zu sechs Monaten bedingt, wegen der Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung am Linzer Landesgericht verurteilt. Sie hatte ab Ende 2021 und bis zur Razzia in ihrem Kinderzimmer, Propaganda der Terrororganisation IS mit einschlägig verurteilten Bekannten und öffentlich, über Instagram geteilt. Darunter Videos die den Terroranschlag auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo guthießen.  LINZ. Die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In der Nacht auf 3. November wurde der Infostand über die Ukraine zum zweiten Mal beschmiert. | Foto: Samuel Winter
3

Propagandasymbole
Ukraine-Stand in Wien beschmiert - Verfahren eingestellt

Ein Ukraine-Infostand wurde im Herbst vergangenen Jahres mit Z- und V-Propagandasymbolen beschmiert. Der mutmaßliche Täter wurde ausgeforscht, das Verfahren jedoch eingestellt. WIEN. Im Oktober vergangenen Jahres wurde am Platz der Menschenrechte ein Ukraine-Infostand vom ukrainischen Ministerium für Kultur und Informationspolitik aufgebaut. Die Wiener FPÖ forderte die sofortige Entfernung der Installation, wenig später wurde die Installation im Oktober und November innerhalb weniger Tage...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Polizei wurde über den Vorfall informiert. Nach BezirksZeitung-Informationen ermittelt auch das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT). | Foto: privat
6

Verfassungsschutz ermittelt
Ukraine-Stand mit Z-Symbolen in Wien beschmiert

Seit vier Tagen steht ein Infostand der Ukraine am Platz der Menschenrechte. Wiens FPÖ-Klubobmann Krauss forderte die sofortige Entfernung der Installation. Jetzt wurde der Stand von Unbekannten beschmiert. Der Verfassungsschutz ermittelt. WIEN/NEUBAU. Am vergangenen Dienstag sorgte eine Installation am Platz der Menschenrechte in Wien für Aufregung bei der Wiener FPÖ. Denn ein Stand informiert dort über die Ukraine. FPÖ-Klubobmann Maximilian Krauss zeigte sich verwundert über den...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Die derzeitige EU-Politik trägt zur weiteren Eskalation des russischen Angriffskrieges in der Ukraine bei. | Foto: MZ-Archiv
1 3

Krieg in der Ukraine
Manipulative Berichterstattung

Mutmaßungen, Propaganda, Einseitigkeit und mangelnde Objektivität kennzeichnen die Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine in den meisten Medien. In vielen Beiträgen werden Bericht und Kommentar vermischt, wodurch die Leser, Hörer und Seher mehr manipuliert als informiert werden. Mutmaßungen treten anstelle von Fakten und Wahrheiten, zu denen Journalisten immer öfter keinen Zugang haben oder finden. Dadurch geraten Nachrichten aus dem Kriegsgebiet oft zur reinen Propaganda oder sind das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Plattform D. (wir haben den Namen bewusst abgekürzt) ermöglicht es passionierten Gamern, in Echtzeit über Sprach-, Text- oder Videochats miteinander zu kommunizieren. In virtuellen Räumen ("Servern"), die von jedermann eingerichtet werden können, schreiben die jungen Nutzerinnen und Nutzer auch über Themen, die weit über Gaming hinausgehen. | Foto: ELLA DON / Unsplash
1 Aktion 5

Recherche zeigt
Neonazis ködern heimische Jugendliche auf Gaming-Plattform

Rechtsextreme Gruppierungen nutzen eine bekannte Spiele-Plattform, um neue Mitglieder zu generieren. Wie eine Recherche der RegionalMedien Wien zeigt, finden sie auch in Österreich Gleichgesinnte. ÖSTERREICH. Ein Österreicher stellt sich als "faschistischer Reaktionär" vor und will Adressen von "Staatsfeinden" ausfindig machen. Das ist in einem rechtsextremen Chatraum auf einer Online-Plattform zu lesen, die ursprünglich eine Adresse für Fans von Video-Spielen ist. D. (die Redaktion kürzt den...

