Johann Stöger
Tragweiner bestieg weltweit schon 500 Berge und Hügel

- Genießt die Aussicht: Johann Stöger aus Tragwein.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Roland Wolf
TRAGWEIN. Wer den Sportteil der BezirksRundSchau Freistadt aufmerksam liest, ist bestimmt schon einmal über den Namen Johann Stöger gestolpert. Immer wieder stehen die bemerkenswerten Erfolge des 65-jährigen Tragweiner Kampfsportlers im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Von Borneo bis Schönau
Doch Stöger hat eine zweite große Passion, von der viele nicht wissen: Der international erfolgreiche Athlet besteigt Berge und Hügel. Er sammelt sie quasi wie andere Briefmarken und führt darüber penibel Buch. "Weltweit sind es etwa 500", sagt Stöger, allein im Unteren Mühlviertel hat er unglaubliche 178 "Gipfelsiege" gefeiert. Ob der Mount Kinabalu mit mehr als 4.100 Metern auf der Insel Borneo, die höchste Erhebung Malaysias, oder der 855 Meter hohe Herrgottsitz in Schönau im Mühlkreis – der zertifizierte Nordic-Walker macht keinen Unterschied. Einzige Voraussetzung: Die Erhebungen müssen auf Karten markiert sein.
Der Kondition tut's gut
Stöger erfreut sich bei seinen Wanderungen an Wackelsteinen, sagenhafte Felsformationen, Andachtsstätten und natürlich an der herrlichen Aussicht. Nicht immer geht alles gefahrlos ab: "Einmal wurde in meiner Nähe ein Berg gesprengt, die Arbeiter hatten vergessen, am Wanderweg ein Gefahrenschild aufzustellen." Verärgert ist er, wenn Flaschen, Dosen oder gar Autoreifen seinen Weg säumen. Auch mit freilaufenden Hunden hat er keine rechte Freude. "Doch der Spaß und die Sammelleidenschaft überwiegen", sagt Stöger. "Und der Kondition tut's schließlich auch gut." Die braucht er auch 2022, wenn in Wels die Staatsmeisterschaft und in Slowenien ein Weltcupbewerb auf dem Programm stehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.