Seit Börsengang 1999
Palfinger verbucht zweitbestes Geschäftsjahr

- Das Palfinger HQ in Bergheim. Das vergangene Jahr war äußerst erfolgreich für das Unternehmen.
- Foto: Palfinger
- hochgeladen von Simon Haslauer
Der Jahresabschluss für Palfinger zeichnet ein äußerst positives Bild: 2024 war laut Angaben des Unternehmens das zweitbeste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte.
BERGHEIM. Der Aufsichtsrat der Palfinger AG hat gestern, am 5. März, den Jahresabschluss für 2024 fertiggestellt. Dazu informiert das Unternehmen: Palfinger erzielte 2024 das zweitbeste Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 2,36 Milliarden Euro, einem operativen Ergebnis über 185,6 Millionen Euro sowie einem Konzernergebnis von 100 Millionen Euro.
Einzig 2023 war laut Unternehmenssprecher Hannes Roither erfolgreicher. Damals erwirtschaftete Palfinger einen Umsatz von 2,45 Milliarden Euro.
"Neben der effizienten Kostenstruktur ist das Unternehmen global ausgezeichnet aufgestellt, regional diversifiziert und mit einem breiten, profitablen Produktportfolio erfolgreich", betont Roither zu dem aktuellen Jahresabschluss.
Gemeinsam mit dem Vorstand habe man sich zudem darauf geeinigt, auf der Hauptversammlung Anfang April eine Dividende von 0,90 Euro zur Abstimmung vorzuschlagen.

- Unter anderem in der Palfinger-Produktpalette: Ladekräne für den Einsatz am Meer.
- Foto: Palfinger
- hochgeladen von Simon Haslauer
Ausblick auf das Jahr 2025
Weiter bemerkt Roither, dass sich die Auftragslage in den europäischen Kernmärkten bereits erholt. "Dies sollte sich ab dem zweiten Quartal auch in der Ergebnisentwicklung positiv auswirken", weiß er.
Das Management geht insgesamt von einer weiteren Verbesserung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds aus. "Im 2. Halbjahr 2025 wird eine wesentliche Kompensation des Ergebnisrückgangs im 1. Halbjahr und damit ein gutes Gesamtjahr 2025 erwartet", führt Roither aus.
Palfinger strebt bis 2027 eine deutliche Steigerung von Umsatz und Profitabilität an: einen Umsatz von EUR 2,7 Milliarden, eine EBIT-Marge von zehn Prozent und einen Return on Capital Employed von über zwölf Prozent.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.