Fußball
18 Mal Gelb und fünf Mal Gelb/Rot in Tragwein

Lasberg-Verteidiger Thomas Hölzl muss nächste Runde zuschauen: Er sah in Tragwein Gelb/Rot. | Foto: MB
3Bilder
  • Lasberg-Verteidiger Thomas Hölzl muss nächste Runde zuschauen: Er sah in Tragwein Gelb/Rot.
  • Foto: MB
  • hochgeladen von Roland Wolf

Als Kartenspieler erwies sich der Schiedsrichter im Schlager der Runde zwischen Tragwein und Lasberg (1:1) – er verteilte 18 Mal Gelb und fünf Mal Gelb/Rot. Wartberg siegte im Derby bei der SPG Pregarten 1b vor 800 Fans mit 3:1.

1. NORDOST. Der Schlager der Runde zwischen Tragwein und Lasberg, das leistungsgerecht mit 1:1 endete, blieb spielerisch einiges schuldig, bot aber dennoch jede Menge Gesprächsstoff. Der Schiedsrichter, der einige fragwürdige Entscheidungen traf, verteilte insgesamt nicht weniger als 18 gelbe Karten. Den Tragweiner Jonas Wurmsdobler sowie die Lasberger Michael Würzl, Niklas Baumgartner, Thomas Hölzl und Trainer Franz Waldhör traf es mit gelb/rot. „Uns werden am kommenden Sonntag gegen Pregarten wichtige Spieler fehlen, dennoch werden wir eine gute Truppe beisammen haben“, informiert Lasberg-Sektionsleiter Christian Tucho, der auf einen sensationellen Saisonstart zurückblicken darf. „Wir konnten viele gute Spiele abliefern und sind mit unseren 21 Punkten deutlich über dem Plansoll. Wir wollen solange wie möglich vorn dranbleiben.“ 

Derbysieg vor 800 Fans

Einen viel umjubelten Derbysieg durfte die TSU Wartberg auswärts bei der SPG Pregarten 1b feiern. Rund 800 Fans, darunter viele Wartberg-Anhänger, ließen sich das Nachbarschaftsduell nicht entgehen. Die Pregartner starteten furios in die Partie und dominierten die Anfangsviertelstunde klar. Danach fingen sich die Gäste jedoch und entführten mit einem 3:1-Erfolg verdient die drei Punkte.

Lasberg-Verteidiger Thomas Hölzl muss nächste Runde zuschauen: Er sah in Tragwein Gelb/Rot. | Foto: MB
Die Wartberger Kicker feierten vor 800 Fans in Pregarten einen 3:1-Sieg. | Foto: MB
1. Nordost – Tabelle nach dem neunten Spieltag. | Foto: ofv.at
Anzeige
Foto: Gerhard Eichinger
8

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am HofOberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.