Ausstellungseröffnung in der Hundsmarktmühle am 22.4.2016

Vor der Hundsmarktmühle
13Bilder

Programminhalt:

I. Salzburger Landesausstellung 1816-2016 - Das Jahr ohne Sommer

II. Zur 80jährigen Wiederkehr der Zusammenlegung der Ortsgemeinden Thalgau und Thalgauberg.

“Ewig singen die Wälder“ Musikalische Gestaltung durch die „Reitbauernmusi“

Die Ausstellungseröffnung in der Hundsmarktmühle am 22. April 2016 wurde mit viel Interesse erwartet. Es herrschte dabei ein großer Andrang und mehrere Besucher mußten sogar Stehplätze einnehmen.

Anneliese Grubinger drückte als Obfrau des Museumsvereines ihre Freude über den zahlreichen Besuch aus. Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn fand danach sehr anerkennende Worte für die vorbildliche Arbeit des Thalgauer Bildungswerkes, insbes. für dessen Leiter DDr. Bernhard Iglhauser und eröffnete sodann die Ausstellung.

Seitens der Marktgemeinde Thalgau gab Vizebgm. Mag. Karl Oberascher einen geschichtlichen Rückblick über die Entstehung, Entwicklung und das schließliche Ende der früheren eigenständigen Gemeinde Thalgauberg. Zu Beginn der Eigenständigkeit habe am Thalgauberg die Einwohnerzahl etwa 300 Personen betragen.

Anschließend gab die Reitbauernmusi als „Heimatgruppe“ des Thalgauberges ein vielbejubeltes Konzert.
Als Besonderheit wurde die Entwicklung der Musikgruppe vom Beginn bis zur Gegenwart durch einzelne Musikstücke in verschiedener Besetzung nachgezeichnet, wobei die Musikgruppe sogar einige „Kostproben“ in einstiger Originalbesetzung zum Besten gab.

Herbert Grubinger von der Reitbauerfamilie führte sehr gelungen durch die reichhaltige Geschichte der „Reitbauernmusi“. Die jubiläumsbegründete Auftritt in der Hundsmarktmühle hatte die nun schon recht weitverzweigt lebenden Angehörigen der Reitbauernfamilie wieder einmal musikalisch zusammengeführt und damit den Besuchern ein wirklich einmalig schönes musikalisches Erlebnis beschert. Es blieb danach nicht mehr viel Zeit, die hervorragend gestaltete Ausstellung genauer anzusehen, dafür zahlen sich weitere Museumsbesuche auf jeden Fall aus. Franz Fuchs

Wo: Seestraße, Thalgau auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.