Kunst zum Nulltarif in der Festspielstadt Salzburg

Kunstprojekt Krauthügel 2014
„Anthony Cragg – Drei neue Außenskulpturen“ | Foto: Salzburg Foundation/Stefan Zenzmaier
5Bilder
  • Kunstprojekt Krauthügel 2014
    „Anthony Cragg – Drei neue Außenskulpturen“
  • Foto: Salzburg Foundation/Stefan Zenzmaier
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Insgesamt zwölf Kunstwerke namhafter internationaler Künstler hat die Salzburg Foundation – im übrigen ohne einen Cent Steuergeld dafür bekommen zu haben – im öffentlichen Raum in Salzburg platziert. Wer an moderner Kunst interessiert ist, der kann diese frei zugänglichen Kunstwerke bei einem Spaziergang entlang des "Walk of Modern Art" kostenlos besichtigen. Und: Wer das lieber in Begleitung eines Experten macht, der hat jeden ersten Samstag im Monat die Gelegenheit, an einer öffentlichen Führung teilzunehmen (Treffpunkt Furtwängler Park, Anselm Kiefer-Pavillon, 10 Uhr, Kosten: 10 Euro pro Person) oder kann auch extra eine eigene Führung buchen (Kontakt: Inez Reichl de Hoogh, Tel.: 0664 4968011 oder Hannele Schaber, Tel.: 0662 841467).
Noch bis 29. September ist die ebenfalls von der Salzburg Foundation errichtete temporäre Ausstellung dreier neuer Außenskulpturen von Anthony Cragg am Krauthügel frei zugänglich zu sehen: "Points of View", "Runner" und "Mixed Feelings".
Der englische Bildhauer Anthony Cragg hatte schon 2008 seine "Caldera" am Makartplatz für den "Walk of Modern Art" aufgestellt. Mehr Infos hier.

Seit 10. Juni (bis 23. September) stehen auf dem Kajetanerplatz drei temporäre Kunstobjekte: Bernhard Gwiggners rosa „Zelle“, Sigrid Kurzs „Auftritt – Appearance“ und Hans Pollhammer „Ka Zeit“.

Ebenfalls kostenlos ist der Eintritt in die Stadtgalerie Lehen. Dort läuft noch bis zum 26. Juli die Ausstellung "TesBild BildTest". Am 1. Juli präsentiert Christoph Janacs sein Buch "Hokusais Pinsel" mit 51 Gedichten zu 51 Dichtern. Ab 8. August bis zum 13. September wird anlässlich ihres 75. Geburtstages eine Ausstellung der Salzburger Künstlerin Ines Höllwarth gezeigt.

Wer sich für Fotokunst interessiert, der ist im Fotohof richtig. Auch dort kostet der Eintritt keinen Cent. Die aktuelle Ausstellung "Termini" ist die bisher umfangreichste Werkgruppe von Heidi Specker und entstand während eines einjährigen Aufenthaltes in Rom 2010. Sie ist noch ist 12. Juli zu sehen. Von 25. Juli (Vernissage am 24. Juli, 19 Uhr) bis 13. September werden Fotos von Aglaia Konrad gezeigt. Neben den Ausstellungen bietet der Fotohof (gegen Gebühr) auch Kurse zum Thema Foto und Kunst an. Infos unter http://www.fotohof.at.

Bei freiem Eintritt können in der Stadt Salzburg auch die Ausstellungen im Künstlerhaus besucht werden. Der Salzburger Kunstverein betreibt dort das wichtigste Ausstellungshaus für zeitgenössische bildende Kunst in Salzburg. Noch bis 13. Juli laufen die Ausstellung "Manners of Matter" und "Markus Proschek. The Kurgan-Complex", Am 25. Juli eröffnet die Ausstellung "Punctum. Reflexionen über Fotografie". Dazu gibt es dann auch eine eigene Veranstaltungsreihe. Infos unter http://www.salzburger-kunstverein.at.

Liebhaber von Konzerten und Opernaufführungen kommen bei den alljährlichen Siemens-Festspielnächten von 26. Juli bis 31. August auf ihre Rechnung. Bei diesen "Gratis-Festspielen" werden Produktionen der Salzburger Festspiele auf einer Großbildleinwand am Kapitelplatz gezeigt.

Noch bis August finden im Heckentheater im Mirabellgarten kostenlose volkskulturelle Platz- und Leuchtbrunnenkonzerte statt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.