Start-up-Unternehmen
Mit Facebook, Instagram und Co zum eigenen Start-up

Die beiden Start-up Gründerinnen des Unternehmens „Grow&Flow" in Obertrum, Patrizia Obrist (links) und Eva Kaiser (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Die beiden Start-up Gründerinnen des Unternehmens „Grow&Flow" in Obertrum, Patrizia Obrist (links) und Eva Kaiser (rechts).
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die Start-up Gründerinnen der Social-Media-und Marketing Agentur „Grow & Flow" in Obertrum, Patrizia Obrist und Eva Kaiser sind seit Anfang des Jahres 2021 sehr erfolgreich mit ihrem Unternehmen unterwegs. Mit ihrer Agentur helfen sie Betrieben einerseits ihren Social Media-Auftritt zu verbessern und andererseits finden sie sehr schnell die passenden Bewerber für verschiedenste Unternehmen. 

OBERTRUM, OBERNDORF. Die Gründerinnen der Social-Media- und Marketing Agentur „Grow & Flow" Patrizia Obrist (26) und Eva Kaiser (25) sind bereits seit Anfang 2021 erfolgreich mit ihrem Unternehmen in Obertrum unterwegs. Mit ihrer Agentur helfen sie Firmen einerseits bei der Optimierung ihres Social-Media-Auftritts und andererseits finden sie schnell die passenden Bewerberinnen und Bewerber für die verschiedensten Unternehmen.

Zur Agentur

Bei der Social-Media- und Marketing Agentur „Grow & Flow" läuft es super. Mit ihrer Agentur finden die beiden Start-up-Unternehmerinnen Patrizia Obrist und Eva Kaiser nicht nur Bewerberinnen und Bewerber für Firmen in ganz Österreich und Deutschland, sie machen zudem das gesamte Social-Media-Management für verschiedene Firmen. Patrizia Obrist ist gebürtige Oberndorferin und Eva Kaiser stammt aus Obertrum. Die beiden Flachgauer Firmen-Gründerinnen haben ein Studium im Wirtschaftsbereich an verschiedenen Instituten abgeschlossen. Sie kennen sich bereits seit ihrer Kindheit und sind gemeinsam ins musische Gymnasium in Salzburg gegangen. Schon in der Jugend haben sie ihre Leidenschaft für soziale Medien entdeckt. Nach dem Studium haben die beiden im Jahr 2020 wieder zueinander gefunden. Kurzerhand haben sie nach einem langen Gespräch ihren gemeinsamen Traum verwirklicht. Sie gründeten nach einer gewissen Zeit der Planung Anfang des Jahres 2021 eine eigene Social Media Agentur mit dem klingenden Namen „Grow & Flow". Die Agentur besteht derzeit aus fünf Mitarbeitern und ist im Wachsen.

Leistungen der Social Media Agentur

Einerseits machen Obrist und Kaiser mit ihrer Agentur Grow&Flow Social Media Marketing für Firmen und helfen den Unternehmen dabei die angestrebten Ziele mithilfe von Social Media Kanälen zu erreichen. Das Social Media Marketing wird umgesetzt indem man die Zielgruppe  definiert und eine Strategie entwickelt, wie man diese erreicht. Jede Social-Media-Plattform wie Facebook und Instagram hat unterschiedliche Zielgruppen, weshalb es laut Kaiser und Obrist sehr wichtig ist auf den verschiedenen Plattformen den geeigneten Inhalt zu posten. Durch Internet-Plattformen wie Facebook und Instagram können sie dabei gezielt neue Kunden für das Unternehmen gewinnen, neue Mitarbeiter finden und die Reichweite aufbauen. „Unser Schwerpunkt ist für Unternehmen über Social Media-Plattformen Mitarbeiter zu finden und das funktioniert einfach super. Wir sind eine Social Media Agentur, arbeiten also mit Facebook, Instagram und Co.. Wir haben zwei Standbeine. Zum einen betreuen wir Firmen von A bis Z indem wir deren Social-Media Accounts so aufbauen, dass diese einen Nutzen davon haben. Über Social Media bekommen sie mehr Umsatz, mehr Kunden und mehr Reichweite. Der zweite Punkt ist, dass wir für die unterschiedlichsten Unternehmen die passenden Bewerber beziehungsweise Mitarbeiter suchen und finden. Wir sind aber keine Personaldienstleistung, das ist uns ganz wichtig", so Kaiser. „Man liest und hört von allen Seiten, der Markt sei leer, es gäbe keine Bewerber und wir verstehen das einfach nicht, weil wir so viele Bewerber via Social Media finden. Man muss nur neue Wege einschlagen", so Obrist. 

„Für mehr Reichweite und mehr Sichtbarkeit benötigen Unternehmen heutzutage Social Media. Zudem wird dadurch Kundenbindung und Vertrauen durch Interaktion geschaffen. Social Media Marketing ist für jede Branche anwendbar. Man erfährt dabei was Kunden wollen und geht exakt auf deren Wünsche ein. Kommunikation findet via Social Media schneller und beidseitig statt und führt schneller zum Erfolg", so Obrist und Kaiser.

Das könnte dich auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Östlich erhöht an einer Berglehne steht die Kirche der Gemeinde Ebenau. Sie ist unter dem Heiligen Florian geweiht. | Foto: Wolfgang Schweighofer
13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Ebenau

Diese Woche rückt MeinBezirk das Dorf der Mühlen in den Vordergrund. Vom Messingwerk im Fürstenstöckl über Sportveranstaltungen, Naturdenkmale und das renommierte Werkschulheim Felbertal hat die kleine Flachgauer Gemeinde viel zu bieten. Hier findet ihr alle Beiträge zur Ortsreportage auf einen Klick: Naturdenkmal Wasserfall Plötz Das Dorf der alten Mühlen Das Messingwerk im Fürstenstöckl Die Klamm im Dolomit von Ebenau Zu Besuch im Ebenauer Schnitzelparadies Werkschulheim punktet erneut im...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.