SPÖ Flachgau
Max Maurer mit 100 Prozent zum Bezirksvorsitzenden gewählt

- Max Maurer (rechts) ist der neue Bezirksvorsitzende der SPÖ Flachgau.
- Foto: Bernhard Rieger
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Der neue Bezirksvorsitzende der SPÖ Flachgau heißt Max Maurer. Der Anifer Landtagsabgeordnete wurde am Samstag den 21. Oktober 2023 bei der Bezirkskonferenz von 100 Prozent der Delegierten zum Nachfolger von Cornelia Ecker bestellt.
FLACHGAU, BÜRMOOS, SALZBURG. Der neue Bezirksvorsitzende der SPÖ Flachgau, Max Maurer, richtet seinen Blick schon auf die Gemeindewahlen: „In wenigen Monaten haben die Menschen die Möglichkeit, ein Gegengewicht zur Rückschritts-Regierung im Chiemseehof zu wählen". Die Bürgermeisterin von Bürmoos Cornelia Ecker möchte sich künftig voll auf die Gemeinde Bürmoos konzentrieren. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Nationalrat war dies der nächste logische Schritt.
Rundumschlag gegen die Landesregierung
Max Maurer zeigte sich überwältigt vom enormen Rückhalt der Delegierten und machte der seiner ersten Rede als Bezirksvorsitzender der SPÖ Flachgau einen Rundumschlag gegen die Landesregierung: „Schwarz-Blau reagiert an den Bedürfnis der Bevölkerung vorbei. Diese Rückschritts-Koalition ignoriert die Teuerung, verschiebt die neue Wohnbauförderung trotz der Preisexplosion aufs Jahr 2025 und verschließt die Augen vor der Pflegekrise. Die Erderhitzung wird von einem der beiden Koalitionspartner mehr oder weniger sogar angezweifelt.“
Optimismus für die Wahlen
Max Maurer richtet den Blick schon auf die Kommunalwahlen, welche aller Voraussicht nach am 10. März 2024 stattfinden werden. Er sagt: „In wenigen Monaten haben die Menschen die Möglichkeit, ein Gegengewicht zur rückschrittlichen Landespolitik zu wählen. Wo rote Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in der Verantwortung sind, ist die Lebensqualität höher. Man sieht das bei uns im Flachgau. In Oberndorf, in Bürmoos, in Mattsee, in Straßwalchen. Ich bin davon überzeugt, dass in unserem Bezirk noch einige Gemeinden dazukommen werden.“
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.