Verein Active
Stiftung IDEA helvetia spendet 3.000 Euro für Urlaubsreise

- Thomas Bylczynski, aus dem Partnervertrieb bei Helvetia (2. Reihe Mitte) überreicht den Scheck an den Verein Active.
- Foto: Helvetia Österreich
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Der Verein Active mit Sitz in Obertrum bietet Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung verschiedene Freizeitaktivitäten. Im Juni findet eine betreute Urlaubsreise nach Kärnten statt, die die Stfitung IDEA helvetia unterstützt.
OBERTRUM, KÄRNTEN, SALZBURG. Der gemeinnützige Verein Active aus Salzburg gestaltet bereits seit zehn Jahren die Freizeit von Menschen mit Beeinträchtigungen und betreut diese. Mittlerweile nehmen etwa 100 Jugendliche an Angeboten wie Tagesausflügen, Workshops, Städtereisen, Wochenendaktivitäten oder den jährlichen Urlaubsreisen teil.
Reise nach Kärnten
Auch dieses Jahr finden Reisen statt – eine davon nach Kärnten, in die Region Hermagor Nassfeld. Für diese Reise ist ein abwechslungsreiches Programm geplant – von einer Gondelfahrt, über die Besichtigung der Burg Landskron bis hin zu Schwimmen im Pressegger See – so ist für jede und jeden was dabei. „Uns ist es wichtig, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen diverse Freizeitprogramme zu bieten, die ihnen Spaß machen. Denn auch Menschen mit Einschränkungen sollen Erholung, Kultur, Freizeit und Sport genießen", so Karin und Markus Zuckerstätter vom Verein Active.
Gemeinschaftsgefühl stärken
Das Projekt soll den Jugendlichen ermöglichen, mit anderen Gleichaltrigen zu verreisen und so neue Freundschaften entstehen lassen. So wird präventiv gegen Vereinsamung vorgegangen und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Die Reise fördert und stärkt die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und trägt dazu bei, dass sie ihre eigenen Interessen erkennen.
3000 Euro gespendet
Die Stiftung IDEA helvetia spendet 3.000 Euro – die Förderung fließt in die Unterstützung für die Unterkunft und Verpflegung. „Wir unterstützen den Verein Active gerne, da die Reise den Inklusionsprozess der jungen Menschen im Freizeit- und Reisebereich fördert und gleichzeitig neue Begegnungsfelder außerhalb von Zuhause geschaffen werden", sagt Thomas Bylczynski, aus dem Partnervertrieb bei Helvetia, zum Projekt.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.