Karate-Meisterschaft
Schweißtreibende Kämpfe um die Landesspitze 2024 im traditionellen Shotokan Karate-Do

- hochgeladen von Daniel Jovic
Henndorf a.W. – Spannende Wettkämpfe im traditionellen Shotokan Karate-Do bei den diesjährigen Salzburger Landesmeisterschaften. In insgesamt 11 Disziplinen, darunter Kihon (Grundtechniken), Kata (Form) und Kumite (Freikampf), stellten rund 60 Starter aus den Vereinen Dojo Gogyogen Straßwalchen, Dojo Bushido Henndorf und Dojo Musashi Salzburg ihr Können zur Schau.
Die Meisterschaft startete dynamisch mit den Kihon-Kategorien der Weißgurte, wo die jungen Talente ihr Können unter Beweis stellten. Alyna Hasanovic (Henndorf) sicherte sich den Sieg bei den Kindern, gefolgt von ihrer Schwester Amalya (ebenso Henndorf) und Alina Payer aus Salzburg. Bei den Erwachsenen dominierten die Karateka aus Henndorf und Straßwalchen die Kihon-Bewerbe, wobei sich Henndorf die ersten beiden Plätze und Straßwalchen den dritten Platz sicherte.
Die Kata-Bewerbe setzten den Spannungsbogen fort. Severin Thauerer (Straßwalchen) holte Gold bei den Kindern, gefolgt von den Henndorfern Amalya Hasanovic und Levian Vasilev. Im Junioren Kata-Bewerb überzeugte Emilia Thauerer (Straßwalchen) mit ihrer herausragenden Leistung und sicherte sich Gold. Die Silbermedaille ging an Alina Kroissl (Henndorf) und Bronze an Rafael Baier (Straßwalchen). Larissa Reisinger und Gerald Stollnberger (beide Henndorf) führten die Erwachsenen-Kategorie an und sicherten sich die Gold- und Silbermedaille, vor Leonie Hoheneder (Straßwalchen) auf Platz Drei. In der Kata-Elite-Kategorie führten Luca Brodinger (Straßwalchen) nach einem spannenden Finale die Stockerlplätze an, gefolgt von den Henndorfern Daniel Jovic und Philip Jessner. Auch die etwas älteren Henndorfer Karateka zeigten, dass sie nicht zum alten Eisen gehören und glänzten auf alle drei Stockerplätzen.
Die Kata-Team Bewerbe brachten Teamgeist und Präzision zum Ausdruck. Die Straßwalchner Mannschaft mit David Krempler, Rafael Baier und Emilia Thauerer sicherte sich den ersten Platz. Die Henndorfer Mannschaft mit Philip Jessner, Larissa Reisinger und Daniel Jovic eroberte die Goldmedaille bei den Erwachsenen, gefolgt von Straßwalchen mit der Silbermedaille und Henndorf mit der Bronze.
Die Kumite-Bewerbe bildeten den Höhepunkt der schweißtreibenden Wettkämpfe. Daniel Jovic (Henndorf) siegte vor Luca Brodinger (Straßwalchen) und Philip Jessner (Henndorf) in Kumite-Herren. Bei den Damen holte Larissa Reisinger (Henndorf) den ersten Platz, gefolgt von Marlene Klampfer und Emilia Thauerer (beide Straßwalchen) auf dem zweiten und dritten Platz.
Mit 7x Gold, 9x Silber und 5x Bronze erkämpften sich die Henndorfer Karateka den ersten Platz im Medaillenspiegel der Vereine, vor Straßwalchen und Salzburg.
Die Salzburger Landesmeisterschaften 2024 waren ein atemberaubendes Ereignis und unterstrichen die Spitzenleistungen und die Vielfalt des traditionellen Karate-Do in Salzburg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.