Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
2

Fußball EM
Mit Snacks und Süßem wird Fußball schnell ungesund

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni startet die EM in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich ein deutliches Umsatzplus. In diesen Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. OÖ. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat ein paar hilfreiche Tipps, wie...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock
Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

Freistadt - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Gemüsehaltige Getränke sind ein fester Bestandteil vieler Detox-Programme. | Foto: puhhha / shutterstock

Dem Körper eine Pause geben
Warum Detox doch keine schlechte Idee ist

Von der Werbeindustrie werden Detox-Kuren gerne als verlässliches Mittel angepriesen, um den Körper von Schadstoffen zu befreien. Übersetzen lässt sich der Trend am besten mit dem Begriff der Entschlackung. Als Schlacken werden Verbrennungsrückstände bezeichnet, die es der Detox-Logik zufolge loszuwerden gilt. Der Haken an der Sache ist nur, dass jegliche wissenschaftlichen Beweise zur Existenz von Schlacken im menschlichen Körper fehlen. Dennoch dürften Detox-Kuren in aller Regel mehr helfen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Bei der Elterninformation geht es um einen verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien wie Smartphone und Tablet.  | Foto: Ilike - Fotolia

Vortrag für Eltern
So nutzen Kinder Handy und Internet sicher

GRÜNBACH, SANDL. Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Kinder und Jugendliche wachsen mit den digitalen Medien wie selbstverständlich auf. Wenn es um das bloße Beherrschen dieser Technologie geht, sind unsere Kids rasch mehr oder weniger perfekt ausgebildet. Doch das Wissen um die Bedienung eines Gerätes hat mit Medienpädagogik noch wenig zu tun, es bildet maximal die Voraussetzung dafür. Bei dem Elternvortrag...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Nach Vorbild europäischer Länder wie Großbritannien, Dänemark oder der Schweiz gibt es künftig auch bei uns Gesundheits-Auskünfte via Telefon. | Foto: ÖRK

Hotline 1450
Gesundheitsberatung am Telefon

OÖ. Kompetente Beratung in Gesundheitsfragen – das erhalten Oberösterreicher über die Telefonnummer 1450. Die Gesundheitsberatung geht ab 2019 in den Regelbetrieb. Zahnschmerzen in der Nacht, Kopfschmerzen am frühen Morgen oder ein schlechter Magen am Sonntag, der nicht und nicht besser werden will. Gesundheitliche Beschwerden verunsichern und halten sich an keine Öffnungszeiten von Arztpraxen. Nach dem Vorbild anderer Pilot-Bundesländer wie Wien, Niederösterreich und Vorarlberg wird auch in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Eine Suppe ist im Winter immer willkommen. | Foto: mizina / Fotolia
1 1

Warm durch den Winter
Der Supperstar jedes Winters wird gelöffelt

An einem richtig kalten Winter-Tag gibt es kaum etwas, das einem so viel Freude macht wie ein Teller Suppe. Die heiße Brühe wärmt uns von innen und lässt den gefrosteten Körper langsam wieder auftauen. Wie gesund das Vergnügen ist, hängt naturgemäß von den verwendeten Zutaten ab, denn Suppe ist natürlich nicht gleich Suppe.  Omas HühnersuppeWer zu viel Salz oder fettige Beilagen verarbeitet, kommt eher in den Genuss vieler Kalorien als wertvoller Inhaltsstoffe. Orientiert man sich aber an einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Mythen der Medizin
Deuten Nagelflecken auf einen Kalzium-Mangel hin?

Kalzium spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Knochengesundheit geht. Der bekannteste, aber bei weitem nicht einzige Lieferant ist die Milch. Einem weit verbreiteten Mythos zufolge ist es außerdem ganz einfach zu erkennen, ob der Kalzium-Spiegel im Blut hoch genug ist. Verletzung der NagelwurzelDemnach sind weiße Flecken auf den Fingernägel ein eindeutiges Indiz auf einen Mangel. An der Geschichte, die Eltern auch gerne mal an ihre Kinder weitergeben, ist allerdings nichts dran....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia
2

Neurodermitis
Zahl der Neurodermitis-Patienten steigt

OÖ. Die Zahl der Neurodermitis-Patienten steigt in den letzten Jahrzehnten deutlich an. Damit rücken auch die psychischen und psychosozialen Folgen der Erkrankung immer mehr in den Vordergrund. Zwischen fünf und 20 Prozent der Kinder leiden an Neurodermitis – auch atopische Dermatitis genannt –, bei Erwachsenen sind bis zu zehn Prozent betroffen. JuckreizattackenTypisch für die Erkrankung, bei der die Barrierefunktion der Haut gestört ist, sind sehr trockene Haut, ausgedehnte Ekzeme und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Panthermedia - Kzenon