  • Antonio Šećerović
In dem Buch "Living and non-living Bodies" geht es um das Nazi-Kunstwerk in der Faulmanngasse/Operngasse.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Faulmanngasse
Künstlerische Intervention bei dem Nazi-Wandbild

Wie kann man das nationalsozialistische Propaganda-Wandbild in der Faulmanngasse Ecke Operngasse künftig kontextualisieren? Mit dieser Frage beschäftigten sich in den letzten Monaten zehn Studierende. Ihre Vorschläge für künstlerische Interventionen wurden jetzt im Rahmen eines Buches präsentiert.   WIEN/WIEDEN. Taubenklo, Kreuze quer durch oder doch lieber eine zwielichtige Beleuchtung? Hierbei handelt es sich um nur eine Handvoll von Ideen von zehn Studierenden, wie man mit dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Brisant. Bizarr. Bedrohlich. Spektakulärer Prozess im Landesgericht Eisenstadt. Angeklagt ist ein 78-jähriger Burgenländer. | Foto: Franz Tscheinig
3

Spektakulärer Prozess in Eisenstadt
Wiederbetätigung, Drogen, Waffen, Rohrbomben

NS-Verherrlichung. Wiederbetätigung. Fremdenhass. Drogen. Waffen. Sprengstoff-Utensilien bis hin zum Bau von Rohrbomben und mögliche Anschlagsplanung. Brisant. Bizarr. Bedrohlich. Gefährliche Vorwürfe in Anzahl und Vielfalt - gleich einer prallgefüllten Speisekarte. Spektakulärer Prozess im Landesgericht. Angeklagt ist ein 78-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung. Vorgeführt aus der U-Haft, bestreitet der Burgenländer jegliche „böse Absicht“. EISENSTADT. Die Anschuldigungen der...

"Die Impfdebatte ist eröffnet"!  
 | Foto: gettyimages.at
3

Propaganda
"Die Impfdebatte ist eröffnet"

QUER GESCHRIEBEN - Soll ich mich gegen Corona Impfen lassen? Corona-Impfung: Alles, nur kein Erziehungsjournalismus, bitte!   Viel spricht dafür, sich impfen zu lassen. Aber nichts spricht dafür, deswegen aus Medien Propagandamaschinen zu machen. Es gibt vermutlich derzeit keine andere Frage, die die meisten Menschen sich selbst so oft stellen, als diese: Soll ich mich gegen Corona impfen lassen? Glaubt man aktuellen Umfragen, ist das nicht so eindeutig, wie es scheint. Nur eine Minderheit...

2 5

Steirische Politik
Das Set ist komplett

Es war ein kleines Crescendo der Auftritte. In einem gemächlichen Verlauf erschienen Poster der wahlwerbenden Parteien im Stadtbild Gleisdorfs. Die FPÖ hatte es am eiligsten. Da mußte ja möglichst übertönt werden, was in jüngster Zeit unter diesen drei Buchstaben an skandalösen Vorfällen durch die Medien geisterte. Dem folgten Poster der SPÖ, danach jenes des amtierenden Bürgermeisters von der ÖVP, nun sind auch die Grünen präsent. Alle vier Parteien setzen dabei auf Gesichter, Namen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
1

Steirische Politik
Wahlkampf: Seid Ihr alle da?

Mir scheint, aktuell kann man ganz gut unterscheiden, wer auf alte Art „Wahlversprechen“ macht und wer etwas dezenter „Wahlwünsche“ vorträgt. Die heutige Mediensituation macht es einerseits leichter, sich darzustellen, eventuell auch aufzublähen, jedenfalls ein mögliches Publikum anzusprechen. Andrerseits macht sie die Dokumentation leichter, so auch die Prüfung: hat es Hand und Fuß oder ist es eher Geplapper? Die kühnste Performance liefert mit in diesem Gleisdorfer Wahlkampf die FPÖ mit einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
1

Steirische Politik
Wahlen: Zwischenstand der Themenlage

Am 16. Februar hab ich mich umgesehen, welche Themen von den Parteien zur kommenden Gemeinderatswahl nach draußen getragen werden. Die öffentlichen Diskurse sind immer noch dünn gesät. Facebook und eigene Websites der Stadtparteien waren kürzlich nur sehr spärlich mit Informationen versehen. Das hat sich inzwischen ein wenig geändert. Aber man muß es meist schon sehr genau wissen wollen und Sucherei in Kauf nehmen. Es hätte mir gefallen, wäre auf der Info-Site von Gleisdorf eine Page abzurufen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
1

