50.000 „Expo“-Bäume wurden gepflanzt

Dr. Johannes Hörl (Vorstandsdirektor Großglockner Hochalpenstraßen AG), Mag. Georg Schöppl (Vorstand Österreichische Bundesforste), Mag. Christian Wörister (Vorsitzender ARGE „Hohe Tauern – Die Nationalparkregion“), Günther Weissenbacher und Dipl.-Ing. Hannes Üblagger (beide Österreichische Bundesforste) | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG - Presseaussendung
  • Dr. Johannes Hörl (Vorstandsdirektor Großglockner Hochalpenstraßen AG), Mag. Georg Schöppl (Vorstand Österreichische Bundesforste), Mag. Christian Wörister (Vorsitzender ARGE „Hohe Tauern – Die Nationalparkregion“), Günther Weissenbacher und Dipl.-Ing. Hannes Üblagger (beide Österreichische Bundesforste)
  • Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG - Presseaussendung
  • hochgeladen von Peter Krackowizer

Großglockner Hochalpenstraßen AG, ARGE Nationalpark Hohe Tauern und Österreichische Bundesforste schließen Wiederaufforstung ab.

Bei einem interaktiven Memory-Spiel auf der EXPO 2015 in Mailand konnten Besucher Bäume für ein Wiederaufforstungsprojekt gewinnen. Nun sind die Arbeiten in der Nationalparkregion Hohe Tauern abgeschlossen: 50.000 Jungbäume wurden gepflanzt und dürfen unter anderem im Krimmler Achental, im Kötschachtal bei Bad Gastein sowie im Großarltal rund um Hüttschlag Wurzeln schlagen.

Memory-Spiel „breathing.memory“ als "Aufforstungsgehilfe
Der klimaneutrale Österreich-Pavillon auf der EXPO 2015 in Mailand gehörte mit seinen über 12.000 Bäumen zu den beliebtesten und meistbesuchten Pavillons. Rund 2,4 Millionen Besucher wurden verzeichnet, viele von ihnen spielten das interaktive Memory-Spiel „breathing.memory“, das von den Partnern Großglockner Hochalpenstraße und der ARGE Nationalpark Hohe Tauern konzipiert wurde.

Alle, die das Spiel erfolgreich gelöst haben, konnten einen Baum gewinnen. Insgesamt kamen 50.000 Bäume zusammen, die die Österreichischen Bundesforste zur Verfügung stellten“, erklärt Dr. Johannes Hörl, Vorstandsdirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG).

Aus touristischer Sicht ist die österreichische Präsentation im Rahmen der EXPO 2015 sehr erfreulich verlaufen – sind doch reine Luft und unsere Wälder zwei ganz besondere Qualitäten unseres Landes, die auch von den Urlaubsgästen mehr als nur geschätzt werden. Mit der ARGE „Hohe Tauern – Die Nationalparkregion“ und der Großglockner Hochalpenstraße haben sich zwei Partner gefunden, die nicht nur für attraktive touristische Angebote, sondern auch für den sorgsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen bekannt sind. Die EXPO 2015 war damit eine gute Gelegenheit, nicht nur Österreichs Qualitäten im Umwelt- und Energiesektor, sondern auch im Tourismus zu präsentieren“, so Mag. Christian Wörister, der Vorsitzende der ARGE „Hohe Tauern – Die Nationalparkregion“.

Bäume für die nächsten Generationen

Die EXPO ist mittlerweile zu Ende gegangen, die Bäume, die wir gepflanzt haben, werden jedoch die nächsten Jahrzehnte noch nachwirken“, freut sich Mag. Georg Schöppl, Vorstand der Österreichischen Bundesforste über die gelungene Aufforstungsaktion. Gemäß dem EXPO-Motto „breathe.austria“ werden die Bäume auch in den nächsten Generationen für saubere Luft sorgen, der Atmosphäre schädlichen Kohlenstoff entziehen und lebensnotwendigen Sauerstoff spenden. Aufgeforstet wurde in den Nationalparkregionen Pinzgau und Pongau. Zu den aufgeforsteten Wäldern zählen etwa das Krimmler Achental, das Kötschachtal bei Bad Gastein oder das touristische beliebte Großarltal rund um Hüttschlag.

Ein Großteil der insgesamt rund 50.000 Jungbäume wurde bereits im letzten und heurigen Jahr gepflanzt“, so Schöppl. Aufgeforstet wurde ausschließlich mit regionstypischen Arten wie Fichte und Sturm resistenter Lärche, aber auch mit anderen alpinen Arten wie Zirbe, Bergahorn oder Tanne. Vielfalt fördert die Biodiversität und erhöht insbesondere in Zeiten des Klimawandels und seinen Folgen die Stabilität der Wälder“, unterstreicht Georg Schöppl die nachhaltige Waldbewirtschaftung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kirche in Neumarkt. | Foto: Wolfgang Schweighofer
17

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Neumarkt

Neumarkt am Wallersee ist eine junge Stadtgemeinde, die 2000 zur Stadt erhoben wurde und mit ihrem historischen Stadtkern, dem Schanzwall und dem Museum Fronfeste viel Geschichte bewahrt. Am Ostufer des Wallersees gelegen, verbindet sie Naturerlebnis mit einer lebendigen Kultur. Stadterhebung am Rupertitag Kunstvielfalt in der Fronfeste Neumarkt Kulturdenkmal Neumarkt: Schanzwall mit Schanzhäusl Kapelle Heimsuchung im Stadtteil Schalkham Rupertistadtfest am 20. September Regionaler Genuss im...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.