Umfrage: Brauchen wir den ÖBB-Flachgautunnel?
Ein Käfer fordert die ÖBB-Planer

Bei beiden Tunnelportalen soll der Schwarze Grubenlaufkäfer vorkommen. Um ihn zu schützen sollen die Probebohrungen verschoben werden. | Foto: ÖBB
  • Bei beiden Tunnelportalen soll der Schwarze Grubenlaufkäfer vorkommen. Um ihn zu schützen sollen die Probebohrungen verschoben werden.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Brauchen wir den ÖBB-Flachgautunnel?

Vier Bürgerinitiativen, die sich für gegen den ÖBB-Flachgautunnel in der geplanten Form einsetzen, wollen die für Februar geplanten Probebohrungen verschieben, weil sie glauben, dass dadurch der Lebensraum de geschützten Grubenlaufkäfers zerstört wird.

KÖSTENDORF. Vier Bürgerinitiativen, die sich gegen den ÖBB-Flachgautunnel in der geplanten Form einsetzen, wollen die für Februar geplanten Probebohrungen verschieben, weil sie glauben, dass dadurch der Lebensraum des geschützten Grubenlaufkäfers zerstört würde.

Kämpfen bis zum Schluss

Noch im Jänner soll nach einer Begehung der BH Salzburg-Umgebung mit den ÖBB entschieden werden, ob mit Probebohrungen für den Tunnelbau begonnen werden darf. Die Bürgerinitiativen befürchten, dass die ÖBB mit ihrem schweren Bohrgerät die empfindlichen Lebensräume der vom Aussterben bedrohten Käfer zerstören. Johanna Sams, Sprecherin der "Aktion lebenswerter Flachgau": „Drei unabhängige Biologen gehen davon aus, dass es weitere Vorkommen des Grubenlaufkäfers gibt. Wir fordern deshalb die Behörden und die ÖBB auf, alle vom Tunnelbau betroffenen Gebiete vor Beginn der Bohrarbeiten von unabhängigen Experten untersuchen zu lassen. Nur so kann man die Vernichtung bisher unentdeckter Käfer-Lebensräume verhindern." Da diese Studien laut Fachleuten erst ab Juni stattfinden können, würde dies eine weitere Verzögerung für die ÖBB bedeuten.

Noch mehr Käfer

Die Initiativen geben an, sie hätten in einer ihnen zugespielten ÖBB-Präsentation entdeckt, dass auch auf der westlichen Tunnelseite die auf der roten Liste stehenden Käfer leben. Der Köstendorfer Bürgermeister Wolfgang Wagner, der vor allem gegen die Aushublagerung im Nahbereich des Wenger Moores ist, versteht die Vorgehensweise der Anrainer und vor allem der Bürgerinitiativen: „Ich verstehe die Betroffenheit vor Ort. Wenn der Grubenlaufkäfer schützenswert ist, ist das von der Naturschutzbehörde zu überprüfen und es muss von den zuständigen Behörden klar und nachvollziehbar entschieden werden, ähnlich wie beim Steinkrebsvorkommen im Steinbachgraben.“ Dieser verhinderte die Aushubdeponie am Tannberg.

ÖBB verweisen auf Behörde

"Wie die ÖBB-Infrastruktur nun mit dem Vorkommen der seltenen Käferart im Bereich des geplanten Tunnelportals umgeht, muss genau beobachtet werden", so der Bürgermeister weiter. Die ÖBB verweisen auf die Behörden. "Derzeit läuft für das Projekt das UVP-Verfahren. Der von der Behörde erteilte Verbesserungsauftrag wurde mit Jahreswechsel erfüllt und die entsprechenden Unterlagen beim Bundesministerium für Klimaschutz eingereicht. Nun ist wieder die Behörde am Zug", so ÖBB-Sprecher Robert Mosser. Und er verweist darauf, dass von "Verschweigen" keine Rede sein könne, da alle Ergebnisse der Kartierungen an den Tunnelportalen in den eingereichten Unterlagen enthalten seien. "Selbstverständlich führen wir die Bohrungen erst nach Vorliegen aller erforderlichen Genehmigungen durch“, so Mosser weiter.
Das könnte Sie auch interessieren....

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.