Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Insgesamt 380.000 Euro werden in die Sanierung des Tunnels Grünbrücke Göming auf der B 156 Lamprechtshausener Straße investiert. | Foto: Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
3

Großräumige Umleitung
Land investiert 380.000 Euro in Tunnel-Sanierung

Rund 30 Jahre alt ist die Beleuchtung im Tunnel Grünbrücke Göming auf der Lamprechtshausener Straße. Damit hat sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Am 18. August 2025 startet nun die Erneuerung mit modernen LED-Leuchten. Dafür ist während der Bauarbeiten eine Totalsperre des Tunnels im Flachgau und eine Umleitung über Nußdorf und Obertrum nötig. GÖMING, SALZBURG. Laut Informationen durch das Land Salzburg werden bei der Erneuerung der Beleuchtung im Tunnel Grünbrücke in Göming neue...

Das Land Salzburg fördert die Sportinfrastruktur in den Gemeinden. Ein Beispiel ist der Neubau des American-Football-Zentrums in Salzburg-Liefering (Archivbild). | Foto: Stadt Salzburg/wildbild/Rohrer
3

Spitzen- und Breitensport
Land Salzburg fördert die Sportinfrastruktur

Egal, ob bei einem Neubau oder bei Sanierungsarbeiten – die Sportstättenförderung vom Land Salzburg greift den Gemeinden, Verbänden und Vereinen im Bundesland unter die Arme. Insgesamt 138 Projekte wurden von 2022 bis 2024 in 73 Gemeinden mitfinanziert und so den Athletinnen und Athleten - egal ob im Spitzen- oder Breitensport - eine moderne Infrastruktur zur Verfügung gestellt. SALZBURG. Insgesamt 73 Gemeinden in allen Bezirken haben laut Informationen durch das Land Salzburg in den Jahren...

Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer vor dem Stadtamt. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Stadtgemeinde Seekirchen
Angefangene Projekte werden 2025 umgesetzt

In Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, investiert man trotz schwieriger Zeiten in Bildung, Sicherheit und in die Infrastruktur. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In Seekirchen wurde in der Budgetsitzung der Gemeindevertretung Mitte Dezember 2024 das Budget für die Stadtgemeinde und die Seekirchen Immobilien KG in Höhe von 43 Millionen Euro einstimmig beschlossen. In der Stadtgemeinde will man trotz der derzeit vorherrschenden schwierigen Rahmenbedingungen in Projekte investieren und damit...

Visualisierung Bahnhof Bad Gastein | Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
3

Viele Baustellen
ÖBB investiert 256 Millionen für Modernisierungen in Salzburg

Die ÖBB investieren im Jahr 2025 knapp 260 Millionen Euro in Sanierungen, Um- und Neubauten. Auch einige Streckensperren wurden bereits angekündigt. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen ihr Modernisierungsprogramm in Salzburg auch im Jahr 2025 konsequent fort. Mit Investitionen von insgesamt rund 259 Millionen Euro – das sind 77 Millionen Euro mehr als im Vorjahr – sollen Bahnhöfe, Strecken, Brücken und Tunnel zeitgemäß und komfortabel gestaltet werden. Wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Nach der Beantwortung des AK-Fragenkatalogs sieht Arbeiterkammer Präsident Peter Eder das S-Link Projekt zunehmend kritisch. | Foto: Philip Steiner
5

Arbeiterkammer Salzburg
Keine Empfehlung für S-Link Projekt

Die Salzburger Arbeiterkammer zeigt sich vom S-Link Projekt nach wie vor nicht überzeugt. Laut Präsident Peter Eder und Verkehrsexperten Christian Laireiter hatte man daher einen detaillierten Fragenkatalog an die Landespolitik übermittelt. Dieser wurde nun beantwortet, aus Sicht der AK mit einem unzufriedenstellendem Ergebnis. Dass die Arbeiterkammer ihre Kritik gerade jetzt, eineinhalb Wochen vor der Wahl, äußert, ist laut Eder der späten Beantwortung durch das Land geschuldet. SALZBURG....

