Festival startet am 21. Juni
Musikalische Meisterklasse im Lesachtal

- Foto: Hans Guggenberger
- hochgeladen von Carmen Rienzner
Vom 21. Juni bis 5. Juli 2025 verwandelt sich das idyllische Liesing im Lesachtal erneut in einen Treffpunkt für Kammermusikliebhaber aus aller Welt. Bereits zum 17. Mal findet das Festival AlpenKammerMusik statt, das junge Talente, erfahrene Amateure und renommierte Musiker inmitten der unberührten Natur des Lesachtals zusammenbringt.
LIESING. Das Lesachtal, bekannt als das naturbelassenste Tal Europas, bietet mit seinen malerischen Landschaften und der herzlichen Gastfreundschaft eine einzigartige Kulisse für musikalische Begegnungen. Die enge Verbindung zwischen Musik und Natur schafft eine inspirierende Atmosphäre, die sowohl Teilnehmende als auch Besuchende begeistert.
Musikalische Förderung
Die Teilnehmenden profitieren von intensiven Proben, Coachings und der Möglichkeit, gemeinsam mit international anerkannten Dozenten aufzutreten. Die Übungsstätten sind über das gesamte Dorf verteilt: In der Pfarrkirche erklingen Violinen, während in der Volksmusikakademie Cellisten ihre Stücke einstudieren.
Konzerte
Ein besonderes Highlight sind die Konzerte der Fakultät, bei denen hochkarätige Musiker auftreten. In diesem Jahr sind unter anderem Tanya Bannister, die Gründerin und musikalische Leiterin des Festivals, sowie Youngeun Lee, Gewinnerin des renommierten Tschaikowski-Preises, zu hören. Die Konzerte finden im Kultursaal in Liesing statt und bieten den Besuchern die Möglichkeit, Kammermusik auf höchstem Niveau in einer intimen und authentischen Umgebung zu erleben. Die genauen Termine werden auf der offiziellen Website des Festivals bekannt gegeben. Ferdinand Stadlober, Operations Manager des Festivals, betont die Einzigartigkeit von AlpenKammerMusik in Österreich: „Das zweiwöchige Kammermusikfestival ist in dieser Form einzigartig in Österreich.“
Für weitere Informationen und Konzerttermine besuchen Sie bitte die offizielle Website des Festivals: https://www.alpenkammermusik.com/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.