Erfolgreicher Lehrabschluss für Flachgauer Floristen

- Josef Schöchl, Julia Lamprecht, Lisa Sacher, Christina Rainer, Maria Awender, Florian Frahammer.
- Foto: Schöchl
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Floristen-Lehrlinge absolvierten kürzlich ihre die Lehrabschlussprüfung.
Erfolgreicher Lehrabschluss für Flachgauer Floristen
FLACHGAU (kle). Insgesamt 23 Kandidaten traten kürzlich im WIFI Salzburg zur Lehrabschlussprüfung der Floristen an. Fünf davon kamen aus dem Flachgau.
Hohe Anforderung
Im praktischen Teil mussten fünf Werkstücke angefertigt werden: ein gebundener Strauß, ein Brautstrauß, eine bepflanzte Schale, eine gesteckte Gefäßfüllung mit Frischblumen sowie ein Trauerkranz. Innungsmeisterin Maria Awender freute sich über das großartige Können der Lehrlinge: „Die dabei entstandenen Arbeiten wurden zu floralen Festspielen.“
Ausbildung wichtig
Bei der Verleihung der Prüfungszeugnisse, bei der auch die Garten- und Grünflächengestalter ihre Zeugnisse überreicht bekamen, unterstrichen Awender und ihr Stellvertreter Stefan Tautermann wie wichtig es sei, Lehrlinge auszubilden: „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen.“ Voraussetzung für das Erlernen der floralen Berufe ist ein gutes Gefühl für Farb- und Formgebung, handwerkliches Geschick sowie Naturverbundenheit. Landtagsabgeordneter Josef Schöchl gratulierte den frisch gebackenen Gesellen aus dem Flachgau zu ihrer Leistung. Dabei betonte er, dass dem Land Salzburg die Ausbildung der Lehrlinge am Herzen liege und es das Ziel sei, Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland zu entwickeln.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.