Hans Maurer, Geschäftsführer von Remax in St. Johann, erklärt, wie sich die Immobilienpreise gerade entwickeln. | Foto: Hettegger
Aktion 4

Immobilienmarkt
Der Wunsch vom Eigenheim - derzeit fallen die Preise

Immobilienmakler bieten ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an. Mögliche Käufer werden ins Büro eingeladen oder eine zum Verkauf stehende Immobilie wird vor Ort besichtigt. Erst bei einem zweiten Termin wird festgelegt, ob man zusammenarbeiten möchte. SALZBURG, ST.JOHANN. Stadtflucht oder Landflucht? Auch Hans Maurer, Geschäftsführer von Remax in St. Johann, kann diese Frage nicht ganz eindeutig beantworten. Welche Tendenzen es derzeit auf dem Immobilienmarkt gibt, wie es mit der...

Landesrat Stefan Schnöll (2. v. r.) mit den Projektpartnern bei der Präsentation der Waggon-Entwürfe im deutschen Karlsruhe. | Foto: Land/DÖLLMANN Design + Architektur ZT GmbH
5

Moderne Lokalbahn
Neue "Tram-Trains" sollen durch den Flachgau düsen

Salzburg darf sich auf neue Waggons für die Salzburger Lokalbahn freuen. Sogenannte  "Tram-Trains" sollen ab 2026 auf der Lokalbahnstrecke zwischen Salzburg und Ostermiething beziehungsweise Bürmoos eingesetzt werden. Bis dahin sind auch die Gleise auf modernsten Stand gebracht. SALZBURG/FLACHGAU. Landesrat Stefan Schnöll zeigte sich begeistert von den neuen Zuggarnituren für die Salzburger Lokalbahn. "Die neuen Garnituren sind der richtige Schritt in die Zukunft, denn wenn wir wollen, dass die...

Landesrat Josef Schwaiger (Mitte) an der Hubbrücke von Mittersill im Gespräch mit Bürgermeister Wolfgang Viertler und Martin Zopp vom Referat Schutzwasserwirtschaft. | Foto: Land Salzburg/Roman Kittl
2

Unwetter
Juli-Hochwasser richtete 30,6 Millionen Euro Schaden an

Wohnhäuser, Firmen, Landwirtschaftsbetriebe und ländliche Infrastruktur sind von Schäden des Unwetters im Juli betroffen. Drei Viertel der Schäden sind begutachtet. Experten des Landes sowie die Gemeinden berechnen aktuell die Entschädigungssummen. SALZBURG. Das Unwetter vom 17. und 18. Juli und seine Folgen hat in Salzburg einen Schaden von rund 30,6 Millionen Euro angerichtet. Drei Viertel der Schäden wurden bereits begutachtet. Experten bewerten Salzach-Zubringer  „Ich bin selber nicht...

Stadtteil Ziegelhaiden
Oberndorf bekommt wieder einen Nahversorger

Der Stadtteil Ziegelheiden in Oberndorf bekommt wieder einen Nahversorger mit Büro-Überbauung. Laut Bürgermeister Georg Djundja eine Bereicherung für die Infrastruktur Oberndorfs und der Region. OBERNDORF. Diesen Montag erfolgte der Spatenstich für ein Geschäfts-Bürogebäude im Oberndorfer Stadtteil Ziegelhaiden. Ein Projekt, das in den letzten Jahren mehrere Projektphasen durchlief und auch Parteipolitisch in der Stille-Nacht-Stadt für Diskussionen sorgte. Bürgermeister Georg Djundja freut sich...

Die Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer mit LH-Stv und Aufsichtsratsvorsitzender des Salzburger Flughafens, Christian Stöckl. | Foto: Salzburg Airport
2

Stärkung des Airports
Flughafen investiert rund 6,8 Millionen Euro

Trotz Einbußen im vergangenen Jahr wird mit hohem Gesamtinvestitionsvolumen gerechnet. SALZBURG. Die Lage am Flughafen zeigt sich derzeit entspannt. "Meine Mannschaft ist bestens auf die starken Verkehrstage am Airport vorbereitet", sagt Flughafen-Geschäftsführerin Bettina Ganghofer, die der Wintersaison mit dem weit überdurchschnittlich starken Aufkommen an Passagieren gelassen entgegenblickt. Internationales Publikum in Salzburg Die vergangenen Jahren zeigten: Es sind vor allem Besucher...

