Sicher am See
Wasserrettung gibt Tipps gegen Badeunfälle

Daniela Kaltenegger (Landesreferentin für Schwimmen und Rettungsschwimmen) mit Theresa, Eva, Flora, Rosa, Verena, Anessa, Melanie und Carina von der Wasserrettungsjugend Seeham. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
11Bilder
  • Daniela Kaltenegger (Landesreferentin für Schwimmen und Rettungsschwimmen) mit Theresa, Eva, Flora, Rosa, Verena, Anessa, Melanie und Carina von der Wasserrettungsjugend Seeham.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Die Wasserrettung Salzburg gibt einige Hinweise für den nächsten Badeausflug an die Seen im Salzkammergut. Daniela Kaltenegger weiß: „Es ist umso schöner, wenn man im Wasser möglichst routiniert und sicher unterwegs ist.“

SALZBURG. Mit den zahlreichen Seen im Salzkammergut – vom Fuschlsee über den Wolfgangsee bis hin zum Wallersee – sind Schwimmen, Baden und Wassersport seit jeher fester Bestandteil des Sommerplans vieler Salzburgerinnen und Salzburger. Und wenn am Wasser einmal etwas passiert, dann sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Wasserrettung da.

Die Wasserrettungsjugend Seeham hat das Wasser im Blick. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • Die Wasserrettungsjugend Seeham hat das Wasser im Blick.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Damit es aber gar nicht so weit kommt, hat Daniela Kaltenegger – die Landesreferentin für Schwimmen und Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung in Salzburg – einige Hinweise für den nächsten Badeausflug parat.

„Es gibt einen ganz besonders wichtigen Tipp, der Ertrinkungsunfälle vermeidet: Die Kinder sollten so im Alter zwischen vier und fünf Jahren schwimmen lernen“, so Kaltenegger.

Aber selbst, wenn das nicht der Fall ist: Laut Kaltenegger sei es nie zu spät, mit dem Schwimmen anzufangen. „Es ist ja auch eine der schönsten Sport- und Freizeitarten, der Spaß darf dabei nicht zu kurz kommen. Und es ist umso schöner, wenn man im Wasser möglichst routiniert und sicher unterwegs ist“, unterstreicht die Wasserretterin.

Maßnahmen und Tipps um Ertrinkungsunfälle Badeunfälle Ertrinkungsunfall Badeunfall zu vermeiden. Die Österreichische Wasserrettung Landesstelle Salzburg gibt praktische Tipps. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • Maßnahmen und Tipps um Ertrinkungsunfälle Badeunfälle Ertrinkungsunfall Badeunfall zu vermeiden. Die Österreichische Wasserrettung Landesstelle Salzburg gibt praktische Tipps.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Zehn Tipps von der Wasserrettung

Gemeinsam mit den Mädchen der Wasserrettungsjugend Seeham und dem Bezirkseinsatzleiter Flachgau Nord der Wasserrettung Flachgau Nord, Mario Kaltenegger, fasst Daniela Kaltenegger zusammen, worauf es vor allem ankommt:

  1. Abkühlen, bevor man ins Wasser geht
  2. Kein Übermut in Gruppen
  3. Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen
  4. Eigenkönnen nicht überschätzen
  5. Nicht in unbekannte Gewässer springen
  6. Über unbekannte Gewässer informieren
  7. Nur schwimmen gehen, wenn man fit und gesund ist
  8. Nach dem Essen eine Stunde warten
  9. Bei Gewitter raus aus dem Wasser
  10. Kein Alkohol und Drogen im Wasser

Droht jemand zu ertrinken, rät die Wasserretterin, sollte man Ruhe bewahren und nachdem man die Situation eingeschätzt hat, den Notruf (144) wählen.

Daniela und Mario Kaltenegger. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • Daniela und Mario Kaltenegger.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Simon Haslauer

„Eine ertrinkende Person hält sich außerdem an allem fest, was erreichbar ist und schlägt auch um sich. Daher ist es wichtig, sich aus sicherer Entfernung zu nähern, am besten mit behelfsmäßigen Rettungsgeräten wie einer Luftmatratze oder einem Handtuch Hilfe anzubieten. Hat man das Ufer erreicht, sofort die Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten“, erklärt Kaltenegger abschließend.

Das könnte dich außerdem interessieren:

Schwimm-Ass Luka Mladenovic beginnt ein neues Kapitel
Straßensperre bei Neumarkt am Wallersee

Mehr Berichterstattung aus Salzburg findest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Heute widmet sich MeinBezirk dem Ort Hintersee im Rahmen einer Ortsreportage. | Foto: Wolfgang Schweighofer
20

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Hintersee

Hintersee ist eine idyllische, kleine Gemeinde im Salzburger Flachgau mit starkem Natur- und Freizeitcharakter – ideal für Familien und Erholungssuchende. Geschichte, Kultur und die naturnahe Lage verleihen Hintersee einen besonders charmanten Charakter. Mohr-Gedenkweg in Hintersee 25 Jahre und 15 Jahre Gästeehrung in Hintersee Charity-Lauf mit sportlicher Challenge Nähere Informationen zu unseren Kooperationspartnern: Landhaus Seereith Lago Bar Hintersee Ebner Möbelwerkstatt Hinterseestraße 66...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.