Gesundheit
Kürzere Wartezeiten beim Arzt

OÖ. Nach extrem harten Verhandlungen zwischen der Ärztekammer OÖ und der Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) konnte ein Paket geschnürt werden, das attraktivere Kassenstellen für Ärzte und kürzere Wartezeiten für Patienten garantieren soll. Laut beider Verhandlungspartner habe das gemeinsame Verantwortungsbewusstsein von Ärzten und Kasse gegenüber 1,2 Millionen versicherten Patienten gesiegt. "Die Vertragsärzte nehmen ihre Verantwortung gegenüber der oberösterreichischen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: monkeybusiness/panthermedia

HÄND
Sichere Versorgung an den Weihnachtsfeiertagen

OÖ. Der Hausärztliche Notdienst, kurz HÄND, wird während der Weihnachtsfeiertage flächendeckend in ganz Oberösterreich angeboten. Im Jahr 2019 wird es ein paar Änderungen für den HÄND geben. Unter anderem soll eine gemeinsame Patientenbeschwerdestelle bei der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) eingerichtet werden. Weiters wird zukünftig der Visitendienst ausschließlich auf der Dienststelle abgeleistet und der Arzt kann nur nach persönlichem Kontakt Einweisungen ins Krankenhaus...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Es bleibt  sanktionslos, wenn der Jahresvoranschlag für das Bundesland nicht eingehalten wird", so Felix Wallner, Direktor der ÄKOÖ.  | Foto: Ärztekammer für Oberösterreich
2

Ärztekammer
Keine Budgetautonomie für Länder

OÖ. Nachdem der Nationalrat die Kassenfusion beschlossen hat, befürchtet die Ärztekammer für OÖ (ÄKOÖ) eine Verschlechterung der Patientenversorgung. Die Zusammenlegung der Länderkassen zur Bundeskasse ÖGK entmündige laut ÄKOÖ die Länder und sauge dort Einnahmen ab. Während im Regierungsprogramm noch von länderweiser Budgetautonomie die Rede war, sei nun davon im Gesetz nichts mehr übrig. Es sieht lediglich Teilvoranschläge für die Bundesländer vor: "Es bleibt aber sanktionslos, wenn der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Mit diesen Tipps starten Sie ohne Kater ins neue Jahr! | Foto: Fotolia/SG- design
2 3

Tipps gegen den Neujahrskater

BEZIRK FREISTADT. Zu Silvester stößt man traditionell mit ein, zwei oder mehr Gläschen Sekt an. Damit das neue Jahr nicht mit Katerstimmung startet, haben wir uns bei Apothekerin Christine Deibl aus Rainbach und Diätologin Mariella Istok aus Kefermarkt Ratschläge gegen den Kater nach der Silvesterparty geholt: Auch wenn bei der Silvesterparty viele leckere Getränke angeboten werden, sollte man nicht zu viel durcheinandertrinken. "Vitamin C unterstützt die Leberfunktion und den Abbau von...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bernhard Baier (Landesobmann OÖ Familienbund) und Michael Merl (Vorstand der Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie Kepler Universitätsklinikum), v. l.
  | Foto: OÖ Familienbund

Typisch Jungs?
Kompetenzen stärken, Konflikte lösen

OÖ. Jedes Kind hat seinen eigenen Charakter mit individuellen Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen. Manche sind laut und kaum zu bremsen, andere wiederum leise und introvertiert. Beide Gruppen eint, dass sie oft mit denselben Herausforderungen zu kämpfen haben. Vielen fällt es schwer, sich in Gemeinschaften einzubringen, Freunde zu finden oder Konflikte konstruktiv zu lösen. Dies kann nicht nur in der Familie zu Problemen führen, sondern auch Einfluss auf die schulische Laufbahn der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Post ins Krankenzimmer: Gerade zu Weihnachten bereiten ein paar persönliche Zeilen den Patienten eine besondere Freude.  | Foto: gespag

(Weihnachts)Grüße ans Krankenbett

FREISTADT. Besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn das gemütliche Beisammensein im Familienkreis dazugehört, vermissen Patienten im Krankenhaus nahestehende Menschen aus ihrem Umfeld noch mehr. Da ist jede Abwechslung willkommen. Das LKH Freistadt bietet Angehörigen und Freunden deshalb die Möglichkeit, ihren kranken Lieben rasch und unkompliziert eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen: eine personalisierte Grußkarte. Diese kann schnell und einfach online gestaltet werden und wird...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Fotolia/pressmaster
1

