Daniel Schinagl
Palfinger-Lehrling gewinnt Bronze bei den EuroSkills

Daniel Schinagl hat bei Palfinger seine Lehre in Metalltechnik mit dem Hauptmodul Schweißtechnik absolviert. Bei den EuroSkills 2025 gewann er die Bronzemedaille im Schweißen. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
4Bilder
  • Daniel Schinagl hat bei Palfinger seine Lehre in Metalltechnik mit dem Hauptmodul Schweißtechnik absolviert. Bei den EuroSkills 2025 gewann er die Bronzemedaille im Schweißen.
  • Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Bei den Berufseuropameisterschaften 2025 in Dänemark holte Palfinger-Lehrling Daniel Schinagl Bronze im Bewerb „Schweißen“ – ein starkes Signal für die Qualität der österreichischen Ausbildung.

BERGHEIM. Daniel Schinagl ist Lehrling bei Palfinger und hat bei den „EuroSkills“ in Dänemark kürzlich unter Beweis gestellt, dass er zu den besten Lehrlingen Europas gehört. Denn: Unter hohem Druck und gegen ein starkes internationales Teilnehmerfeld sicherte er sich bei den Berufseuropameisterschaften den dritten Platz in der Disziplin „Schweißen“. Daniel selbst erzählt:

„Als mein Name aufgerufen wurde, war das ein echter Gänsehautmoment. Ich war sprachlos, das kann man gar nicht beschreiben."
Daniel Schinagl, Lehrling

Daniel Schinagl gewinnt Bronze bei EuroSkills. | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
  • Daniel Schinagl gewinnt Bronze bei EuroSkills.
  • Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Weiter betont der Metalltechnik-Lehrling: „Natürlich war es mein Ziel, Gold für Österreich zu holen. Aber auch der dritte Platz ist großartig und ich fühle mich geehrt, zu den Besten in ganz Europa zu gehören.“ Er schmunzelt abschließend: „Bronze glänzt auch fast wie Gold.“

Eicher bricht eine Lanze für die Lehre

Aktuell lernen am Palfinger Campus in Lengau insgesamt 134 Lehrlinge in 16 verschiedenen Berufen. Die Frauenquote liegt laut Angaben des Unternehmens dabei bei knapp 20 Prozent. Neben der klassischen Lehre eröffnet das Bergheimer Unternehmen zusätzliche Bildungswege wie Lehre mit Matura oder die Duale Akademie.

Österreich bei den EuroSkills 2025 in Dänemark. | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
  • Österreich bei den EuroSkills 2025 in Dänemark.
  • Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Bernhard Eicher, Direktor für Ausbildung und Training für Auszubildende bei Palfinger, ist überzeugt: „Dass neben Daniel so viele weitere Talente aus Österreich bei den EuroSkills 2025 ausgezeichnet wurden, zeigt, wie großartig das Konzept der Lehre ist und wie erfolgreich und wichtig die Zusammenarbeit zwischen Bildungssystem und Wirtschaft ist.“ 

Das könnte dich außerdem interessieren:

Schneeleoparden im Zoo Salzburg: Raju und Basanti wachsen heran
Hasenöhrl übergibt Warnwesten zum Schulstart

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.

Daniel Schinagl hat bei Palfinger seine Lehre in Metalltechnik mit dem Hauptmodul Schweißtechnik absolviert. Bei den EuroSkills 2025 gewann er die Bronzemedaille im Schweißen. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
Daniel Schinagl gewinnt Bronze bei EuroSkills. | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
Österreich bei den EuroSkills 2025 in Dänemark. | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Ochsenkreuz im Wolfgangsee. | Foto: Elisabeth Staudinger
9

Sammelbeitrag zum Sonderthema
"Herbst im Salzkammergut" mit MeinBezirk

Zwischen glitzernden Seen und stillen Bergen legt der Herbst allmählich sein goldenes Tuch über das Salzkammergut. Diese Saison trumpft das Tourismusgebiet mit Weltrekordversuchen und Natur-Spektakeln auf. Muskelkraft gegen heiße Luft Faistenau lädt zum "Trakei Treff" Hintersee lädt zum Almabtrieb "Legend of Ox" am Wolfgangsee Den Herbst im Kleefeld erleben Mehr Informationen zu den unterstützenden Unternehmen: ZUSTELLEXPRESS Salzburg Gasthof Kleefeld Hotel GmbH GLAS & RAHMEN Gesellschaft...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.