Mehr Natur im Garten
In Kleßheim sollen im Frühling die Obstbäume blühen

Landesrätin Daniela Gutschi setzte bei der Pflanzaktion unter fachkundiger Anleitung von Obstbauobmann Josef Wesenauer einen Apfelbaum direkt vor die Kleßheimer Schlossmauer.
 | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
5Bilder
  • Landesrätin Daniela Gutschi setzte bei der Pflanzaktion unter fachkundiger Anleitung von Obstbauobmann Josef Wesenauer einen Apfelbaum direkt vor die Kleßheimer Schlossmauer.
  • Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Im Kleßheimer Schlosspark, am nördlichen Rand der Stadt Salzburg, wurden eifrig junge Bäume gepflanzt. Zusammen mit einer Wildblumenwiese sollen die Bäumchen im barocken Garten erblühen. 

WALS. Der Winter kündigt sich an und bringt Schnee mit sich. Die Natur zieht sich zurück und legt sich "schlafen", doch in ein paar Monaten kehrt sie zurück und dann wird die Natur erneut in herrschaftlicher Umgebung erwachen.

Pflanzen: Heimische Pflanzen sind an das örtliche Klima angepasst. Nektarreiche Wildpflanzen mit ungefüllten Blüten dienen als Nahrung für Bienen und andere Hautflügler. Die blühenden Flächen sollten immer nur abschnittsweise gemäht werden, damit immer einige Blühpflanzen vorhanden sind. | Foto: sm
  • Pflanzen: Heimische Pflanzen sind an das örtliche Klima angepasst. Nektarreiche Wildpflanzen mit ungefüllten Blüten dienen als Nahrung für Bienen und andere Hautflügler. Die blühenden Flächen sollten immer nur abschnittsweise gemäht werden, damit immer einige Blühpflanzen vorhanden sind.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Denn künftig wird im Kleßheimer Schlosspark naturnahes Obst heranwachsen. Dafür sorgte eine Pflanzaktion von 30 Obstbäumen. "Mehr Natur ist auch bei diesem historisch bedeutsamen Garten möglich. Viele Salzburgerinnen und Salzburger haben bereits in ihren eigenen Gärten Nützlingen und heimischen Pflanzen wieder den Vorrang gegeben", so die Naturschutz-Landesrätin Daniela Gutschi. 

Obst zum Naschen in Kleßheim

Wie das Land Salzburg informierte, seien die Bedingungen in Kleßheim stimmig. Seit dem Vorjahr wächst entlang der Schlossmauer eine Wiese mit natürlichen Blumen heran, die im Frühjahr ihre Blütenpracht entfalten dürfen.

Gartenexperte Karl Ploberger und Landesrätin Daniela Gutschi präsentieren die Natur im Garten Plakette.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
  • Gartenexperte Karl Ploberger und Landesrätin Daniela Gutschi präsentieren die Natur im Garten Plakette.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Jetzt ist auch eine Spindelanlage mit vorwiegend Apfelbäumen wie Boskop und Nashi-Birnen gesetzt worden. Bei der Wahl habe man sich bewusst für eine Mischung aus neuen und alten Sorten entschieden. Diese seien gegen die  sonst typischen Krankheiten resistent, informierte Josef Wesenauer, Landesobmann der Salzburger Obst- und Gartenbauvereine. Es sagt: "So kommen wir ganz ohne Spritzmittel aus."

Weitere Pflanzungen nicht ausgeschlossen

Am Rand des Kleßheimer Schlosspark könnten noch Kirschen und Zwetschgen dazukommen. Die auf Drähte aufgezogenen kleinwüchsigen Obstsorten werden künftig Schulungsobjekte für die Baumwarteausbildung sein, aber auch für Besucher und Besucherinnen dürften ihre Freude damit haben. 

Bei der Pflanzaktion wurden Obstbäume gesetzt. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Obstbauobmann Josef Wesenauer. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
  • Bei der Pflanzaktion wurden Obstbäume gesetzt. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Obstbauobmann Josef Wesenauer.
  • Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Das Gelände steht für jeden und jede offen und naschen sei nicht ausschließlich verboten. "Wenn sich ein Spaziergänger einen Apfel schmecken lassen will, ist das in Ordnung", erläutert der Obstbau-Fachmann. 

Warst du schon einmal im Schlosspark Kleßheim?

Mehr aus dem Flachgau liest du >>Hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl findest du >>Hier<<

Schau dir dazu auch diese Beiträge an:

Wie man Ruckzuck ein Insektenhotel baut
Oase für Insekten in Henndorf
„Natur im Garten“ in Salzburg hat viele grüne Daumen
So greift man Bienen, Hummeln und Co. unter die Arme
Landesrätin Daniela Gutschi setzte bei der Pflanzaktion unter fachkundiger Anleitung von Obstbauobmann Josef Wesenauer einen Apfelbaum direkt vor die Kleßheimer Schlossmauer.
 | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
Gartenexperte Karl Ploberger und Landesrätin Daniela Gutschi präsentieren die Natur im Garten Plakette.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Viele Gärten werden mit Liebe gepflegt.  | Foto: Wolfgang Schweighofer
Pflanzen: Heimische Pflanzen sind an das örtliche Klima angepasst. Nektarreiche Wildpflanzen mit ungefüllten Blüten dienen als Nahrung für Bienen und andere Hautflügler. Die blühenden Flächen sollten immer nur abschnittsweise gemäht werden, damit immer einige Blühpflanzen vorhanden sind. | Foto: sm
Bei der Pflanzaktion wurden Obstbäume gesetzt. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Obstbauobmann Josef Wesenauer. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.