Training für Anfänger
Verletzungen beim Sport vermeiden

OÖ. Schneller, höher, stärker – nach diesem Motto trainieren nicht nur die Profis, sondern auch viele Freizeitsportler. Regelmäßige Bewegung ist zwar gesund – bei falscher oder zu hoher Belastung können sich die positiven Effekte des Trainings jedoch schnell ins Gegenteil verkehren. „Vor allem unter Fitnesscenter-Neulingen herrscht teilweise ein Mangel an Wissen über die sachgemäße Benutzung von Geräten und die korrekte Ausführung der Übungen. Im besten Fall bleibt der gewünschte...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Die Einsamkeit macht vielen Angst vor Weihnachten. | Foto: Hermans - Fotolia
1

Krisenhilfe OÖ
Weihnachtszeit ist Krisenzeit

OÖ. Gerade in der Weihnachtszeit häufen sich psychische Krisen. "Viele leiden gerade zu Weihnachten sehr unter der Einsamkeit – dies betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern auch Personen, die sich zum Beispiel in keiner Partnerschaft befinden", sagt Werner Schöny vom Präsidium der Krisenhilfe OÖ und Vorstandsvorsitzender der pro mente OÖ. Die Krisenhilfe bietet rasche und professionelle Unterstützung bei psychischen Krisen und ist ein Trägerverband der aus pro mente OÖ, Exit-sozial, Rotes...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: ÖRK/Hesz

Jährlich 4.000 Schlaganfälle in OÖ
Bei Verdacht auf Schlaganfall zählt jede Minute

Berechnungen der OÖ. Gebietskrankenkasse zufolge, erleiden in Oberösterreich jährlich etwa 4.000 Personen einen Schlaganfall, österreichweit sind es 20.000 Personen. Schlaganfälle sind damit die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen. Häufig trifft ein Schlaganfall ältere Menschen über 65 Jahre, jeder fünfte Patient ist aber deutlich jünger. Besteht der Verdacht auf einen Schlaganfall zählt jede Minute. „Bei einem Schlaganfall bekommt das Gehirn zu...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Dominik Panhofer war als Zivildiener im Gipszimmer des LKH Freistadt tätig, wo demnächst wieder eine Zivi-Stelle frei wird.  | Foto: LKH Freistadt
2

Landeskrankenhaus Freistadt sucht Zivildiener

FREISTADT. Zivildiener sind eine wertvolle Stütze für die Gesellschaft, so auch im Landeskrankenhaus (LKH) Freistadt. Zehn Stellen bietet das LKH für Zivis in unterschiedlichen Bereichen. Für die kommenden Monate sind noch Stellen frei. Da in Österreich die Wehrpflicht gilt, muss in der Regel jeder junge Mann Dienst für den Staat leisten. Statt des sechsmonatigen Bundesheer-Präsenzdienstes kann auch ein neunmonatiger Zivildienst in einer sozialen oder gesundheitlichen Einrichtung absolviert...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Gemüsebauer Christoph Greinecker präsentiert Wintergemüse wie Kraut, Brokkoli und Karfiol von seinen Feldern. | Foto: Foto: LK OÖ

Gesunde Ernährung
Heimisches Wintergemüse ist schmackhaft und vitaminreich

OÖ. Eine gesunde Ernährung im Winter ist das A und O, damit das menschliche Immunsystem gerüstet ist, um sich gegen Viren und Bakterien zur Wehr zu setzen. Zwischen November und März ist Wintergemüsezeit. „Davon merkt man jedoch wenig, wenn man vor den vorwiegend mit ausländischem Sommergemüse befüllten Regalen in den Supermärkten steht. Die oberösterreichischen Gemüsebauern haben es trotz erschwerter Bedingungen heuer geschafft, eine bunte Vielfalt an Herbst- und Wintergemüse zu ernten und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
PTS Pregarten | Foto: Cityfoto

Poly Pregarten ist gesunde Schule
Tolle Alternativen zu den Zucker-Getränken

PREGARTEN. Versteckter Zucker in den Lieblingsbetränken der Schüler ist der Polytechnischen Schule Pregarten schon lange ein Dorn im Auge. Deshalb wird beim jährlichen Gesundheitstag auch immer ein Diätologe eingeladen, der den Schülern anhand von Verkostungen aufzeigt, wie viel Zucker in diesen Getränken wirklich steckt. Die Schülern erkennen, dass sie diese Getränke ohne Geschmacksstoffe nie in dieser hohen Zuckerkonzentration konsumieren würden. Es ist aber auch das Ziel der Schule, gesunde...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Cityfoto

