Lehrlinge 2020
"Ich mag den Geruch von Holz"

Ausbildner Jan Mödlhammer mit dem Zimmerlehrling im zweiten Lehrjahr Thomas Schöchl aus Köstendorf. | Foto: Gertraud Kleemayr
6Bilder
  • Ausbildner Jan Mödlhammer mit dem Zimmerlehrling im zweiten Lehrjahr Thomas Schöchl aus Köstendorf.
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Thomas Schöchl wird Zimmerer. Er hat gerade sein zweites Lehrjahr bei der Baufirma und Zimmerei Winklhofer in Seekirchen begonnen.

SEEKIRCHEN . Zimmermann ist ein alter Traditionsberuf, der nach wie vor bei den männlichen Schulabgängern sehr beliebt ist. "Ich wollte immer schon mit den Händen arbeiten", erzählt Thomas Schöchl. Dass die Wahl auf die Ausbildung zum Zimmerer fiel, war dem Werkstoff geschuldet: "Mit Holz kann man viel herstellen und gestalten."

Thomas macht die Arbeit in der Zimmerei die Abwechslung und den Werkstoff Holz. | Foto: Gertraud Kleemayr
  • Thomas macht die Arbeit in der Zimmerei die Abwechslung und den Werkstoff Holz.
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Arbeiten im Freien

Außerdem schätzt er das Arbeiten im Freien genauso wie die Vorbereitungsarbeit in der Abbundhalle. "Ich mag den Geruch von Holz", so Schöchl weiter. Damit hat der werdende Zimmerer durchaus recht. In der Halle der Zimmerei Winklhofer in Seekirchen riecht es anheimelnd nach Holz. Hier bildet Holzbaumeister Jan Mödlhammer neben Schöchl noch drei weitere Lehrlinge aus. Und auch in der Baufirma werden Maurer ausgebildet. In Summe sind 20 Prozent der Mitarbeiter der Firma Lehrlinge.

Der Chef Bau- und Zimmermeister Theo Winklhofer mit Lehrling Thomas Schöchl und dem langjährigen Ausbildner Jan Mödlhammer. | Foto: Gertraud Kleemayr
  • Der Chef Bau- und Zimmermeister Theo Winklhofer mit Lehrling Thomas Schöchl und dem langjährigen Ausbildner Jan Mödlhammer.
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Vielseitige Aufgaben

Als Bau- und Zimmerbetrieb bietet die Firma Winklhofer alles aus einer Hand. "Wir planen und bauen hauptsächlich für private Kunden, die unsere Qualität schätzen. Das reicht von schlüsselfertigen Aufträgen für Sanierungen oder Aufstockungen bis hin zum Fertighaus", so Mödlhammer. Da gibt es viel zu tun. "Dadurch lernen auch unsere Lehrlinge sehr viel und sehen nicht nur ein paar Arbeitsabläufe", so der Lehrherr, der seine Karriere als Zimmererlehrling auch bei Winklhofer begann.

Ein Lob vom Chef

Der Chef weiß, warum er keine Lehrlinge suchen muss, sondern sich sowohl für den Bau als auch für die Zimmerei immer genügend Lehrlinge von selbst bewerben: "Wir sind eine Traditionsfirma, der gewissenhaft ausbildet und bei guter Leistung auch über Kollektiv bezahlt", so Winklhofer. Durch die Verwurzelung im Flachgau kommen alle Auszubildenden aus Seekirchen und Umgebung. So wie Thomas Schöchl, der aus Köstendorf kommt. "Wir sind stolz wie sich Thomas in einem Jahr schon entwickelt hat", so seine beiden Chefs , die schon seit einigen Jahrzehnten mitverfolgen wie aus jungen Burschen engagierte, hochqualifizierte Facharbeiter werden. "Noch dazu braun gebrannt und muskulös", schmunzelt Winklhofer.

Job mit Zukunft

Thomas Schöchl macht die dreijährige Ausbildung zum Zimmermann, er kann aber bei Bedarf noch ein Jahr dazu machen und schließt dann die Lehre als Zimmertechniker ab. "Da geht es dann mehr Richtung Arbeitsvorbereitung und Planung", so Mödlhammer, der darauf stolz ist, dass viele nach dem Abschluss der Ausbildung im Betrieb bleiben.
Das könnte Sie auch interessieren...

Ausbildner Jan Mödlhammer mit dem Zimmerlehrling im zweiten Lehrjahr Thomas Schöchl aus Köstendorf. | Foto: Gertraud Kleemayr
Thomas macht die Arbeit in der Zimmerei die Abwechslung und den Werkstoff Holz. | Foto: Gertraud Kleemayr
Der Chef Bau- und Zimmermeister Theo Winklhofer mit Lehrling Thomas Schöchl und dem langjährigen Ausbildner Jan Mödlhammer. | Foto: Gertraud Kleemayr
Foto: Gertraud Kleemayr
Foto: Gertraud Kleemayr
Foto: Gertraud Kleemayr
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Oberndorf

Die Stadtgemeinde Oberndorf liegt im Norden des Bundeslandes Salzburg am rechten Salzachufer gegenüber der bayerischen Grenzstadt Laufen. Oberndorf ist eingebettet in die Hügel des Alpenvorlandes. Die Stadtgemeinde lädt zu langen Spaziergängen entlang der Salzach ein, Sportfans können hier Wandern und Radfahren. Besucherinnen und Besucher finden in Oberndorf charmante Cafés, Restaurants und Gasthäuser vor. Auch das weltberühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht" wurde erstmals in...

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.