Steirische Politik
Zukunftsfähigkeit der Politik

Ich hatte im Jahr 2015 erstmals das Bedürfnis, diese Art Wahlkampf-Rezensionen zu schreiben. Wie ein Konzert, eine Theateraufführung, eine Ausstellung oder Buchrezension im Feuilleton besprochen wird, haben auch wahlkämpfende Parteien solche Beachtung verdient. Das Hauptmotiv ist simpel. Im Internet, speziell in den Social Media, dominieren Bündel von Propaganda und Gezänk. Werbesprüche und launige Kommentare, die teils als Speichelleckerei daherkommen, teils als purer Haß. Ich fand es...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Foto: © Westend Verlag
1 1

BUCH-TIPP: Albrecht Müller – "Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst - Wie man Manipulationen durchschaut"
Anregung zum Selber-Nachdenken

Sich nicht manipulieren zu lassen, scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Sind politische Entscheidungen wirklich frei oder werden sie nicht von Propaganda beeinflusst? Albrecht Müller gibt einen Überblick über gängige Manipulationen und zeigt auf, dass es an der Zeit ist, skeptischer zu werden. Auch was den Inhalt des Buches betrifft - skeptisch bleiben und nicht alles glauben – eine gute Lektion fürs Leben. Westend-Verlag, 144 Seiten, 14,40 € ISBN 978-3-86489-218-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Franchise-Franzi hat Frühschicht
Wo der Mensch des Menschen Beute sei

Das Jahr ist erst einige Stunden alt und schon werde ich von einem Goldgräber mit einem Heilsversprechen angegraben. Der Mann hat die Kühnheit, sich auf Facebook als „MenschLiebtMenschenCoach“ vorzustellen, bietet einen völlig besinnungslosen Info-Mix, möchte also wenigstens an mein Seelenheil, womöglich auch an mein Geld heran. Unsere Anstrengungen werden immer in verschiedenen Währungen bezahlt. Cash ist nur eine davon. Sichtbarkeit, Aufmerksamkeit, Sozialprestige… Also frage ich nach: „ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Politik und Zuversicht
Es lebe der Untergang!

Eine so dichte Serie von Wahlen und daher Wahlkämpfen läßt Eigenschaften von Menschen sehr deutlich werden. Das hat auch im Schlechten seine guten Seiten, weil es bei der Orientierung hilft. Welchen Haltungen möchte ich mich anschließen? Von welchen Positionen würde ich mich gerne absetzen? Ist nicht da, wo ich stehe, alles richtig, und soll sich daher gefälligst die Welt ändern? Es scheint mir deutlich, daß in diesem Land das Scheitern geliebt wird. Das Scheitern der anderen. Dabei feiern sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
2 6

Budapest
Jugendstil in Budapest

Szilagyi Dezsö Platz im 2.Bezirk in Budapest, direkt an der Donau; im Haus Nr. 4 mit dem Jugendstil-Mosaik lebte einige Jahre der große Musiker Béla Bartók. Er beendete sein Leben als Flüchtling in den USA. Er wollte nach dem Ende des Weltkrieges wieder nach Europa zurück, aber seine Leukämie-Erkrankung hinderte ihn daran. Er starb im Sept. 1945 in New York. Seine - tief in der europäischen Folklore wurzelnde - Musik galt in der Nazizeit als "entartet", das war für ihn damals lebensbedrohend....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Radioreporter Willy Schmieger (l.) mit seinem deutschen Kollegen Alfred Braun 1931 vor dem Wiener Burgtheater. | Foto: F. W. Scheidl
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

"Es funkt!": 100 Jahre Radio im Haus der Geschichte Österreich

"Hallo, hallo, hier Radio Wien auf Welle 530!" So lauteten die ersten Worte, die am 1. Oktober 1924 in Österreich im Radio zu hören waren. Die Austrofaschisten und die Nazis missbrauchten das noch junge Medium als Propagandainstrument, Leopold Figls Weihnachtsrede 1945 gab den Österreichern Hoffnung und 1978 erschallte Edi Finger seniors Torjubel "I wer’ narrisch" aus den Empfangsgeräten. Das Haus der Geschichte Österreich (1., Neue Burg) wirft ab 31. Jänner in seiner Ausstellung "Es funkt!"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.