Spatenstich
Startschuss für "Jahrhundertprojekt" in Schönau

Visualisierung des Neubaus | Foto: Gemeinde Schönau im Mühlkreis
  • Visualisierung des Neubaus
  • Foto: Gemeinde Schönau im Mühlkreis
  • hochgeladen von Roland Wolf

Ein fünfgruppiger Kindergarten, ein Musikprobelokal, eine Tiefgarage für 30 Parkplätze, Geschäftsflächen im Ausmaß von 500 Quadratmetern sowie 16 Wohnungen und vier Einfamilienhäuser werden in den nächsten beiden Jahren mitten in Schönau im Mühlkreis errichtet. Die Spatenstichfeier findet am Mittwoch, 8. Mai, 17 Uhr, statt.

SCHÖNAU. Der Kindergarten samt Außenflächen und das Musikprobelokal werden von der Gemeinde Schönau als Bauherr realisiert. Die Häuser, Wohnungen und Geschäftsflächen finanzierte die Raiffeisenbank Mühlviertler Alm. Nach einer zweijährigen, intensiven Planungs- und Ausschreibungsphase steht nunmehr dieses Jahrhundertprojekt am Ortsplatz von Schönau zur Realisierung an. Beinahe der halbe Ortskern wird dadurch neu gestaltet und bekommt ein neues Outfit. Das Architekturbüro Schneider/Lengauer/Pühringer aus Neumarkt im Mühlkreis hat ein funktionelles und elegantes Projekt entworfen, das letztendlich vom Gemeinderat von Schönau und dem Land Oberösterreich genehmigt und für gut geheißen wurde.

8.000 Quadratmeter in einem Zug

Die Gesamtkosten für Kindergarten und Musikheim belaufen sich auf 6,5 Millionen Euro. Die Kosten auf Seiten der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm werden auf zwölf Millionen Euro geschätzt. "Ein herzliches Dankeschön an die Raiffeisenbank Mühlviertler Alm für das große Investment im Zentrum von Schönau", sagt Bürgermeister Herbert Haunschmied. "So ist es möglich, das etwa 8.000 Quadratmeter große Areal in einem Zug zu bebauen." In spätestens zwei Jahren soll das Gesamtareal mit den angeführten Gebäuden fertig sein.

Neugestaltung des Ortsplatzes

Danach wird noch der Ortsplatz entsprechend neu gestaltet. Die Arbeitsgemeinschaft Kern-Haller-Singer wird die Baumeisterarbeiten durchführen. Beste Unterstützung erhielten die Schönauer im Vorfeld von allen Dienststellen des Landes Oberösterreich. Überaus engagiert haben sich in der Planungsphase auch der Musikverein unter Obmann Andreas Brandstetter und Kapellmeister Reinhard Ölinger sowie die Kindergartenpädagoginnen unter der Leitung von Edith Grabner engagiert. "Wir freuen uns auf ein gutes Gelingen der Bauwerke, mit denen die Bevölkerung viel Freude haben soll", sagt Haunschmied.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.