Digitalisierung
App informiert über Kurzparkzonen

SALZBURG (sm). Wo sich eine Kurzparkzone befindet und wo und in welcher Höhe Parkgebühren zu entrichten sind, zeigt eine neue App an. Die kostenlose ÖAMTC-App bietet via GPS-Positions-Anzeige eine genaue Übersicht der Zone, in der man sich gerade mit dem Fahrzeug befindet.

9

Neues aus Thalgau
Einweihung des renovierten und modernisierten Gemeindeamtsgebäudes in Thalgau

Im Jahr 1976  wurde anläßlich der Markterhebung von Thalgau auch ein neues Gemeindeamtsgebäude errichtet. Dies war ein Meilenstein für den Ort. Nun, nach 42 Jahren war es Zeit,  das Amtsgebäude einer Verjüngung zu unterziehen. Es ist jetzt barrierefrei, erfüllt die Energiesparstandards und ist auch technisch auf neuestem Stand. Die Außenansicht ist ebenfalls sehr gelungen. Am 20.10.2018 erfolgt nun die Einweihung des Thalgauer Verwaltungszentrums.

Vierzig Jahre nach der Errichtung wurde nun des Gemeindeamt in Thalgau einer Renovierung unterzogen. Am 20.10. 2019 findet die Eröffnungsfeier statt.
2

Die Fertigstellung naht

Am 20. Oktober 2018 wird in Thalgau die Fertigstellung der Erneuerung des Gemeindeamtshauses gefeiert. Es wurde vor 40 Jahren errichtet, zugleich fand damals die Markterhebung von Thalgau statt. Inzwischen ist in Thalgau die Bewohnerzahl auf fast 6000 angestiegen. .

Barbara Unterkofler mit einem Plan in der Hand, wie Salzburgs Verkehr attraktiver wird. | Foto: Neumayr/Leo
3

Neuer Radweg am Almkanal steigert die Lebensqualität

Weg wurde für den Verkehr freigegeben SALZBURG (sm). „Mit dem Lückenschluss und der Verlängerung des im vergangenen Jahr fertiggestellten Geh- und Radwegs am Almkanal attraktivieren wir nicht nur eine der bei Radfahrer beliebtesten Nord-Süd-Verbindungen, sondern machen auch erneut ein Stück Natur in der Stadt Salzburg erlebbar. Somit schaffen wir eine durchgehende Erholungsachse von der Stadtgrenze bis zur Altstadt und steigern die Lebensqualität der Salzburger noch weiter", sagt Stadträtin...

Der jüngste Salzburger Landesrat kommt aus Wals

WALS/SALZBURG (red). Vor zirka zehn Jahren ist Stefan Schnöll (30) aus Wals-Siezenheim über die Junge ÖVP in die Politik gekommen, am 13. Juni wird er als Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport angelobt. Als jüngster Landesrat der Geschichte in Salzburg möchte er neue Sichtweisen einbringen. "Hie und da ein anderer Zugang, das braucht es vor allem beim schwierigen Thema der Mobilität. In dieser Hinsicht gibt es so viel neues," meint er. Gereizt hat ihn "das großartige Team", wie er...

Grünes Licht für den Ausbau Steindorf und Neumarkt

FLACHGAU/ NEUMARKT (red). Gute Nachrichten für den Öffentlichen Verkehr im Flachgau kommen dieser Tage von der ÖBB: Das Bundesminsterium hat nun per Bescheid Grünes Licht für den Ausbau der Bahnhöfe Steindorf und Neumarkt erteilt. In den vergangenen Monaten wurden diese Pläne hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit geprüft. Anrainerinnen und Anrainer hatten die Gelegenheit zur Stellungnahme, Sachverständige aus unterschiedlichen Fachgebieten haben das Projekt bewertet. Jetzt liegt der positive...

Diskussionsveranstaltung " Nahversorgung im St. Gilgener Ortszentrum"

Diskussionsveranstaltung zum Thema: "Nahversorgung im St. Gilgener Ortszentrum" im Restaurant Brunnwind, Mondseestrasse 12 am Mittwoch, 14. Juni 2017 um 19.00 Uhr Rückfragen bitte an Frau Elke Wickl: 0660 6580445 Wann: 14.06.2017 19:00:00 Wo: Restaurant Brunnwind, Mondseestraße 12, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.