Niedergelassene Ärzte decken Notfälle ab

LHStv. Christian Stöckl, Notärztin Roswitha Lederer und RK-Chef Anton Holzer freuen sich über das neue Konzept. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV
  • LHStv. Christian Stöckl, Notärztin Roswitha Lederer und RK-Chef Anton Holzer freuen sich über das neue Konzept.
  • Foto: LMZ/Neumayr/MMV
  • hochgeladen von Manuel Bukovics

FLACHGAU (buk). Bereits mit erstem November startet heuer im nördlichen Flachgau ein neues First-Responder-System zur notärztlichen Versorgung der Bevölkerung. "Nach mehreren Gesprächen und der genauen Prüfung verschiedener Konzepte hat sich herausgestellt, dass das die einzig sinnvolle Maßnahme ist", sagt LHStv. Christian Stöckl.

Saalachtaler Vorbild

Als Vorbild dafür dient das so genannte Saalachtaler Modell. Dabei erklären sich niedergelassene Ärzte freiwillig bereit, sich für die medizinische Erstversorgung in Notfällen zur Verfügung zu stellen. Im Notfall alarmiert die Landesleitstelle des Roten Kreuzes den nächstgelegenen Arzt, der zeitgleich mit dem Notarzt ausrückt. Letzterer ist in der Stadt Salzburg stationiert. "Damit ist gewährleistet, dass innerhalb kurzer Zeit ein Arzt vor Ort ist, der notwendige Maßnahmen setzt, bis der Notarzt aus der Stadt eintrifft", erklärt Stöckl, der sich bei den freiwilligen Ärzten für ihre Bereitschaft bedankt: "Durch das freiwillige Engagement der Hausärzte ist sichergestellt, dass bei einem Notfall in den Nachtstunden professionelle Hilfe rasch und noch vor dem Notarzt direkt am Einsatzort eintrifft."

Wesentlich zur Lösung beigetragen hätte zudem Sprengelärztin Roswitha Lederer aus Straßwalchen. Auch Landesrettungskommandant Anton Holzer freut sich über das neue Flachgauer Modell: "Ich bin mir sicher, dass die Zusammenarbeit mit den praktischen Ärzten auch hier ausgezeichnet funktionieren wird." ÖVP-Landtagsabgeordnete Theresia Neuhofer sieht im Konzept eine "bestmögliche Absicherung der medizinischen Versorgung für die Bevölkerung".

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081 ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.