Das rote Wunder Kirsche

Die heimische Erntezeit von Kirschen ist von Juni bist August. | Foto: MEV
  • Die heimische Erntezeit von Kirschen ist von Juni bist August.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Martina Stabauer

SALZBURG (mst). Aus gesundheitlicher Sicht sind Süßkirschen den Sauerkirschen vorzuziehen, da diese mehr heilwirksame Inhaltsstoffe enthalten.

Die Süßkirsche enthält entzündungshemmende Stoffe, welche Gichtanfälle lindern können. Ein alt bewährtes Hausmittel gegen Gelenkschmerzen ist Kirschaft zusammen mit etwas gehacktem Knoblauch. Der Aufbau von Knochen und Zähnen kann von den enthaltenen Mineralien gefördert werden. Die Pflanzenstoffe der Kirsche haben eine blutzuckerregulierende Wirkung. Wissenschaftler entdeckten in Laborversuchen, dass sie die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse anregen können. Durch den hohen Wasser- und Kaliumgehalt wird zudem die Entwässerung des Körpers gefördert. Am besten werden Kirschen roh gegessen, denn durch die Hitze bei der Verarbeitung gehen wichtige Inhaltsstoffe verloren.

Kerne wirksam machen

Auch die Kirschkerne können weiterverwendet werden. Vor allem ihre Fähigkeit Wärme zu speichern wird häufig genutzt. So dienen beispielsweise "Kirschkernkissen" als Wärmetherapie bei Bauchschmerzen oder einem verspannten Genick. Dazu einfach die getrockneten Kerne in einen Kissenbezug einnähen. (Quelle: "Wissen häppchenweise" – Markus Metka)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Basenpulver & Abnehmen
So kurbelst du deinen Stoffwechsel im Schlaf an

Viele Menschen, die abnehmen wollen, kämpfen trotz Diät und Bewegung mit ausbleibenden Erfolgen. Ein oft übersehener Grund dafür kann eine Übersäuerung des Körpers sein – ein Zustand, der den Stoffwechsel blockiert und die Fettverbrennung erschwert. Genau hier setzt Basenpulver an – ein effektives Mittel, um den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen und den Körper optimal auf die Gewichtsabnahme vorzubereiten. Was bedeutet Übersäuerung überhaupt? Der Körper produziert täglich Säuren...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.