Poly Freistadt ist gesunde Schule
Gesundheit begleitet Schüler durchs ganze Jahr

Die Polytechnische Schule Freistadt wurde bereits zum dritten Mal mit dem Gütesiegel „Gesunde Schule OÖ“ ausgezeichnet. Seit 2012 sind gesundheitsrelevante Themen im Schulalltag verankert. Es geht dabei nicht nur um gesunde Ernährung und sportliche Betätigung, sondern um einen ganzheitlichen Gesundheitsbegriff, der durch fächerübergreifend behandelte Inhalte die Schülerinnen und Schüler ein ganzes Jahr begleitet. Kürzlich erhielt die hauptverantwortliche Projektleiterin Karin Pöschko bei einer...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Schule macht fit für den Alltag | Foto: Privat

Neuausrichtungder HLW Freistadt
Lebensnahe Ausbildung

FREISTADT. Im klassischen Zweig der HLW Freistadt wurde in einem gemeinsamen Projekt von Lehrern und Schülern die Vertiefung völlig neu ausgerichtet. Ihre zentralen Themen sind Gesundheit, Fitness und gelungener Kommunikation. Inhalte sind insbesondere gesunde Ernährung und aktives Gesundheitsmanagement zur Erhaltung bzw. Verbesserung der Vitalität und Leistungsfähigkeit. Daneben ist regelmäßige sportliche Aktivität, also Fitness, ein ganz wesentlicher Aspekt. Um die praktische Ausbildung zu...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Diese 21 Damen und Herren sind die allerersten, die an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt die Ausbildung „Pflegefachassistenz“ begonnen haben. | Foto: gespag
4

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Freistadt
Premiere der neuen Pflegefachassistenz-Ausbildung

FREISTADT. Nach intensiver Vorbereitungszeit startete kürzlich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Freistadt der erste Ausbildungsjahrgang der neuen Pflegefachassistenz-Ausbildung. Mit der neuen Ausbildung erwirbt man das Diplom der Pflegefachassistenz (PFA) in zwei Jahren. Nach erfolgreichem PFA-Abschluss erwartet die Absolventen ein abwechslungsreicher, herausfordernder Beruf in der Gesundheits- und Krankenpflege, der den täglichen Umgang mit Menschen und eine...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Pneumokokken-Impfung ist nicht zuletzt für die Lungengesundheit relevant. | Foto: guerrieroale / Fotolia
2

Wichtig vor allem für die Lunge
Pneumokokken: Schutz vor der unaussprechlichen Gefahr

Pneumokokken sind nicht nur schwierig auszusprechen, sondern auch für den Körper schwer in den Griff zu bekommen. Die Bakterien können schwere Krankheiten wie beispielsweise eine Lungen- oder eine Gehirnhautentzündung auslösen. Verbilligter ImpfstoffVon einem schwerwiegenden, eventuell sogar tödlichen Verlauf sind Kleinkinder, Menschen über 50 sowie jene mit einer chronischen Erkrankung besonders gefährdet. Diesen Gruppen wird eine Pneumokokken-Impfung dringend empfohlen. Noch bis Ende März...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Gesellschaftlicher Zusammenhalt kann bei Blutkrebs Leben retten. | Foto: takasu / Fotolia

Rotes Kreuz ruft auf
Stammzellenspende kann Leben retten

In Österreich bekommen etwa drei Personen pro Tag die Diagnose Blutkrebs gestellt. Je nach Verlauf stellt sich der Erhalt einer Stammzellenspende oft als einzige Möglichkeit heraus, die Krankheit zu überleben. Jede Spende zähltGerald Schöpfer, Präsident des Roten Kreuzes, ruft daher die Bevölkerung auf: "Jede Stammzellspende kann Leben retten. Je mehr Freiwillige sich als Stammzellspender melden, desto größer ist die Chance, dass schwerkranken Menschen geholfen werden kann". Interessierte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Eukalyptusöl gilt als typisches "Erkältungsöl". | Foto: amy_lv / Fotolia
1

Aromatherapie in der Erkältungszeit

In vielen Kulturen spielen ätherische Öle seit langer Zeit eine wichtige Rolle. "Wirkstoffgemische sind mittlerweile auch in hunderten seriösen Studien sowohl im Rahmen der Grundlagenforschung als auch im klinischen Bereich detailliert beschrieben und belegt. Bei Erkrankungen der Atemwege – insbesondere Infektionen – kann die medizinische Aromatherapie vielfältige positive Effekte entfalten", weiß Wolfgang Steflitsch, Facharzt für Lungenheilkunde im Pulmologischen Zentrum Otto-Wagner-Spital,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.