Europameisterschaft
Österreichischer Ringsportverband im Medaillenkampf

Der Ringer vom A.C. Wals Markus Ragginger in Aktion. | Foto: A.C. Wals
  • Der Ringer vom A.C. Wals Markus Ragginger in Aktion.
  • Foto: A.C. Wals
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Von sechsten bis zum 14. März findet in Plovdiv/Bulgarien das erste Großereignis dieses Jahres im Ringen, nämlich die U23-Europameisterschaft statt. Der österreichische Ringsportverband nominiert vier Sportler für diese Europameisterschaft.

WALS, PLOVDIV. Der österreichische Ringsportverband will wieder um Medaillen bei der U23-Europameisterschaft mitmischen. Der 8-fache Medaillengewinner und Hoffnungsträger des österreichischen Ringsportverbandes Heeressportler Markus Ragginger vom A.C. Wals will nach seinen beiden Bronzemedaillen bei der U23-Europameisterschaft und Weltmeisterschaft im letzten Jahr auch im Jahr 2022 wieder um die Medaillenränge mitkämpfen. Das Markus das zuzutrauen ist, hat er mit seinen Leistungen im vergangenen Jahr bereits eindrucksvoll bewiesen.

Simon Marchl will in die Top Fünf

Der Freistil-Athlet Simon Marchl vom Ringerclub A.C. Wals, will nach seinem fünfetn Platz bei der U-23 Weltmeisterschaft im letzten Jahr, wieder in die Top-5 Ränge vorstoßen und seine Leistungen vom letzten Jahr bestätigen. Für den zweiten Freistil Athleten Benjamin Greil (RSC Inzing) ist bei einer guten Auslosung auch eine Top-Platzierung in Reichweite. Für den dritten Freistil Athleten Benedikt Huber vom A.C. Wals ist es das Debüt in der U23-Klasse und er möchte seine guten Trainingsleistungen jetzt auch im Wettkampf umsetzten. Die beiden Sportdirektoren Benedikt Ernst und Jörg Helmdach sind überzeugt, dass die Sportler gut vorbereitet sind und in die Medaillenränge vorstoßen können.

Trainingspartner aus der Ukraine

Im Zuge der Vorbereitungen für die Unter 23-Europameisterschaft, sind seit kurzem zwei ukrainische Trainingspartner für die Freistilathleten in Wals. Damit werden den Athleten die bestmöglichen Bedingungen für die Europameisterschaften geboten. Die beiden Trainingspartner aus der Ukraine sind Denys Pavlov und Nikita Lovin.

Das könnte dich auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.